Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Freiflächenplanung"


Bücher, Broschüren: (34)

An den Klimawandel angepasste Wasser- und Grün-Infrastrukturen im Planungsgebiet Sieben Eichen, Norderstedt - planerische Machbarkeitsstudi
Anterola, Jeremy; Trapp, Jan Hendrik; Brüning, Herbert; Winker, Martina (Mitarbeiter)
An den Klimawandel angepasste Wasser- und Grün-Infrastrukturen im Planungsgebiet "Sieben Eichen", Norderstedt - planerische Machbarkeitsstudie
2020 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hamburger Maß. Leitlinien zur lebenswerten kompakten Stadt. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019. 2.Aufl
Hamburger Maß. Leitlinien zur lebenswerten kompakten Stadt. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019. 2.Aufl.
2020 18 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiflächensolaranlagen. Handlungsleitfade
Freiflächensolaranlagen. Handlungsleitfaden
2019 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grün und Freiraum. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Frankfurt am Main, Frankfurt 2030+. Fachbeitrag Grün und Freirau
Grün und Freiraum. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Frankfurt am Main, Frankfurt 2030+. Fachbeitrag Grün und Freiraum
2019 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiraumentwicklung in Agglomerationen fördern. Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2014-201
Steinemann, Myriam; Schwab, Stephanie; Stokar, Thomas von; Altermatt, Patrick
Freiraumentwicklung in Agglomerationen fördern. Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2014-2018
2018 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bedeutung des Freiraums für eine qualitätsvolle Innenentwicklung, eine Reportage. Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2014-201
Hoppe, Gudrun; Marti, Diana
Die Bedeutung des Freiraums für eine qualitätsvolle Innenentwicklung, eine Reportage. Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2014-2018
2018 39 S., Abb., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Species richness in urban green spaces - Relevant aspects for nature conservatio
Matthies, Sarah Annika
Species richness in urban green spaces - Relevant aspects for nature conservation
2018 53 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forms of engagement: Public participation geographic information systems as a tool for cultural ecosystem service assessment and urban green infrastructure plannin
Rall, Emily Lorance
Forms of engagement: Public participation geographic information systems as a tool for cultural ecosystem service assessment and urban green infrastructure planning
2018 XIX,164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Gardening und Stadtentwicklung
Amrei Biedermann, Anna-Lena Ripperger
Urban Gardening und Stadtentwicklung
BestMasters
Neue Orte für konflikthafte Aushandlungsprozesse um städtischen Raum
2017, xiv, 220 S., 10 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Wiesbaden 2030plus. Statusberich
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Wiesbaden 2030plus. Statusbericht
2017 62 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Freiflächenplanung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Freiflächenmanagement. Empfehlungen für die Planung, Vergabe
und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen. Ausgabe 2019
Freiflächenmanagement. Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen. Ausgabe 2019
2019, 112 S., 10 Tab. u. 8 Abb.,
 
 

Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
2019, 170 S., zahlr. Tab., Abb.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressourc
Kind, Christian; Kaiser, Theresa; Riese, Miriam; Bubeck, Philip; Müggenburg, Eva; Thieken, Annegret; Schüller, Lynn; Fleischmann, Regina
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklun g (FKZ 3515 82 0800
Hansen, Rieke; Born, Dennis; Lindschulte, Katharina; Rolf, Werner; Bartz, Robert; Schröder, Alice; Becker, Carlo W.; Kowarik, Ingo; Pauleit, Stephan
Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklun g" (FKZ 3515 82 0800)
2018 154 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumba
Rößler, Stefanie; Böhme, Elisa; Klimmer, Linda; Stumpler, Martin
Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau
2018 264 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berli
Stopka, Irma; Rank, Sandra
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechten Stadtentwicklung. Online Ressourc
Rüdiger, Andrea; Schlegelmilch, Frank; Ahrens, Filip
Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechten Stadtentwicklung. Online Ressource
2013 92 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planungsbezogene Empfehlungen zur Klimaanpassung auf Basis der Maßnahmen des Stadtklimalotsen. Online Ressourc
Rüdiger, Andrea; Schlegelmilch, Frank; Ahrens, Filip
Planungsbezogene Empfehlungen zur Klimaanpassung auf Basis der Maßnahmen des Stadtklimalotsen. Online Ressource
2013 195 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Marie-Theres Krings-Heckemeier
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kommunale Freiraumplanung und die Frage nach vermehrter Buergerbeteiligung
Matthias Bahr
Kommunale Freiraumplanung und die Frage nach vermehrter Buergerbeteiligung
1979, 210 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
Fritz Voigt
Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
1975, 61 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (221)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dreiseitl, Herbert
Die Stadt von Morgen nach Corona. Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Wolf, Christine
Oben gibt's noch Platz für Frauen. Wie Kommunikation die Projekte von Christine Wolf und wbp bereichert
Garten + Landschaft, 2020
Bauer, Joachim
Bewegungsparcours im Kölner Grün. Neues Gesamtkonzept für Bewegungsanlagen entwickelt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Buhr, Sabine de
Neuer Stadtteil Oberbillwerder. IBA Hamburg.
Quartier, 2020
Jerjen, Damian
Developpement vers I'interieur et culture du bati: un denominateur commun, la qualite
Nike Bulletin, 2020
Semmler, Ralf; Schultze, Jana
Kartiersanleitung von Freiräumen. d.b.g. Werksnorm zur Erfassung von Interpretation von Freiraumarealen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Richter, Michael; Dickhaut, Wolfgang; Eckart, Jochen; Knoop, Lena; Voß, Tomke
Projekt BlueGreenStreets. Erhöhung der Ressourceneffizienz urbaner Quartiere durch multifunktionale Straßenraumgestaltung.
Transforming cities, 2020
Schraml, Peter
Für jeden etwas - Inklusive Spielräume. Nicht alle Kinder müssen alle Spielgeräte nutzen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Ramisch, Theresa
Viel steht auf dem Spiel. Feature: Aktuelle Herausforderungen bei der Gestaltung von Spielanlagen.
Garten + Landschaft, 2020
Gimmel, Kathrin Susanna
Absoluter Überflieger. Kopenhagen: Wie JAJA Architects Sport und Spiel in schwindelerregender Höhe ermöglichen.
Garten + Landschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Freiflächenplanung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Ruland, Gisa
Dichte, Stadt und Wohnumfeldqualität - Herausforderungen, Erfahrungen und Trends in Wien 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Claßen, Thomas; Baumeister, Hendrik; Heiler-Brik, Angela; Matros, Jasmin; Pollmann, Thorsten; Völker, Sebastian; Kistemann, Thomas; Krämer, Alexander; Lohrberg, Frank; Hornberg, Claudia
Stadtgrün und Stadtblau in der gesunden Kommune. Die Forschungsgruppe "StadtLandschaft und Gesundheit" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Säumel, Ina; Butenschön, Sylvia
HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region

Variabel nutzbare Hallensegmente. Logistikhalle Josef-Orlopp-Straße 37, Berlin 2017
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2017; Ernst und Sohn Special
Burkhardt, Irene
Außen bauen 2017
Quelle: Flüchtlingsbauten. Handbuch und Planungshilfe. Architektur der Zuflucht: Von der Notunterkunft zum kostengünstigen Wohnungsbau
Roesch, Robert
Die Fabrik am See - Arbeitswelten der Zukunft. Kompetenzzentrum für Dialysetechnologien in Dresden 2017
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2017; Ernst und Sohn Special

Neuer Markt in Ingelheim am Rhein 2012
Quelle: Gemeindezentren; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Stadtteilbürgerhaus Happing auf dem Gelände der Kaltenmühle in Rosenheim 2012
Quelle: Gemeindezentren; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Wohnbebauung Braystraße/Versailler Straße in München 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow in Rostock 2012
Quelle: Gemeindezentren; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

weitere Aufsätze zum Thema: Freiflächenplanung

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rall, Emily Lorance
Forms of engagement: Public participation geographic information systems as a tool for cultural ecosystem service assessment and urban green infrastructure planning (kostenlos)
2018
Biedermann, Amrei; Ripperger, Anna-Lena; Heeg, Susanne (Vorwortverfasser)
Urban Gardening und Stadtentwicklung. Neue Orte für konflikthafte Aushandlungsprozesse um städtischen Raum
2017
Wei, Linlin
Multifunctionality of urban green space. An analytical framework and the case study of greenbelt in Frankfurt am Main, Germany (kostenlos)
2017
Philipp, Conrad
Die Bedeutung eines Grüngürtels für eine Megacity. Interdisziplinäre Stadtanalyse am Beispiel von Seoul (Republik Korea). Online Ressource (kostenlos)
2014
Häpke, Ulrich
Von den Markenteilungen bis zum Emscher Landschaftspark: Freiraumverluste und Freiraumschutz im Ruhrgebiet. Online Ressource: PDF-Format, 2,4 MB (kostenlos)
2010
Hofmann, Mathias
Urbane Wildnis aus Sicht der Nutzer. Wahrnehmung und Bewertung vegetationsbestandener städtischer Brachflächen. Online Ressource: PDF-Format, 10,9 MB (kostenlos)
2010
Klos, Gregor
Bewegungsraum-Management als strategisches Instrument der kommunalen Sportentwicklung. Ein Ansatz für die Planung und Organisation von naturnahen Bewegungsräumen (kostenlos)
2009
Sutter-Schurr, Heidi
Freiräume in neuen Wohnsiedlungen. Lehren aus der Vergangenheit - Qualitäten für die Zukunft? Online Ressource (kostenlos)
2008
Kretschmer, Holger
Naturorientierte Bewegungsaktivitäten im urbanen Raum. Ein Beitrag zur Planung von siedlungsnahen Erholungsflächen (kostenlos)
2007
Cording, Elke
Wohnen in der Dichte. Bauliche Bedingungen der Privatheitsregulation im Außenraum verdichteter Wohnformen. Online Ressource: PDF-Format, 14,55 MB (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: Freiflächenplanung

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2018, 535
Bauleitplanung teurer als geschätzt: Muss der Vorhabenträger die Kosten übernehmen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 11.06.2018 - 4 ZB 16.1515)

Eine Gemeinde schloss mit zwei Vorhabenträgern einen städtebaulichen Vertrag. Dieser betraf einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für zwei Wohngebäude, der zur Ergänzung eines als unwirksam erklärten Bebauungsplans erforderlich war. Auf Antrag der Vorhabe


IBR 2012, 211
Verletzung der Hinweispflicht: Architekt haftet für nutzlose Aufwendungen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG München, Urteil vom 08.11.2011 - 9 U 1576/11)

Der Architekt plante die Frist- und Traufhöhe mit nicht genehmigungsfähiger Höhenüberschreitung von 43 cm. Ein Hinweis an den Bauherren unterblieb. Dieser beauftragte im Glauben an die Genehmigungsfähigkeit die für das Genehmigungsverfahren erforderliche


IBR 2003, 205
Freiflächenplaner und Architekt: Wer haftet für fehlende Genehmigungsfähigkeit einer Stützmauer?
RA und Lehrbeauftragter an der Universität Siegen Dr. Kai-Uwe Hunger, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 08.11.2002 - 22 U 52/02)

Eine Wohnungsbaugesellschaft (W) beauftragt für die Realisierung eines größeren Bauvorhabens neben dem Architekten A das Fachbüro F speziell für die Freiflächenplanung einschließlich PKW-Stellplätzen. Etwa 1,5 Jahre nach Aufschüttung, Errichtung einer Stü


nach oben

nach oben

 Kategorien:

34

2

9

221

14

12

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler