Liste der Publikationen zum Thema "Freiraumentwicklung"
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden
Herausforderungen und Empfehlungen
2018, 88 S., zahlr. Abb., durchgehend farbig. 21 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Kirche und Freiraum. Die evangelische Kirche als Akteurin in der Freiraumentwicklung
2018 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Freiraumplanung und Freiraumgestaltung als Instrumente der Standortpolitik in Shenzhen / China
2016 312 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 59 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukunftsbilder für die Landschaft in vier periurbanen Regionen der Schweiz
2014 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 157 S., Anh., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnungsnahe Freiräume - Nutzerbezogene Raumqualitäten
2014 115 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 125 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächennutzungsmonitoring 4. Genauere Daten - informierte Akteure - praktisches Handeln
2012 241 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Rhombos-Verlag
kostenlos
2011 182 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Freiraumentwicklung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
2019 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grüne Infrastruktur als gesundheitsbezogene Ressource.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Grunewald, Karsten; Schweppe-Kraft, Burkhard; Syrbe, Ralf-Uwe; Meier, Sophie; Michel, Christin; Richter, Benjamin; Schorcht, Martin; Walz, Ulrich
Hierarchisches Klassifikationssystem der Ökosysteme Deutschlands als Grundlage einer übergreifenden Ökosystem-Bilanzierung
Natur und Landschaft, 2020
Bokern, Anneke
Blueprint für Wasserplätze. Wie geht es dem ersten Wasserplatz sieben Jahre nach seiner Entstehung? Ein Besuch des multicodierten Benthempleins der Urbanisten in Rotterdam.
Garten + Landschaft, 2020
Vahl, Laura
Die rosa Brille hilft nicht. Laura Vahl von lavaland über gleichberechtigte Freiräume
Garten + Landschaft, 2020
Auf Spur. Freiraumentwicklung in Melbourne (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2020
Gebhard, Andrea
Freiraumentwicklungskonzept Regensburg
Der Bauberater, 2020
Kolkau, Anette
Fahrplan zur Multicodierung. Region Köln/Bonn: Wie die Rheincharta Multicodierungsprozesse zwischen Bad Honnef und Meerbusch in Gang trat.
Garten + Landschaft, 2020
Meinel, Gotthard
Herausforderung Flächenmonitoring: Datenquellen für ein Flächeninformationssystem und was sie leisten können. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Hoff, Renate
Entwicklung gemeinsam gestalten - ein Plan für Berlin und Brandenburg. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Korth, Katrin
Freiraumgestaltung auf dem Land. Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Freiraumentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschaft und Partizipation: Landschaft fokussiert zur Sprache bringen - effektives Verfahrensdesign 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Wende, Wolfgang
Das Leitbild der doppelten Innenentwicklung - verdichtetes Bauen und Baulückenbebauung versus lebenswerte Umwelt und Naturschutz? 2019
Quelle: Naturschutzrecht und Städtebaurecht. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017; Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel
Felkel, Eliette; Krajasits, Cornelia
Flächeninanspruchnahme in Österreich: Zahlen - Fakten - Empfehlungen 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Jünger, Stefan; Mucha, Loren; Meinel, Gotthard
Die Sozial-Raumwissenschaftliche Forschungsdateninfrastruktur SoRa - Potenziale und Implementierung 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Eichler, Lisa
Unter vier Augen - Erkenntnisse aus einer Eyetracking-Studie zum IÖR-Monitor 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Jaeger, Jochen A. G.; Schwick, Christian; Hennig, Ernest I.; Schwarzak, Marco; Krüger, Tobias; Behnisch, Martin; Soukup, Tomas; Orlitova, Erika; Nazarnia, Naghmeh; Kienast, Felix
Messung der Zersiedelung ermöglicht Monitoring und stärkere Berücksichtigung in der Planung 2018
Quelle: Flächeninanspruchnahme in Deutschland. Auf dem Wege zu einem besseren Verständnis der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung
Jehling, Mathias; Krüger, Tobias; Meinel, Gotthard
Vergleichende Stadtteilanalytik - Ansätze auf Basis des IÖR-Monitors 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Meinel, Gotthard; Krüger, Tobias; Schorcht, Martin; Hübsch, Babett
Wie nachhaltig ist die Flächennutzungsentwicklung Deutschlands? Aktuelle Befunde des IÖR-Monitors 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Stemplewski, Jochen
Großprojekt Emscher-Umbau: Was haben 400 km unterirdische Abwasserkanäle mit dem Strukturwandel einer ganzen Region zu tun? 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Behnisch, Martin; Kretschmer, Odette; Ultsch, Alfred
Techniken zur Dateninspektion am Beispiel der Tagbevölkerungsdichte 2015
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 7. Boden - Flächenmanagement - Analysen und Szenarien; IÖR-Schriften
weitere Aufsätze zum Thema: Freiraumentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Freiraumspezifische Wohlfühlfaktoren. Zur Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung städtischer Freiräume (kostenlos)
2019
Wirth, Timo Matti
Proaktive Transformation durch regionales Strategie-Entwerfen (kostenlos)
2019
Kirsch-Stracke, Roswitha
Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert - dargestellt am südlichen Sauerland (kostenlos)
2016
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen. Ausprägungen, Wirkungen sowie deren Bedeutung für die Stadtentwicklung. Das Beispiel der Metropole Ruhr (kostenlos)
2016
Mees, Carolin
Rebuilt Rubble - Community Gardens in the South Bronx from 1970s to the 21st century. Common land use in the inner city from a socio-economic open space planning perspective. (kostenlos)
2015
Häpke, Ulrich
Von den Markenteilungen bis zum Emscher Landschaftspark: Freiraumverluste und Freiraumschutz im Ruhrgebiet. Online Ressource: PDF-Format, 2,4 MB (kostenlos)
2010
Gstach, Doris
Freiräume auf Zeit. Zwischennutzung von urbanen Brachen als Gegenstand der kommunalen Freiraumentwicklung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,5 MB (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler