Liste der Publikationen zum Thema "Freiraumgestaltung"
Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus
2019 XII,360 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea
2019 XV,360 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklung
2019 16 S., Abb., Lit., Ans., Isom., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Hingeschaut: Baukultur in München
2019 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus 2014-2017
2018 128 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Freiraumplanung und Freiraumgestaltung als Instrumente der Standortpolitik in Shenzhen / China
2016 312 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 99 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Freiraumgestaltung
DWA-Regelwerk, Band M 590
Korrigierte Fassung: Stand September 2022.
2022, 83 S., 19 Abb., 29 Tab.,
Ausgabe 2003.
2003, 84 S., Abb., Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2012 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 111 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Symposion Lindabrunn 1976-1986
1986, 164 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Vorher-Untersuchung Modellgebiet Berlin-Moabit
1985, 240 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modernisierung des privaten Wohnumfeldes. Planungsbeispiele zur Verbesserung der Gemeinschaftsanlagen, Wohnergaenzungsanlagen und Folgeeinrichtungen
Bau- und Wohnforschung
1985, 90 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobilität und Freiraum. Freiraumgestaltung als Baustein der Straßenplanung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Gehrmann, Simon; Rudolph-Cleff, Annette
Leuchtturmprojekt der wassersensitiven Stadtgestaltung in Mannheim
Wasserwirtschaft, 2023
Korth, Katrin
Urbane Wassergestaltungen. Optionen im Kontext der aktuellen Debatten zur Klimaanpassung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Hoppe, Klaus; Hein-Wussow, Ulrich
Der Alster-Bille-Elbe Grünzug. Ein urbaner Grünzug am östlichen Rand der Hamburger City
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Ott, Paul (Photograph); Tragatschnig, Ulrich
Haus P+H, Gleisdorf, Steiermark. Zeitgemäßer Maßanzug
Architektur Aktuell, 2022
Korth, Katrin
Mikroklimatische Anforderungen an Stadträume
Neue Landschaft, 2022
Gabler, Christiane; Frei, Roger (Photograph)
Im erneuten Baudenkmal (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Herrgen, Thomas
Den alten Spielplatz zum Schmuckstück aufgefrischt
Neue Landschaft, 2022
Gaida, Wolfgang
Gartenschauen in der Metropole Ruhr. Vom Sammeln und Ausstellen fremdartiger Pflanzen bis zur Konversion von Industriebrachen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Nachhaltigkeit trifft Hightech. Unternehmenszentrale in Österreich
Baukultur, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Freiraumgestaltung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmalschutz für die Karstadt-Hauptverwaltung in Essen von Architekt Walter Brune mit Außenanlagen von Landschaftsarchitektin Helga Rose-Herzmann 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Band 47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Menzl, Marcus
Das Quartier als Projektionsfläche. Was soll und was kann es leisten? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Raines Court 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Snep, Robbert
Die Rolle der Natur - Orte schaffen für Menschen zum Leben und Gedeihen 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life
Kühn, Norbert
Designing Urban Nature. Gespräch mit Norbert Kühn 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Pawlitschko, Roland
Tendenzen beim Bau von Sporthallen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Feldhusen, Sebastian
Ordnungen des Raumes. Zur Bedeutung von Landschaftsarchitektur für das Erleben von Freiräumen 2019
Quelle: Mensch und Landschaftsarchitektur
Feldhusen, Sebastian (Herausgeber)
Atmosphäre. Gespräch mit Jürgen Weidinger 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Hofmeister, Sandra
Sportkultur im Alltag 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Schmitz, Frank
Bekenntnis zur Stadt. Die Bauten des Campus Von-Melle-Park 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg
weitere Aufsätze zum Thema: Freiraumgestaltung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus (kostenlos)
2019
Lee, Sunju
Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea (kostenlos)
2019
Zhao, Juan
Freiraumplanung und Freiraumgestaltung als Instrumente der Standortpolitik in Shenzhen / China (kostenlos)
2016
Birgelen, Alexander von
Die Vegetation städtischer Rückbaufolgelandschaften in Großwohnsiedlungen der 70er und 80er Jahre in Ostdeutschland. Potentiale und Grenzen ihrer Freiraumentwicklung (kostenlos)
2014
Günther, Henning
Lebende Inseln. Selbstschwimmende Pflanzengesellschaften für urbane Gewässer. Online Ressource: PDF-Format, 3,8 MB (kostenlos)
2013
Chen, Chih-Hung
Korrelation zwischen Siedlungsmorphologie und Migrationsverhalten. Eine Methode zur apriorischen Umwandlung vom Siedlungsraumcharakter zur sozialpsychologischen Raumqualität (kostenlos)
2012
Gstach, Doris
Freiräume auf Zeit. Zwischennutzung von urbanen Brachen als Gegenstand der kommunalen Freiraumentwicklung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,5 MB (kostenlos)
2006
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.1.3 Arealnetze: die Herausforderung(en) der Großstadt
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die Ölheizung sei zwar in Gebäude A, habe jedoch früher den Bürotrakt in Gebäude B und die Planungsbüros in Gebäude C mitversorgt. Für Franziska Wodicka, Landschaftsarchitektin aus Berlin, gehören die oben beschriebenen Areale immer einmal wieder zum Aufgabenbereich. Franziska Wodicka, Diplom-Ingenieurin der Landschaftsarchitektur, zeigt dem Vertreter des VST, Jan Syré, ein typisches Beispiel.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler