Liste der Publikationen zum Thema "Freiraumplanung"
GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Für eine grüne Welt
2020, 56 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Räume für Empowerment
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Urbane und solidarische Landwirtschaft in Bogotá
2020, 516 S., 235 mm, Softcover
oekom
2020 105 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 101 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius
2019, 288 S., Abbildungen zumeist in Farbe. 20 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
This Obscure Object of Desire
2019, 280 S., 46 farb. u. 93 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
Das größte Magazin für Landschaftarchitektur und Gartenkultur. Spezial Klima
2019, 208 S., 33 cm, Softcover
Verlag für moderne Kunst
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
2019, viii, 698 S., 102 SW-Abb., 5 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Urban Landscapes in High-Density Cities
Parks, Streetscapes, Ecosystems
2019, 296 S., 15 b/w and 178 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
weitere Bücher zum Thema: Freiraumplanung
2019, 170 S., zahlr. Tab., Abb.,
2006, 83 S.,
2003, 84 S., Abb., Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
2019 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklun g" (FKZ 3515 82 0800)
2018 154 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau
2018 264 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Gutachtenbericht "Probleme, Instrumente und Verfahrensweisen der Stadtentwicklung in kleinen Städten des Landes Brandenburg"
2013 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grand Opening Tempelhofer Feld. Endbericht Bachelorprojekt 2008/2009. Online Ressource
2010 90 S., Abb., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Fl ächenrecycling
2010 getr. Pag. (526 S.), Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltiges regionales Flächenressourcenmanagement am Beispiel von Brachflächen der Deutschen Bahn AG. Integration von Flächen in den Wirtschaftskreislauf UBA-FBNr: 001358, Förderkennzeichen: 205 77 252. Online Ressource
2010 398 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Freiraumplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Kunstcampus der Berliner Europacity. Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Kemper, Denise
Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün. Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Loschwitz-Himmel, Gesa
Klimawende: Wie gelingt sie?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Peters, Fabian
Wie baut man bezahlbaren Wohnraum für Berlin? David Chipperfield Architects und FAR Frohn & Rojas haben eine Antwort
Baumeister, 2021
Oberfrank, Matthias
Wo die wilden Kerle spielen. Schwabing, München: Zum neuen Spielplatz von ver.de Landschaftsarchitekten.
Garten + Landschaft, 2020
Baeriswyl, Vera; Glaremin, Stephan
"Eine Haltung ändert man nicht in drei bis fünf Jahren". Kinderfreundliche Kommune Köln: Im Interview mit Stephan Glaremin, Leiter des Amts für Kinder, Jugendliche und Familie Köln
Garten + Landschaft, 2020
Kähler, Robin
Gesundheit - nur ein Wunsch? Wie eine städtische Raumplanung zu gesunden Sport- und Bewegungsräumen gelangt.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Böhm, Ulrike; Zahiri, Cyrus; Benfer, Katja
Freiraum als Protagonist. Was sich aus der Krise lernen lässt: Das Berliner Büro bbzl bezieht Position
Garten + Landschaft, 2020
Burkhalter, Gabriela
Von wegen leichtes Spiel. Die Geschichte des Spielplatzes: Von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Garten + Landschaft, 2020
Christ, Yvonne
Aus Grau wird Grün. Geförderte Biodiversität in Zürich - Beispiel Tramdepot Kalkbreite.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Freiraumplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Qualitätskriterien für eine nutzungsorientierte Gestaltung des Wohnumfeldes 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Der Bürgertreff. Neue Ortsmitte, Litzendorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Timpe, Axel
Designing productive parks - from romanticizing agriculture towards green infrastructure and productive public space. The Ruhr metropolis as a laboratory for productive parks 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Stammnitz, Karl
Kommunizieren und steuern - Wohnumfeldplanung in der städtischen Verwaltung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Drews, Jan; Kühnel, Vincent Sebastian
Der neue Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Körner, Stefan
Theoriebildung in Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung 2020
Quelle: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft. Eine Einführung; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Heck, Gero; Thränert, Thomas
Haben Sie Visionen? Zur Relevanz der Gartenstadtidee für die heutige Planungspraxis 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life
Kemper, Raimund; Roggo, Nicola
Wohnumfeldplanung. Kriterien und Handlungansätze 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Ruland, Gisa
Dichte, Stadt und Wohnumfeldqualität - Herausforderungen, Erfahrungen und Trends in Wien 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Hagen, Katrin
Grün-blaue Infrastruktur in einer dichter werdenden Stadt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
weitere Aufsätze zum Thema: Freiraumplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Gantioler, Sonia
The right to ecological space in the city. Operationalising "Green Infrastructure" as strategic urban planning concept for a just access. With lessons learnt from Vienna and Munich (kostenlos)
2019
Hansen, Rieke
Multifunctionality as a principle for urban green infrastructure planning. Theory, application and linkages to ecosystem services (kostenlos)
2018
Busch, Julian
Designing urban microclimates - Passive Low-Tech-Kühlung im Entwurf städtischer Außenräume (kostenlos)
2018
Xu, Chao
The impact of urban dynamics on green space in the Munich region: a multiple scenario modeling approach (kostenlos)
2018
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen (kostenlos)
2018
Wei, Linlin
Multifunctionality urban green space. An analytical framework and the case study of greenbelt in Frankfurt am Main, Germany (kostenlos)
2017
Köppler, Marc-Rajan Walter
Naturalistische Pflanzungen - Möglichkeiten in der urbanen Pflanzenverwendung (kostenlos)
2017
Kühl, Jana
Grün im städtischen Alltag. Rekonstruktion alltäglicher Raumproduktionen und Anknüpfungen für eine partizipative Stadtentwicklung (kostenlos)
2016
Heiler, Angela
Die Wahrnehmung, Nutzung und gesundheitliche Bedeutung von öffentlichen Grünräumen in den Städten Bielefeld und Gelsenkirchen - Eine Querschnittuntersuchung im Kontext der gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: Freiraumplanung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler