Liste der Publikationen zum Thema "Freizeitverhalten"
Diversität und Architektur
Architekturen, Band 55
Über migrantisch initiierte Architektur in Deutschland
2020, 284 S., 58 SW-Abbildungen, 50 Farbabbildungen. 22.5 cm, Softcover
transcript
Muster gesellschaftlicher Teilhabe in Mainz
2019 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sportstättenentwicklung im Kontext einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Zertifizierung von Fussball-Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren: Problem oder Lösungsansatz für die Zukunftsfähigkeit von Bundesligavereinen? Entwicklung einer nachhaltigen städtebau lichen Entwicklungskonzeption für den Standort des Nachwuchsleistungszentrums "Sportpark Rote Teufel".
2013 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Unité d'habitation Typ Berlin: Anspruch und Wirklichkeit einer Wohnmaschine
Städtebau - Architektur - Gesellschaft, Band 2
2012, 390 S., 21 cm, Softcover
ibidem
Brandenburger Jugendliche in Ein-Eltern-Familien - ein kommentierter Datenreport
2011 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Walderholung in Korea und in Deutschland. Online Ressource
2010 233 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag Göttingen
kostenlos
Leben und Lebensqualität in Wien. Kommentierte Ergebnisse und Sonderauswertungen der Großstudien "Leben in Wien" und "Leben und Lebensqualität in Wien"
2007 83 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 270 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Trends des innerstädtischen Freizeitmarktes. DSSW-Studie. Online Ressource
2004 144 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Freizeitverhalten
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismus
2014 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Soziales Kommunikationszentrum als Revitalisierungsmodell am Beispiel des Werkstaetten- und Kulturhauses in Wien
1986, 292 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Jugend in der Stadt. Sicherung von Entfaltungsmoeglichkeiten fuer Jugendliche durch staedtische Massnahmen. Nutzung oeffentlicher Plaetze und Raeume durch Jugendliche - dargestellt an Beispielen aus drei bundesdeutschen Grossstaedten
1984, 199 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 258 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen von Erreichbarkeitsdefiziten auf das Freizeitverhalten Jugendlicher. Ergebnisse einer Online- und Offline-Befragung in der Region Göttingen.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Dosch, Fabian; Haury, Stephanie
Städtisches Grün in Pandemiezeiten. Beobachtungen, Erkenntnisse und Herausforderungen für die Zukunft.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Robel, Steffan
Die Stadt als Stadion
Neue Landschaft, 2019
Zeiher, Helga
Kindheit und Stadträume - Wandel in den letzten Jahrzehnten. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2018
Markus, Wolfram
Mit Muskelhypothek wird's möglich. Bewegungsparcours.
Der Gemeinderat, 2017
Schirazi, Sassan
Data Analytics und Data Management für eine zukunftsgerechte Verkehrsplanung
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2017
Keck, Andreas
Schwerpunkt bilden. Konzepte.
Der Gemeinderat, 2016
Dorweiler, Anne; Obier, Cornelius
Mit Wellness zu mehr Wirtschaftskraft. Megatrend Gesundheit.
Der Gemeinderat, 2016
Markus, Wolfram
Profil und Qualität sind wichtig. Erfolgsfaktoren.
Der Gemeinderat, 2016
Illing, Kai
Mit Know-how die Hürden meistern. Markterschließung.
Der Gemeinderat, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Freizeitverhalten
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Annäherung an die berufsbedingt Multilokalen in Wolfsburg 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Muster gesellschaftlicher Teilhabe in Mainz (kostenlos)
2019
Torakai, Patrick
Sportstättenentwicklung im Kontext einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Zertifizierung von Fussball-Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren: Problem oder Lösungsansatz für die Zukunftsfähigkeit von Bundesligavereinen? Entwicklung einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklungskonzeption für den Standort des Nachwuchsleistungszentrums "Sportpark Rote Teufel". (kostenlos)
2013
Lee, Ju-Hyoung
Walderholung in Korea und in Deutschland. Online Ressource (kostenlos)
2010
Reines Wohngebiet: Wie laut darf es sein?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BGH, Urteil vom 05.02.1993 - V ZR 62/91)
Das Grundstück eines Eigentümers liegt in einem reinen Wohngebiet in unmittelbarer Nähe zum unbebauten Außenbereich. Im Außenbereich ist ein Jugendzeltplatz errichtet worden. Der Eigentümer wendet sich gegen den vom Zeltplatz ausgehenden Lärm. Er möchte e
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1 Grundsätzliches über Schwimmbäder
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Beim Entwurf, der Planung und Errichtung sowie bei der Modernisierung von Schwimmbädern hält seit den 1970er-Jahren ein Trend von der Wandlung früher üblicher Hallen- oder Freibäder mit rechteckigem Beckengrundriss hin zu fantasievoll ausgedehnten Spaß-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen mit teils auch weitläufiger Gebäudearchitektur an. Speziell die teils noch aus der Gründerzeit bestehenden historischen Badeeinrichtungen (z. B. Stadtbäder), die Bäder der Nachkriegszeit (1950er-Jahre)...
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
1.1 Allgemeine Anforderungen
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In den frühen 1970er Jahren wurden in vielen Ländern zum Umweltschutz Behörden ins Leben gerufen, so z. B. die US-amerikanische Umweltbehörde EPA im Jahr 1970 und das deutsche Umweltbundesamt im Jahr 1974. »Innenraumluft« als eigenständiges wissenschaftliches Thema konnte sich ab Mitte der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts etablieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat seit 1979 in mehreren Berichten zum Thema Innenraum Stellung bezogen WHO, 1983 , allerdings erfolgte...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler