Liste der Publikationen zum Thema "Fußgängerbereich"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV.
2020 188, XXXIX S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mensch ärgere dich nicht. Mailand, Brüssel, Paris, München, San Francisco: Zu den Projekten, die als Maßnahmen in den öffentlichen Stadt- und Straßenräumen entstanden sind
Garten + Landschaft, 2020
Woods, Cristina
Eine Geschichte von Luft und Liebe (kostenlos)
Anthos, 2019
Weiß, Björn; Scheiding, Wolfram; Jacobs, Kordula; Plaschkies, Katharina
Eichenholz für die Außenanwendung. Dauerhaftigkeit von Holz - Teil 2
Der Zimmermann, 2019
Lella, Leonardo
Kante zeigen. In Peschiera definieren CLAB Architekten die historische Hafenkante neu
Garten + Landschaft, 2018
Halaczek, Bartolomiej; Akkermann, Jan
Kienlesbergbrücke in Ulm
Structure, 2018
Magnuszewski, Artur
Gehisste Segel. Warschau wendet sich mit dem Vistula Boulevard nach vielen Jahren endlich dem linken Weichselufer zu
Garten + Landschaft, 2018
Dunmall, Giovanna
Victoria & Albert Museum in London: Erweiterung und neuer Zugang
Detail, 2017
Rathaus Steinweg und Janshof in Brühl
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
Freiraum mit Understatement. Exklusive Wohnbebauung Lindenpalais in Köln-Marienburg
Opus C, 2016
Edel samtiges Pflaster. Außergewöhnliche Architektur und Außengestaltung des neuen Casinos am KIT
Opus C, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fußgängerbereich
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Synergieeffekte durch räumliche Nähe. LTZ Campus, THM Gießen 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.5 Wohn- und Geschäftshäuser bei Leipzig - Ein Abdichtungschaos; Undichte Tiefgarage; Mangelhafte Laubengangabdichtung und -wasserableitung; Undichte Balkonabdichtungen; Undichte Dachabdichtung
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
In der Tiefgarage und den benachbarten Kellern läuft nach Regenfällen an verschiedenen Stellen Wasser aus der Decke und an den Wänden herunter. Aus Steckdosen und Leitungsdurchbrüchen sprudelt das Wasser und in einigen Läden im Erdgeschoss steigt Wasser von unten auf und kommt zusätzlich auch noch von oben, so dass diese Räume unbenutzbar sind. Und wenn dann der Regen kommt, passiert Folgendes: Bevor das Wasser über die Abläufe ablaufen kann, staut sich dieses auf der Decke in der ...
Zimmermann, Günter
Wandbekleidung aus hinterlüfteten Granitplatten - Beschädigung durch Stoß und Schlag
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 8. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Bald nach Freigabe der Fußgängerunterführung beschädigten Passanten einen erheblichen Teil der Platten an den beiden Rampen: 21 Platten brachen etwa auf der senkrechten Achse (Abb. Hintermörtelung der Platten durch haufwerksporigen Beton: Während hinterlüftete Platten wegen der punktweisen Befestigung durch Schlag und Stoß auf Biegung beansprucht werden, werden hintermörtelte Platten nur auf Druck beansprucht. Da die Platten gegen Druck erheblich widerstandsfähiger sind als gegen Biegung, ist...
Lummertzheim, Oliver - Küffner, Peter
Hinterlüftete Fassadenbekleidung aus Glasscheiben - Abstürzen der punktgehaltenen Gläser
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Als Zwischenlage wurde zwischen Glas und konischen Schraubbolzen ein Aludruckring eingesetzt (Abb. Da aufgrund der Fertigungstoleranzen der Winkel der konusförmigen Druckringe nicht dem vorgegebenen Winkel der Kegelbohrung im Glas entsprach, kam es aufgrund des zu harten Druckringmaterials am schmalen Durchmesser der Konusbohrung zu Punktbelastungen im Glas. Die Druckfestigkeit des Paarungsmaterials darf höchstens 10% der Druckfestigkeit des Glases erreichen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler