Liste der Publikationen zum Thema "Güterverkehr"
2020 18 S., Lit.,
FGSV Verlag
kostenlos
Liefern ohne Lasten. Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können.
2020 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 45 101 0. UBA-FB 002672. Online Ressource
2019 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Logistik Praxis
Warum das Lastenfahrrad die letzte Meile gewinnt
2019, 190 S., 24 cm, Softcover
Huss-Verlag
Springer Gabler Research
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft; Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
2019, xi, 579 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Verkehr in Zahlen 2019/2020. 48.Jg.
2019 371 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 11 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration of shared mobility approaches in sustainable urban mobility planning
2019 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Güterverkehr
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 159 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Strategien zur effektiven Minderung des Schienengüterverkehrslärms. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 54 100, UBA-FB: 002409. Online Ressource
2017 XV,341 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050. Forschungskennzahl: 3712 45 100, UBA-FB: 002355. Online Ressource
2016 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Raumwirksamkeitsanalyse - Anwendung der Richtlinie für die integrierte Netzgestaltung (RIN) im Schienenverkehr. Online Ressource
2015 VIII,93 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Umsetzung der Territorialen Agenda 2020. Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V. Online Ressource
2015 64 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Band 160
Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien
2014, 176 S., 210 mm, Softcover
Edition Sigma
Handlungsoptionen der Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Globalisierung und regionaler Wertschöpfung. Vernetzung metropolitaner Städte und Regionen untereinander und/oder mit dem Umland? (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 VI,116 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Erreichbarkeiten und Mobilitätsansprüche innerhalb großräumiger Verantwortungsgemeinschaften. Online Ressource
2013 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsleistung des Ruhrgebiets im Metropolenvergleich. Ergebnisse im Überblick
2012 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Güterverkehr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Besserer Informationsfluss ? optimaler Warenfluss.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Mühlsteiger, Andreas; Rüger, Bernhard
Effizienzsteigerung im Einzelwagenverkehr
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Maget, Christoph; Gerstenberger, Marcus; Klementz, Stephan; Gutmann, Sebastian; Monninger, Daniel
Bundestestfeld PWC Gelbelsee in Bayern: Einheitliches Prüfverfahren für Systeme zur flächenhaften Parkplatzbelegungserfassung auf Rastanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2020
Kutter, Uwe
Ist der Kombinierte Verkehr - ein kommunales Containerterminal - für die Kommune ein Mittel gegen Verkehrskollaps und Umweltkrise?
vr Verwaltungsrundschau, 2020
Lehmann, Rainer; Dierke, Jens; Hegewald, Jessica; Monninger, Daniel; Gabloner, Sebastian
Telematisch gesteuertes Kompaktparken - Erfahrungen aus der Pilotanwendung
Straßenverkehrstechnik, 2020
Hieslmair, Michael; Zinganel, Michael
Rhythmen im Feld des Post-Urbanen. Korridore, Knoten und vernetzte Archipele zwischen Ost und West
Archplus, 2020
Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen/Konstanz (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Decker, Thomas
Kooperation mit Hanse-Verbünden im Nord-Ostsee-Raum. Sicherheitsstrategie für Seehafenhinterlandverkehre durch Datenumschlag vor Güterumschlag.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Malzacher, Gregor; Ehret, Marc; Böhm, Mathias; Popa, Andrei
Systemanalyse für ein Güterverkehrsterminal. Anwendung des Model-Based System Engineering im Kontext des Next Generation Train CARGO.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Zieger, Thomas; Rahimi, Hamid; Hengartner, Priska
Großprojekt neuer Bözbergtunnel. Das größte Einzelprojekt des 4-Meter-Korridors geht Ende 2020 in Betrieb
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Güterverkehr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welchen Beitrag kann die Raumplanung zu einem nachhaltigen Güterverkehr leisten? 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Robinius, Martin; Grube, Thomas; Stolten, Detlef; Müller-Langer, Franziska; Hoyer-Klick, Carsten; Dietrich, Ralph-Uwe; Gauglitz, Philip; Kost, Christoph; Groß, Bodo; Graf, Frank
Die Verkehrswende erreichen: vermeiden, verlagern, verbessern 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Voigt, Andreas
'Backbone' of the Orient/East-Med Corridor: the Vienna-Bratislava-Budapest-Belgrade axis 2019
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Heldt, Petra
Infrastructure development and its effect on transport, demography and employment: the example of a new rail line Dresden-Prague 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Kádár, Bálint; Wolf, Péter
Contemporary perspectives of railway, logistics and urban development in Budapest 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Hörl, Bardo
Orient/East-Med Corridor: challenges and demands for the rail network policies 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Vetsch, Hans-Peter
Orient/East-Med Corridor: proposal for a future operational concept and its impact on infrastructural development 2019
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Markvica, Karin; Prandtstetter, Matthias; Hu, Bin; Ritzinger, Ulrike; Zajicek, Jürgen; Berkowitsch, Claudia; Hauger, Georg; Pfoser, Sarah; Berger, Thomas; Eitler, Sandra
On the development of a sustainable and fit for the future transportation network 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Müller, Axel
Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Neisser, Florian; Müller-Mahn, Detlef
Urban riskscapes. Social and spatial dimensions of risk in urban infrastructure settings 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
weitere Aufsätze zum Thema: Güterverkehr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur mechanischen Modellierung des Oberbaus für spurgebundene Systeme mit maßgeblicher Güterverkehrsbelastung (kostenlos)
2020
Krusche, Matthias
Strategische Güterverkehrsplanung in der Regionalplanung am Beispiel des Regionalplans Köln (kostenlos)
2018
Hack, Norman Peter
Mesh mould: a robotically fabricated structural stay-in-place formwork system (kostenlos)
2018
Stucki, Dominic
Welches Verkehrssystem braucht die Schweiz? Eine Langfriststrategie für das Bahnnetz Schweiz (kostenlos)
2016
Veit-Egerer, Robert
Entwicklung eines neuen, Monitoring basierten dynamischen Gewichtserfassungssystems zur Beschreibung des realen Einwirkungskollektivs von Schwerverkehrs-Einheiten und Analyse der Konsequenz für die resultierende Lastmodellierung von Stahlbrücken - am Beispiel der Europabrücke (kostenlos)
2014
Kuhlmann, Adina Silvia; Corsten, Hans (Hrsg.); Reiß, Michael (Hrsg.); Steinle, Claus (Hrsg.); Zelewski, Stephan (Hrsg.)
Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr mit der Fokussierung auf ein Umschlagterminal
2013
Heuck, Jennifer
Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport. Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention
2013
Kretzler, Matthias
Erfahrungen mit der City-Maut in Europa. Ökonomische Analyse und Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Städte am Beispiel Hamburg. (kostenlos)
2012
Bruckmann, Dirk
Entwicklung einer Methode zur Abschätzung des containerisierbaren Aufkommens im Einzelwagenverkehr und Optimierung der Produktionsstruktur (kostenlos)
2007
Scholz, Stefan Gottfried
Gefahrguttransporte im Eisenbahnbetrieb. Diplomarbeit
2006
Rücksichtnahmegebot ist keine "Allzweckwaffe"!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Alexander Beutling, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.05.2019 - 10 A 1618/17)
Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks, über das ein Teil einer Bahnstrecke mit einem Bahnübergang verläuft. Für das angrenzende Grundstück erteilte die Beklagte eine Baugenehmigung für die Errichtung eines SB-Markts. Für den Kundenverkehr ist eine Z
IBR 2018, 101
Nachbar muss 200 zusätzliche Fahrzeugbewegungen hinnehmen!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Urteil vom 17.08.2017 - 4 C 2760/16)
Der Grundstückseigentümer in einer Sackgasse mit 15 Wohneinheiten wehrt sich gegen den Bebauungsplan, der nördlich seines Grundstücks ein allgemeines Wohngebiet mit einer Verlängerung der Straße in einen Wendehammer mit 14 Bauplätzen und 28 neuen Wohneinh
IBR 2007, 524
Keine Autobahnbenutzungsgebühr für Nachunternehmer!
RAin Dr. Anja Kerkmann, Koblenz
(VG Berlin, Urteil vom 08.06.2007 - 4 A 434.05)
Die Nachunternehmerin wendet sich gegen zwei Mautnacherhebungsbescheide der Toll Collect. Sie macht geltend, bei den Fahrten als Nachunternehmerin eine mautfreie Straßenunterhaltungsdienstleistung erbracht zu haben. Mit der Begründung, dieser Befreiungsta
IBR 2001, 580
Ausbau eines Schienenweges: Welche Erschütterungen sind noch zumutbar?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Franz-Peter Gallois, Mainz
(BVerwG, Urteil vom 31.01.2001 - 11 A 6.00)
Ein mit einem Wohn- und Geschäftshaus bebautes Grundstück grenzt unmittelbar an das Bahngelände des Berliner Innenrings an. Die auf einem Damm verlaufende Bahnanlage besteht aus vier Gleisen, von denen zwei seit 1929 für die Ring-S-Bahn benutzt wurden und
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.3 Gründerzeithaus in Sachsen - Großes Abzocken beim Aufbau Ost
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Trittschallschutzverbesserungsmaßnahmen von Holzbalkendecken mit ungeeigneten Dämmungen und Trockenestrichplatten ausgeführt; Trockenestrichplatten nicht schwimmend verlegt, sondern verschraubt; sehr starke Übertragung von Fließgeräuschen aus Wasser- und Abwasserleitungen in fremde Aufenthaltsräume; Geräuschübertragung aus Toiletten-, Wannen und Armaturen in fremde Aufenthaltsräume; Gesprächsübertragungen aus Toiletten und Bädern durch Entlüftungsanlagen; starke Trittschallübertragungen aus ...
Gigla, Birger
4.9.1 Einführung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
In der 1989er-Fassung der Norm DIN 4109 DIN 4109:1989 wurden die maßgebenden Lärmquellen Straßenverkehr, Schienenverkehr, Wasserverkehr, Luftverkehr sowie Gewerbe- und Industrieanlagen (Bild 77) getrennt voneinander ermittelt und ggf. Bei der rechnerischen Ermittlung der Luftschalldämmung der Außenbauteile haben sich gegenüber dem Berechnungsverfahren nach Beiblatt 1 zur Norm DIN 4109:1989 in der Neufassung DIN 4109-2:2018 Änderungen ergeben. Die vorhandene ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler