Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Güteschutz"


Bücher, Broschüren: (4)

Tätigkeitsbericht Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. 2017-1
Tätigkeitsbericht Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. 2017-18
2019 100 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tätigkeitsbericht Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. 2013-1
Tätigkeitsbericht Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. 2013-14
2015 84 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schallschutz im Wohnungsbau
Wolfgang Moll, Annika Moll
Schallschutz im Wohnungsbau
Gütekriterien, Möglichkeiten, Konstruktionen
2011, XXII, 138 S., 53 SW-Abb., 17 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Tätigkeitsbericht Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. für die Geschäftsjahre 2009-201
Tätigkeitsbericht Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. für die Geschäftsjahre 2009-2010
2011 111 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fachgerechte Ausführung sichert Qualität. Qualitätssicherung in der Praxis, Teil 3
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen und Schächten, Teil 1. Eigenüberwachung und Gütesicherung (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2018
Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen und Schächten, Teil 2. Eigenüberwachung und Gütesicherung (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2018
Motzko, Christoph; Löw, Daniela; Linnebacher, Fabian
BIM-Fachmodell Schalungstechnik. Aktuelle Ergebnisse der BuildingSMART-Projektgruppe (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Jacobs, Rita; Rosenwald, Hans Joachim
Ausschreibungshinweise für Kampfmittelräumarbeiten. ATV DIN 18323
Deutsches Ingenieurblatt, 2014
100 Jahre alter Kanal saniert. Betonrohre (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2014
Car, Martin
Verwertung von Baurestmassen. Baustelle
Österreichische Bauzeitung, 2013
Entwurf SüwV Abwasser NRW 2013 - jetzt geprüft. Grundstücksentwässerung (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2013
Still und leise wieder auf Erfolgskurs. Aktuelles vom Schalungsmarkt
Beton, 2012
Seltmann, Thomas
Solarstrom gewinnbringend ernten. Tipps zum Kauf der eigenen Photovoltaikanlage (kostenlos)
Sonnenenergie, 2011

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Güteschutz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kasper, Thomas M.
Produktstatus und Akzeptanz gütegeschützter Recyclingbaustoffe in Österreich 2017 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 4. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2010, 3348
Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB: Mit Angebotsabgabe ist Schluss!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 05.07.2010 - 1 VK 29/10)

Der Auftraggeber schreibt im Offenen Verfahren die Verlegung von Abwasserleitungen aus und fordert mit Angebotsabgabe die Vorlage des Nachweises Güteschutz Kanalbau mindestens AK1 oder den Nachweis einer Fremdüberwachung. Der Antragsteller legt seinem Ang


IBR 2010, 1445
HOAI 2009 - Einzelfragen: Die Vergütung der Verfahrens- und Prozesstechnik
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim
(Kurzaufsatz von Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim)

#Die Vergütung für Leistungen der Verfahrens- und Prozesstechnik#Die Leistungen für die Verfahrens- und Prozesstechnik, welche durch den Objektplaner des Ingenieurbauwerks erbracht wurden, mussten in der Vergangenheit nach § 55 Abs. 4 Satz 2 HOAI a.F. a


IBR 2009, 2987
Ausschluss wegen fehlender Erklärung? Abgabe der Erklärung muss eindeutig gefordert sein!
RAin Ulrike Siegert, Chemnitz und RA Ulf Christiani, Chemnitz
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.06.2009 - 1/SVK/017-09)

Die Vergabstelle (VSt) schreibt Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz im Offenen Verfahren aus. In den Ausschreibungsunterlagen wird bezüglich der Eignungsnachweise auf § 8 Nr. 3 VOB/A sowie auf das von der VSt selbst erstellte Formblatt Eignungsnachweis


IBR 1996, 409
VOB/A: Kann Gütezeichen verlangt werden?
Hans Schelle, München
(VOB-Stelle Niedersachsen, Stellungnahme vom 11.06.1996 - 1082)

In den Bewerbungsbedingungen eines Abwasserzweckverbandes steht: Bewerber für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Entwässerungsleitungen müssen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie eine Güteüberwachu


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Engelhardt, Boris; Raabe, Ernst-Werner
7 Erkundung, Planung, Bauausführung - Optimierung von Schnittstellen im Zuge von Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Erfahrungen mit den technisch anspruchsvollen Tiefbauvorhaben in der deutschen Hauptstadt Berlin sowie mit den großen deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekten machen deutlich, dass es für alle am Bau Beteiligten heute unverzichtbar ist, durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen Auftraggeber, Planung und Bauausführung das Risiko für Störungen im Bauablauf zu minimieren. Die größte Problematik an der Schnittstelle Erkundung - Planung stellen fehlende bindende Regelungen der ...


Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Fachverbände, Beratungsstellen, Gütegemeinschaften und Ausschüsse
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fritz-Reuter-Str. Gütegemeinschaft Aluminiumfenster, -fassaden und -haustüren e.V. Gütegemeinschaft Holzfenster und -haustüren e.V. Gütegemeinschaft Kunststoffenster und -türen e.V. Bockenheimer Anlage 13 60322 Frankfurt am Main weitere Informationen sind u.a. erhältlich bei der Rationalisierungs-Gemeinschaft Bauwesen RG-Bau im Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft e.V. RKW ...


Bruckner, Helmut
Haustrennwände, Wohnungstrennwände, Luftschallschutz
aus: Gewerk Mauerwerksbau. Richtig ausführen - Fehler vermeiden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

VDI 4100 Ausgabe: 1994-09 Schallschutz von Wohnungen Kriterien für Planung und Beurteilung gefordert. VDI 4100 Ausgabe: 1994-09 Schallschutz von Wohnungen – Kriterien für Planung und Beurteilung (SSt I) gefordert. Gemäß DIN 1053-1, Ausgabe: 1996-11 Mauerwerk – Teil 1: Berechnung und Ausführung, Abschnitt 6.4 gelten tragende Wände dann als ausgesteift, wenn sie rechtwinklig zur Wandebene durch aussteifende Wände und Decken unverschieblich gehalten werden.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (13)

Treffer: 1 bis 13

Z-17.1-1190 Zulassung vom: 28.02.2019 – aktuell
Mauerwerk aus Mauertafeln, hergestellt unter Verwendung von Block-, Plan-Füll- oder Planziegeln mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung bzw. allgemeiner Bauartgenehmigung
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-761 Zulassung vom: 16.01.2018 – aktuell
Mauerwerk aus Mauertafeln mit ZMB-Mauertafelziegeln
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-1167 Zulassung vom: 29.03.2017 – aktuell
Mauertafeln aus Kalksand-Plansteinen und Kalksand-Planelementen
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-949 Zulassung vom: 01.10.2015 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln, hergestellt unter Verwendung allgemein bauaufsichtlich zugelassener Block-, Plan-Füll- und Planziegel
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-949 Zulassung vom: 25.02.2013 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln, hergestellt unter Verwendung allgemein bauaufsichtlich zugelassener Block-, Plan-Füll- und Planziegel
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-761 Zulassung vom: 13.04.2012 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln mit ZMB-Mauertafelziegeln
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-949 Zulassung vom: 25.02.2008 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln, hergestellt unter Verwendung allgemein bauaufsichtlich zugelassener Wärmedämmziegel (Block- und Planziegel)
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-761 Zulassung vom: 31.03.2006 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln mit ZMB-Mauertafelziegeln
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-761 Zulassung vom: 29.11.2001 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln mit ZMB-Mauertafelziegeln
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-550 Zulassung vom: 29.11.2001 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln mit Ziegeln nach DIN 105-2
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-550 Zulassung vom: 13.05.1997 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln mit Ziegeln nach DIN 105-2
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-17.1-550 Zulassung vom: 26.02.1997 – abgelaufen
Mauerwerk aus Mauertafeln mit Ziegeln nach DIN 105-2
Güteschutz Ziegelmontagebau e.V.


Z-6.11-122 Zulassung vom: 30.06.1977 – abgelaufen
T 90-1-Tür "NRW" (Feuerbeständige einflügelige Stahltür)
Güteschutzgemeinschaft des nordrheinischen Schloss des Schlosserhandwerks Westfalen-Lippe für Feuersc


nach oben

 Kategorien:

4

17

1

4

3

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler