Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Gartenschau"


Bücher, Broschüren: (11)

Wiederaufbau Stuttgart Würdigung durch den Paul-Bonatz-Preis 1959-1983
Wolfgang Mayer, Herbert Medek
Wiederaufbau Stuttgart Würdigung durch den Paul-Bonatz-Preis 1959-1983
2021, 124 S., Abbildungen. 27 cm, Hardcover
av edition
 
 

Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen
Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 

Der diskursive Einfluss von Mega-Events auf benachteiligte Quartiere. Eine lexikometrische Analyse der medialen Berichterstattung über Hamburg-Wilhelmsbur
Sarnow, Martin
Der diskursive Einfluss von Mega-Events auf benachteiligte Quartiere. Eine lexikometrische Analyse der medialen Berichterstattung über Hamburg-Wilhelmsburg
2017 VII,92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt Deggendorf, Landesgartenschau. Online Ressourc
Stadt Deggendorf, Landesgartenschau. Online Ressource
2014 28 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eine Stadt, in der man gleich zu Hause ist. Baubroschüre Koblenz. Koblenz verbindet, Koblenz baut. 3.Aufl
Eine Stadt, in der man gleich zu Hause ist. Baubroschüre Koblenz. Koblenz verbindet, Koblenz baut. 3.Aufl.
2014 108 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Mediaprint Infoverlag

kostenlos
 
 

Kleinarchitekturen IGA Berlin 2017. Berlin Marzahn-Hellersdorf. Auslobungsunterlagen. Wettbewerbsphas
Kleinarchitekturen IGA Berlin 2017. Berlin Marzahn-Hellersdorf. Auslobungsunterlagen. Wettbewerbsphase
2014 50 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

StadtGrün
StadtGrün
2013, 318 S., zahlr. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

IGA Berlin 2017. Rahmenkonzep
IGA Berlin 2017. Rahmenkonzept
2013 113 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerbefragung Bundesgartenschau 2019, Stadtviertel Neckarbogen. Ergebniss
Frahm, Thomas (Bearbeiter)
Bürgerbefragung Bundesgartenschau 2019, Stadtviertel Neckarbogen. Ergebnisse
2012 15 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Parklandschafte
Goch, Stefan
Parklandschaften
2011 38 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Gartenschau

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Fachbericht zu Planung, Bau und Instandhaltung von Wassergebundenen Wegen. Ausgabe April 2007
Fachbericht zu Planung, Bau und Instandhaltung von Wassergebundenen Wegen. Ausgabe April 2007
2007, 51 S., 7 Abb., 12 Tab.,
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (171)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gaida, Wolfgang
Gartenschauen in der Metropole Ruhr. Vom Sammeln und Ausstellen fremdartiger Pflanzen bis zur Konversion von Industriebrachen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Herzog, Andres; Cermak, Dan (Photograph)
Vertikal wachsen. Projekt Vertical Farming - eine Pilotanlage in Niederhasli
Hochparterre, 2022
Bessen, Dorothea
Die GRUGA in Essen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Meßner, Christiane
Ausdauernde Pflanzen. Zentrale Flächen des Schwabenlandhallenparks in Fellbach qualitativ aufgewertet
Landschaftsarchitekten, 2021
Renk, Jonas
Vielfältige Daueranlagen. Gartenschauen und Biodiversität - Beispiele aus Würzburg.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Dietsche, Daniela
Eine Bauaustellung ist es erst, wenn gebaut wird. Der IBA Basel ist es gelungen, die trinationale Zusammenarbeit zu stärken. Gebaut wurde jedoch wenig. War eine Bauausstellung das richtige Format?
Tec 21, 2021
Menges, Achim; Knippers, Jan
Wahrzeichen aus selbstgeformtem Holz. Gedrehter Holzturm - neues Produktionsverfahren nutzt Quellen und Schwinden des Holzes
Dach und Holzbau, 2020
Friedrich, Jan
Analysieren und exakt vorausbestimmen
Bauwelt, 2020
Hübener, Simone
... und sie funktionieren doch. Holzbrücken
Bauen mit Holz, 2020
Gaida, Wolfgang
Blumenpracht und Gartenlust. Gartenbauausstellungen und Gartenschauen im Ruhrgebiet.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gartenschau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bechert, Simon; Sonntag, Daniel; Aldinger, Lotte; Knippers, Jan
Statische Modellierung und Berechnung von Segmentschalen aus Holz 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart

Science Center in Heilbronn. Erweiterungsbau für die Experimenta 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Bessen, Dorothea
Gartenschauen 2017
Quelle: Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Katalogbuch zur Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 21. Mai bis 27. August 2017
Stückle, Berthold
Bundesgartenschau Heilbronn - das etwas andere Gartenschauformat 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Baumgarten, Heiner
Gartenschauen und Naturschutz. Konflikte, Lösungen und Perspektiven 2012
Quelle: Jahrbuch der Baumpflege 2012. Themenschwerpunkte: Gartenschauen, Arten- und Biotopschutz, Baumschutz und Baumpflege, Baumkrankheiten und Baumkontrolle. Beilage: Gesamtregister 1997-2012. 16.Ausg. Mit CD-ROM; Jahrbuch der Baumpflege
Eßer, Sibylle
Die Parks von morgen bauen - 60 Jahre Gartenschauen 2012
Quelle: Jahrbuch der Baumpflege 2012. Themenschwerpunkte: Gartenschauen, Arten- und Biotopschutz, Baumschutz und Baumpflege, Baumkrankheiten und Baumkontrolle. Beilage: Gesamtregister 1997-2012. 16.Ausg. Mit CD-ROM; Jahrbuch der Baumpflege
Baumgarten, Heiner
Hamburg 2013 - Eine Gartenschau bewegt sich in 80 Gärten um die Welt 2012
Quelle: Jahrbuch der Baumpflege 2012. Themenschwerpunkte: Gartenschauen, Arten- und Biotopschutz, Baumschutz und Baumpflege, Baumkrankheiten und Baumkontrolle. Beilage: Gesamtregister 1997-2012. 16.Ausg. Mit CD-ROM; Jahrbuch der Baumpflege

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sarnow, Martin
Der diskursive Einfluss von Mega-Events auf benachteiligte Quartiere. Eine lexikometrische Analyse der medialen Berichterstattung über Hamburg-Wilhelmsburg (kostenlos)
2017
Brixius, Viola
Der Rheinpark in Köln. Geschichte einer Gartenanlage von 1914 bis heute. Online Ressource (kostenlos)
2005
Schreiner, Sarah; Appelhans, Nadine
Internationale Gartenschau Hamburg 2013 - Event und Stadtentwicklungsinstrument? Planerische Möglichkeiten der Kombination von Großereignis und Stadtentwicklung durch Koordination der Gartenschauplanung mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen, räumlichen und ökonomischen Entwicklungen in Wilhelmsburg. Bachelorarbeit
2004

nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

1

171

7

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler