Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Gasinstallation"


Bücher, Broschüren: (3)

Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten innerhalb von Gebäuden
Andreas Braun, Stefan Tuschy
Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten innerhalb von Gebäuden
Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18381
2018, 130 S., 210 mm, Softcover
Beuth
 
 

Handbuch der Gebäudetechnik. Bd.2. Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Energiesparen
Wolfram Pistohl, Christian Rechenauer, Birgit Scheuerer
Handbuch der Gebäudetechnik. Bd.2. Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Energiesparen
9., Aufl.
2016, 830 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 24,5 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Schäden an Installationsanlagen
Stefan Wirth
Schäden an Installationsanlagen
Schadenfreies Bauen, Band 24
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2., überarb. und erw. Aufl.
2014, 272 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden
- Hopp
Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden
Bauforschung, Band T 2645
1994, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Schlußbericht. Textband
H. Neuhauser, D. Ostertag
Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Schlußbericht. Textband
Bauforschung, Band T 2634/1
1993, 86 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Anlagenband. Diagramme zum Schlußbericht
H. Neuhauser, D. Ostertag
Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Anlagenband. Diagramme zum Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2634/2
1993, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (55)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dichtheitsprüfung bei Hausinstallationen. Tipps für die Baupraxis (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Clos, Peter
Fehler im Bereich Hausanschluss vermeiden. Objektbeispiel aus Sachverständigentätigeit: Austausch eines Erdgas-Hausanschlusses offenbarte Mängel durch Netzbetreiber und VIU
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Schröder, Holger; Klement, Jürgen; Maatsch, Georg; Schuhmann, Kai-Uwe
Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnahme von Netzanschlussleitungen und Kundenanlagen unter Berücksichtigung der Anforderungen der TRGI 2018
Energie Wasser-Praxis, 2020
Gralapp, Stefan
Verbrennungsluftversorgung für Gasgeräte Art B (Schutzziel 2) der DVGW-TRGI 2018. Erläuterungen zur praktischen Anwendung von Abschnitt 9.2
Energie Wasser-Praxis, 2019
Dichtheitsprüfung bei Gas-, Heizungs- und Trinkwasser-Installationen. Tipps und Hinweise für die Baupraxis (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Tipps für die Baupraxis. Sichere Dichtheitsprüfungen bei Kupferrohr-Installationen
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Schuhmann, Kai-Uwe
Technische Regel für Gasinstallationen - Die DVGW-TRGI 2018
Energie Wasser-Praxis, 2018
Neue Regeln für Gasinstallation. Marktübersicht: Rohrsysteme und Rohrverbindungstechniken für Gas-Innenleitungen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2018
Schuhmann, Kai-Uwe
Neue Regeln für Gasinstallationen. Das bringt die TRGI 2018 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2018
Schröder, Holger
Überarbeitung und Konkretisierung des Abschnitts 5.7 "Inbetriebnahme der Leitungsanlage" in der DVGW-TRGI 2018
Energie Wasser-Praxis, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gasinstallation

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2005, 107
Traunfellner und die Folgen: Keine Nebenangebote ohne Mindestanforderungen!
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Rostock, Beschluss vom 24.11.2004 - 17 Verg 6/04)

Für das Klinikum der Universität Rostock schreibt die Vergabestelle Druckluft- und Reinstgasanlagen im Offenen Verfahren europaweit aus. Nebenangebote sind zugelassen. Zu Ziff. 2.1 ist ausgeschrieben:

Gasinstallation für: CO2, O2


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ehrenfried, Heinz; Krüger, Hans-Dieter
6.1 Gesetzliche Regelungen, Normen und Richtlinien
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

50, 1990, Seite 929), § 38: Anforderungen an Leitungen, Lüftungsanlagen, Installationsschächte und -kanäle 1.4 Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen; Entwurf Musterrichtlinie, April 1988 1.5 Bauaufsichtliche Richtlinie über die brandschutztechnischen Anforderungen an Lüftungsanlagen; Entwurf Musterrichtlinie, Januar 1984 1.6 Anlage I zum Einigungsvertrag Kapitel V, Sachgebiet B, Berufsrecht: Änderung zum ...


Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
2.5 Baubestimmungen, Normen, Merkblätter, Richtlinien
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Allgemein ist die DIN 4102-4  30 in den Bundesländern als technische Regel zum Brandschutz eingeführt und damit verbindliche Planungsgrundlage. Weil das aber nicht immer – insbesondere bei der Bauwerksinstandsetzung – der Fall ist, muss zuvor sorgfältig überprüft werden, welche Regeln tatsächlich gelten. Neben den in vorhergehenden Abschnitten benannten Vorschriften, Richtlinien, Arbeitsblättern und Merkblättern werden durch einzelne Interessenverbände verschiedene Konzepte ...


Jank, Wilfried
4. Baurechtliche Forderungen an die Lüftung in Wohnungen
aus: Lüftung in industriell errichteten Wohnhäusern. Bewertung von Gebäuden in den neuen Bundesländern aus brandschutztechnischer und funktioneller Sicht. Bauforschung für die Praxis, Band 37, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Das Lüftungsverhalten von Wohnungen ist neben anderen Bedingungen abhängig von den Standortbedingungen des Gebäudes, seiner Höhe und der Anordnung der Wohnungen sowie der technischen Ausstattung mit Feuerstätten und Gasgeräten. In Abhängigkeit der Höhe und der Lage des Gebäudes darf die mittlere spezifische Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle im Bereich eines Raumes oder einer Raumgruppe beifreier Lüftung oder Zwangslüftung mit Abluftanlagen die Werte der Tabelle 4 nicht übersteigen. In ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

3

55

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler