Liste der Publikationen zum Thema "Gebäudegliederung"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Da geht die Post ab. Alte Oberpostdirektion in Hamburg zu Gewerbeflächen und Büros umgenutzt (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Gunßer, Christoph
Dialog im Zwischenraum (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Geschicktes Spiel mit den Ebenen
Mikado, 2019
Lennartz, Marc Wilhelm
Vom Historismus in die Gegenwart
Bausubstanz, 2019
Cooperative housing development in Toronto (kostenlos)
A + D Architecture and Detail, 2018
Gabriel, Andreas
Charakter und Proportion. Dämmsystem
Ausbau + Fassade, 2017
Braun, Jascha Philipp
Handel im Wandel - Neue Erkenntnisse zum spätmittelalterlichen Kaufmannshaus am Unteren Niederrhein
Denkmalpflege im Rheinland, 2017
Siegle, Claudia
Eine Vision konkretisiert sich. Der Mattenhof als Auftakt zur Weiterentwicklung von LuzernSüd (kostenlos)
Architektur & Technik, 2017
Bedal, Konrad
Breite Häuser im Quadrat. Zur Entwicklung und Verbreitung einer faszinierenden Hausform in der Mitte Bayerns
Das Jurahaus, 2016
Insel-Lösung für Berlins neues Wahrzeichen. "Zoofenster - Waldorf Astoria (kostenlos)
Stein Keramik & Sanitär, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gebäudegliederung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nationalparkzentrum. Fallstudie 9 2019
Quelle: Architektonisches Potenzial von Dämmbeton. 3.,aktualis.u.erw.Aufl.
Technische Ausrüstung für mehrere Gebäude: Einheitliche Anlage oder mehrere Anlagen?
Dipl.-Ing. Architekt Werner Seifert, Würzburg
(BGH, Urteil vom 24.01.2002 - VII ZR 461/00)
Ein Ingenieurbüro wird mit Leistungen bei der Technischen Ausrüstung für mehrere Gebäude beauftragt. Bei der Honorarabrechnung berechnet es ein getrenntes Honorar: Einerseits für das Hauptgebäude und andererseits für die Nebengebäude. Der Bauherr geht von
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6 Geeignete Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Um Schäden durch Brände an Gebäuden weitgehend zu vermeiden, ist es besonders wichtig, geeignete Detaillösungen für den jeweiligen Einzelfall zu entwickeln. Das bleibt der Gebäudeplanung vorbehalten, die die jeweiligen Anforderungen des Brandschutzes einzuhalten hat. In den Tabellen 11 bis 13 werden dabei wesentliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes dargestellt und deren prinzipielle Wirkungsweise beschrieben.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler