Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Barrierefreies Bauen
  •   Baukonstruktion
  •   Energiesparendes Bauen
  •   Kostensparendes Bauen
  •   Ökologisches | Nachhaltiges Bauen
  •   Planungs und
      Entwurfsgrundlagen
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Gebäudeplanung | Baukonstruktion


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (514)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• BWK-Merkblätter – Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
• DBV-Merkblätter – Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Merkblatt DWA-M 144-7, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)
Merkblatt DWA-M 144-7, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)
DWA-Regelwerk, Band M 144-7
2020, 19 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 144-2, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Reparaturverfahren
Merkblatt DWA-M 144-2, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Reparaturverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 144-2
2020, 11 S.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 143-2, Juli 2015. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.2. Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren
Arbeitsblatt DWA-A 143-2, Juli 2015. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.2. Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren
DWA-Regelwerk, Band A 143-2
Korrigierte Fassung September 2020.
2020, 129 S., 37 Abb., 52 Diagr., 22 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 922, März 2020. Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung
Merkblatt DWA-M 922, März 2020. Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung
DWA-Regelwerk, Band M 922
2020, 194 S., 30 Abb., 36 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 144-16, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 16: Spachtel- und Verpressverfahren
Merkblatt DWA-M 144-16, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 16: Spachtel- und Verpressverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 144-16
2020, 19 S., 3 Abb., 1 ZIP-Datei,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-2, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 2: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts
Merkblatt DWA-M 256-2, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 2: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts
DWA-Regelwerk, Band M 256-2
2020, 28 S., 9 Abb., 6 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-7, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 7: Messeinrichtungen zur Bestimmung der Trübung
Merkblatt DWA-M 256-7, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 7: Messeinrichtungen zur Bestimmung der Trübung
DWA-Regelwerk, Band M 256-7
2020, 24 S., 4 Abb., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-8, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 8: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Schlammspiegels
Merkblatt DWA-M 256-8, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 8: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Schlammspiegels
DWA-Regelwerk, Band M 256-8
2020, 23 S., 5 Abb., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-5, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 5: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
Merkblatt DWA-M 256-5, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 5: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
DWA-Regelwerk, Band M 256-5
2020, 39 S., 21 Abb., 10 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-4, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 4: Messeinrichtungen zur Bestimmung des pH-Werts und des Redoxpotenzials
Merkblatt DWA-M 256-4, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 4: Messeinrichtungen zur Bestimmung des pH-Werts und des Redoxpotenzials
DWA-Regelwerk, Band M 256-4
2020, 23 S., 6 Abb., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-3, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 3: Messeinrichtungen zur Bestimmung der Leitfähigkeit
Merkblatt DWA-M 256-3, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 3: Messeinrichtungen zur Bestimmung der Leitfähigkeit
DWA-Regelwerk, Band M 256-3
2020, 22 S., 8 Abb., 5 Tab.,
 
 

AGI Arbeitsblatt J 31-1. Elektrotechnische Anlagen. Bautechnische Ausführung von Räumen für stationäre Batterien. Batterieräume. Ausgabe Juni 2020
AGI Arbeitsblatt J 31-1. Elektrotechnische Anlagen. Bautechnische Ausführung von Räumen für stationäre Batterien. Batterieräume. Ausgabe Juni 2020
2020, 11 S., 8 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 612, Mai 2020. Gewässerrandstreifen - Uferstreifen - Gewässerentwicklungskorridore: Grundlagen und Funktionen, Hinweise zur Gestaltung, Beispiele
Merkblatt DWA-M 612, Mai 2020. Gewässerrandstreifen - Uferstreifen - Gewässerentwicklungskorridore: Grundlagen und Funktionen, Hinweise zur Gestaltung, Beispiele
DWA-Regelwerk, Band M 612
2020, 103 S., 91 Abb., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 620-1, Juni 2020. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 1: Grundlagen und Bauweisenauswahl
Merkblatt DWA-M 620-1, Juni 2020. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 1: Grundlagen und Bauweisenauswahl
DWA-Regelwerk, Band M 620-1
2020, 126 S., 44 Abb., 22 Tab.,
 
 

Baumkontrollrichtlinien - Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit
Baumkontrollrichtlinien - Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit
3. Ausgabe, April 2020.
2020, 54 S., 1 Abb., 1 Tab.,
 
 

Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzschadensanierungen in Innenräumen
Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzschadensanierungen in Innenräumen
Referat 4 Bauwerksabdichtung
WTA Merkblatt E 4-12-20/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand März 2020.
2020, 13 S., 1 Abb., 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Merkblatt DWA-M 114, April 2020. Abwasserwärmenutzung
Merkblatt DWA-M 114, April 2020. Abwasserwärmenutzung
DWA-Regelwerk, Band M 114
2020, 78 S., 27 Abb., 5 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-1, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Merkblatt DWA-M 256-1, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DWA-Regelwerk, Band M 256-1
2020, 35 S., 3 Abb., 7 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 153, August 2007. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser
Merkblatt DWA-M 153, August 2007. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser
DWA-Regelwerk, Band M 153
Korrigierte Fassung: Stand Dezember 2020.
2020, 37 S., 1 Abb., 12 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt BWK-A 3-1 / DWA-A 102-1, Dezember 2020. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines
Arbeitsblatt BWK-A 3-1 / DWA-A 102-1, Dezember 2020. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines
BWK-Arbeitsblatt, Band A 3-1
2020, 24 S., 1 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Gebäudeplanung | Baukonstruktion

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler