Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Barrierefreies Bauen
barrierefrei
Bauwerk
bauen für die zukunft
4., Aufl.
2019, 384 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
2017, 239 S., 79 Abb. und 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hindernisfrei wohnen
2017, 223 S., m. 140 Abb. 29.5 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
2017 137 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Barrierefreiheit im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein 2.0. Kommentar zu den Mindestanforderungen nach der Landesbauordnung Schleswig-Holstein. Mitteilungsblatt November, Heft 2/2017
2017 32 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 31 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Barrierefreies Bauen im Wohnungsbau
Rechtliche Anforderungen, technische Konsequenzen und häufige technische Mängel
2016, 263 S., 179 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2016, 288 S., Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2016 211 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Barrierefreies Bauen
• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• BWK-Merkblätter – Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
• DBV-Merkblätter – Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere
ift-Fachinformation
2018, 34 S., 30 Abb., 8 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und ,autismusfreundliche' Schulen und Kindergärten
Wissenschaft, Band 46
2015, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Metastudie: Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter. Auswertung ausgewählter wissenschaftlicher Studien unter besonderer Berücksichtigung des selbstgenutzten Wohneigentums
Bauforschung, Band T 3315
2015, 59 S., 32 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Metastudie Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter. Auswertung ausgewählter wissenschaftlicher Studien unter besonderer Berücksichtigung des selbstgenutzten Wohneigentums. Forschungsbericht IFB-14559/2014
2014 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Parametern zur Qualitätssicherung des barrierereduzierten Bauens im Wohnungsbestand
2013 231 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher Benutzerfrequenz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2807
2012, 288 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3259
2011, 39 S., 23 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Forschungsberichte: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Barrierefreies Bauen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barrierefreiheit als Komfortmerkmal. Chancen und Konfliktpotenziale von Barrierefreiheit in Parks.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Wetzel, Henrik-Horst
Barrierefreie Türschwellen - Sonderkonstruktion oder zukünftiger Regelfall? Teil 2
Der Bausachverständige, 2020
Anders, Christian
ZVDH-Planungshilfe. Verbändemerkblatt
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Müßig, Alisia
Zeitgemäße Einrichtung und Gestaltung von Pflege- und Senioreneinrichtungen
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Winkler, Andreas
Freiraum und Sicherheit für Menschen mit Handicap. Kooperationsprojekt in Mülheim. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Wetzel, Henrik-Horst
Barrierefreie Türschwellen - Sonderkonstruktion oder zukünftiger Regelfall? Teil 1
Der Bausachverständige, 2020
Stenzel-Twinbear, Angelika
Kennzeichnung barrierefreier Flucht- und Rettungswege. Exklusion, Separation, Integration und Inklusion (kostenlos)
Bauen plus, 2020
Paul-Färber, Marion
Umsetzung in öffentlichen Gebäuden. Barrierefreie Sanitärräume (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Ohland, Günther
Zeitgemäßes Wohnen für alle Generationen (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Kaiser, Heinz
Barrierefreiheit überzeugt langfristig. Anforderungen für die barrierefreie Badgestaltung (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Barrierefreies Bauen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
DIN 18040-2 Barrierefreise Bauen. Planungsgrundlagen Teil 2: Wohnungen. September 2011 2018
Quelle: FreiRäume 2018-2020. Barrierefrei bauen und wohnen
Jocham, Ulrike
Nullschwellen seit über 20 Jahren möglich. Überholte Türschwellen-Technik verschärft Pflegenotstand und verhindert Inklusion 2018
Quelle: FreiRäume 2018-2020. Barrierefrei bauen und wohnen
Voriskova, Sarka; Tomandl, J.; Gal, O.; Lupac, P.; Kastlova, V.; Sestakova, I.
Bauen für Menschen mit Parkinson. Tipps für mehr Sicherheit und Bewegung 2018
Quelle: FreiRäume 2018-2020. Barrierefrei bauen und wohnen
Engelhardt, Lutz
Die barrierefreie Innentür. Geometrische Anforderungen an Drehflügeltüren in der Praxis 2018
Quelle: FreiRäume 2018-2020. Barrierefrei bauen und wohnen
Kubische Kompostition. Wohnen und Kindergarten in Dietikon 2018
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2018; Ernst und Sohn Special
Günther, Caroline
Rote Lippen und Rollatoren... - wie ein verändertes Lebensgefühl im Alter die räumliche Planung herausfordert 2017
Quelle: Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
Mayer, Georg; Röchter, Lars; Beck, Franz-Hubertus; Jens Elger, Jens
Barrierefreie Selbstrettung in Tunneln nach BOStrab: Risikoanalyse, mikroskopische 3D-Flucht- und Evakuierungssimulation, Kostenwirksamkeitsverhältnisse, Handlungsempfehlungen 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Boenke, Dirk; Piazolla, Antonio
Neue Anforderungen an die Barrierefreiheit im ÖPNV: Auswirkungen auf Haltestellen und Betrieb in Tunneln 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Ruhe, Carsten
Hörschädigung und Barrierefreiheit aus Sicht eines Ingenieurs 2016
Quelle: Bauphysikertreffen 2016. Fachvorträge, Diskussionen, Kontakte; Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart
Nickenig, Hans-Peter; Wilmink, Bernd; Potgeter, Gerold
Barrierefreie Gebäudearchitektur und technische Assistenzsysteme sichern hohe Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen 2015
Quelle: MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.
weitere Aufsätze zum Thema:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barrierefreie Beleuchtungslösungen für sehbehinderte Menschen in Innenräumen sowie Entwicklung einer Kontrastbestimmungsmethode (kostenlos)
2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler