Liste der Publikationen zum Thema "Gebietsausweisung"
Ruhige Gebiete. Leitfaden zur Festlegung in der Lärmaktionsplanung
2019 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ruhige Gebiete. Eine Fachbroschüre für die Lärmaktionsplanung
2018 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Steuerung der Windenergie durch die Regionalplanung - gestern, heute, morgen
2015 16 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxisleitfaden Bürgerbeteiligung. Die Energiewende gemeinsam gestalten
2013 51 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Qualitäten "Urbaner Gebiete". Baulich-gestalterische Strategien und stadträumliche Qualitäten für eine neue Baugebietskategorie
2021 264 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressource
2021 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Diskussionsbeitrag zur Anwendung des Modellverbunds AGRUM im Gewässerschutz
Wasserwirtschaft, 2022
Kemski, Joachim
Gefährliches Edelgas. Radonsanierung
Bauen im Bestand B + B, 2021
Wagner, Jörg; Rohleder, Nora
Die Ausweisung belasteter Gebiete nach der Düngeverordnung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Cremer, Nils
Nitrat-Gebietskulisse gemäß § 13a Düngeverordnung - eine Bewertung aus wasserwirtschaftlicher Sicht
Energie Wasser-Praxis, 2021
Riese, Christoph; Schneider, Anne
Klimaschutz und Raumplanung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Bundesrat stimmt Düngeverordnung zu - mit einer Änderung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Hammer, Katja; Garnier, Lukas Herok von
Gesamtlärmkartierung und potenziell ruhige Gebiete.
Lärmbekämpfung. Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik, 2020
Teßmer, Dirk
Zum Schutz potentieller FFH-Gebiete und rechtlichen Implikationen geänderter Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes in Bezug auf den Tagebau Hambach
Natur und Recht, 2019
Grube, Wulf; Balck, Torsten; Türk, Thomas
Bodenplanungsgebiete Innersteaue in Stadt und Landkreis Hildesheim. Ein Projektbericht über 10 Jahre Erfahrung mit einer 30 qkm großen Fläche
Bodenschutz, 2018
Bonacker, Margit; Kupfer, Dominik; Popp, Christian; Reimann, Alexander; Weese, Udo
Kooperative Lärmsanierung - Wie kann das gehen? Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Baden-Württemberg
Straße + Autobahn, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gebietsausweisung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vergleich zur Umsetzung und Sicherung ausgewählter Natura-2000-Gebiete im deutsch-polnischen Odertal (kostenlos)
2021
Berliner Kündigungsschutzklausel-Verordnung ist wirksam
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 22.06.2022 - VIII ZR 356/20)
Die Umwandlung von vermietetem Wohnraum birgt immer die Gefahr, dass der Mieter einem erhöhten Risiko einer Eigenbedarfskündigung ausgesetzt ist. Bis zur Umwandlung hatte er es mit einem Vermieter zu tun, dem mehrere Wohnungen im Haus gehörten, und ab Umw
IBR 2020, 315
Berücksichtigen heißt nicht bewahren!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Beschluss vom 18.02.2020 - 15 CS 20.57)
Ein Bauträger beabsichtigt, in einem Plangebiet, hinsichtlich dessen eine Planänderung in Allgemeines Wohngebiet ansteht, eine altengerechte Wohnanlage mit 65 Wohnungen, eine Bäckerei, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie einen kleineren Bürokompl
IBR 2020, 1021
Standortbezogene UVP-Vorprüfung: Besonderer Artenschutz kann unberücksichtigt bleiben!
RA Andreas Rietzler, Berlin
(BVerwG, Urteil vom 26.09.2019 - 7 C 5.18)
Auf die Klage eines Naturschutzverbands gegen die Errichtung und den Betrieb von insgesamt fünf Windenergieanlagen hatte das OVG Nordrhein-Westfalen (Urteil vom 18.05.2017 - 8 A 870/15) die betreffenden Genehmigungsbescheide aufgehoben, weil in der stando
IMR 2019, 352
Mietpreisbremse: Die hessische Mietpreisbegrenzungsverordnung ist unwirksam
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 17.07.2019 - VIII ZR 130/18)
Bei der Mietpreisbremse harkt es vorne und hinten. Eine der vielen Baustellen ist die mangelhafte Umsetzung durch die Bundesländer. Die Mietpreisbremse gilt wegen des inhomogenen Wohnungsmarkts in Deutschland nicht flächendeckend, sondern muss von den Län
IMR 2009, 32
Unverträglichkeit einer Kindertageseinrichtung
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Hamburg, Beschluss vom 15.10.2008 - 2 Bs 171/08)
Die Nachbarn eines Baugrundstücks wenden sich im Wege von Eilanträgen gegen die Baugenehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Kindertagesstätte. Das 1.050 qm große Baugrundstück befindet sich im Geltungsbereich eines Baustufenplans, der ein beson
IBR 2004, 1067
Hochmoselquerung und Vogelschutz
RA Dr. Christian Scherer-Leydecker, FA für Verwaltungsrecht, Köln
(BVerwG, Urteil vom 01.04.2004 - 4 C 2.03)
Ein anerkannter Naturschutzverein wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss für einen Teilabschnitt des Neubaus der B 50. Der Neubau ist Teil einer großräumigen West-Ost-Straßenverbindung zwischen Belgien und dem Rhein-Main-Gebiet und verläuft durc
IBR 2000, 288
Vermittelt ein eingeschränktes Gewerbegebiet Nachbarschutz?
Rechtsanwalt Axel Maser, Stuttgart
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14.01.2000 - 1 A 11751/99)
Werden bei Erteilung einer Baugenehmigung Festsetzungen eines Bebauungsplanes mit nachbarschützendem Inhalt verletzt, so muss die Baugenehmigung auf Nachbarklage aufgehoben werden, ohne dass es darauf ankäme, ob der Nachbar durch die Baumaßnahme tatsächli
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler