Liste der Publikationen zum Thema "Gebietsschutz"
Bernotat, Dirk; Rogahn, Sebastian; Rickert, Corinna; Follner, Klaus; Schönhofer, Christine
Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben
2018 200 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben
2018 200 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Scherfose, Volker (Herausgeber); Gehrlein, Ulrich (Herausgeber); Milz, Eva (Herausgeber)
Grenzüberschreitende und Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften. Dokumentation ausgewählter Beiträge einer BfN-Tagung vom 12.-13. November 2013 in Fulda
2015 219 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzüberschreitende und Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften. Dokumentation ausgewählter Beiträge einer BfN-Tagung vom 12.-13. November 2013 in Fulda
2015 219 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lau, Marcus
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Kalz, Wolfgang
Das Maß für Beeinträchtigungen nach § 34 Abs. 2 BNatSchG beim Ersatzneubau von Höchstspannungsleitungen - bloße Deltabetrachtung?
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Appel, Markus
Genehmigungsrechtlicher Bestandsschutz unter Vorbehalt des unionsrechtlichen Naturschutzrechts: Quo vadis Investitionssicherheit?
Natur und Recht, 2020
Mose, Ingo; Hammer, Thomas; Siegrist, Dominik; Weixlbaumer, Norbert
Gebietsschutz in Europa - Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation. Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2019
Wolf, Rainer
Wildnis: Ein neues Naturschutzziel?
Natur und Recht, 2017
Gröhn, Kerstin
Steuerung und Reduzierung des Flächenverbrauchs durch die Raumordnungsplanung und deren Umsetzung auf der örtlichen Ebene
Natur und Recht, 2016
Scheidler; Alfred
Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2015
Storost, Ulrich
Erforderlichkeit von Fachkonventionen für die arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung aus verwaltungsrichterlicher Sicht
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2015
Stein, Wolfgang
Monitoring naturschutzrechtlicher Maßnahmen im Straßenbau
Straße + Autobahn, 2015
Füßer, Klaus; Lau, Marcus
Maßnahmenpools im europäischen Gebietsschutzrecht
Natur und Recht, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gebietsschutz
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Kalz, Wolfgang
Das Maß für Beeinträchtigungen nach § 34 Abs. 2 BNatSchG beim Ersatzneubau von Höchstspannungsleitungen - bloße Deltabetrachtung?
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Appel, Markus
Genehmigungsrechtlicher Bestandsschutz unter Vorbehalt des unionsrechtlichen Naturschutzrechts: Quo vadis Investitionssicherheit?
Natur und Recht, 2020
Mose, Ingo; Hammer, Thomas; Siegrist, Dominik; Weixlbaumer, Norbert
Gebietsschutz in Europa - Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation. Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2019
Wolf, Rainer
Wildnis: Ein neues Naturschutzziel?
Natur und Recht, 2017
Gröhn, Kerstin
Steuerung und Reduzierung des Flächenverbrauchs durch die Raumordnungsplanung und deren Umsetzung auf der örtlichen Ebene
Natur und Recht, 2016
Scheidler; Alfred
Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2015
Storost, Ulrich
Erforderlichkeit von Fachkonventionen für die arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung aus verwaltungsrichterlicher Sicht
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2015
Stein, Wolfgang
Monitoring naturschutzrechtlicher Maßnahmen im Straßenbau
Straße + Autobahn, 2015
Füßer, Klaus; Lau, Marcus
Maßnahmenpools im europäischen Gebietsschutzrecht
Natur und Recht, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gebietsschutz
IBR 2020, 1021
Standortbezogene UVP-Vorprüfung: Besonderer Artenschutz kann unberücksichtigt bleiben!
RA Andreas Rietzler, Berlin
(BVerwG, Urteil vom 26.09.2019 - 7 C 5.18)
Auf die Klage eines Naturschutzverbands gegen die Errichtung und den Betrieb von insgesamt fünf Windenergieanlagen hatte das OVG Nordrhein-Westfalen (Urteil vom 18.05.2017 - 8 A 870/15) die betreffenden Genehmigungsbescheide aufgehoben, weil in der stando
IBR 2012, 1397
Kein Gebietserhaltungsanspruch im Außenbereich!
RA , FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Sachsen, Beschluss vom 07.12.2010 - 4 A 638/09)
Der selbst im Außenbereich wohnhafte Kläger wendet sich gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Anlage zur Behandlung und Lagerung von Bauschutt, Erdaushub und Straßenaufbruch (Bauschuttdeponie). Auch diese liegt im Außenbereich. Von der A
IBR 2005, 176
Nachbarschutz: Muss eine geringfügige Zunahme des Zu- und Abfahrtsverkehrs geduldet werden?
Dr. Hannes Kopf, Regierungsrat, Landau i.d.Pf.
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 19.11.2004 - 1 ME 283/04)
Der Eigentümer eines Wohnungsgrundstücks wendet sich gegen die Errichtung eines Lebensmittelmarktes. Das Wohnungsgrundstück befindet sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, der dieses Gebiet als reines Wohngebiet festsetzt. Für den Lebensmittelmark
IBR 2003, 575
Ausgleichsmaßnahmen für planbedingte Eingriffe in Natur und Landschaft
RA Siegmar Kemm, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 18.07.2003 - 4 BN 37.03)
Eine Stadt hat durch Bebauungsplan eine überwiegend bewaldete Fläche als private Grünfläche mit der Zweckbestimmung "Dauerkleingärten" ausgewiesen. Zur Kompensation des planbedingten Eingriffs in diese Waldflächen beschloss der Rat der Stadt die E
IBR 1998, 543
Autoverkauf im reinen Wohngebiet?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BVerwG, Beschluß vom 20.08.1998 - 4 B 79.98)
Für ein im unbebauten Innenbereich liegendes Grundstück wird eine Baugenehmigung für einen Kfz-Ausstellungsplatz mit Pflegehalle und Verkaufsbüro erteilt. Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Wohngebiet ausgewiesen. Die Nachbargrundstücke sind al
IBR 1998, 318
Immobilien-Vermarktung durch Handelsvertreter: Wann entsteht sog. Bezirksprovision?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(OLG Hamm, Urteil vom 06.02.1998 - 35 U 37/97)
Ein Generalübernehmer beschäftigt Handelsvertreter. Deren Aufgabe besteht darin, für die Bebauung geeignete Grundstücke zu beschaffen und Kunden dafür zu vermitteln. Jedem Handelsvertreter ist ein bestimmtes Gebiet zugewiesen, in dem er Grundstücke nachwe
IBR 1995, 350
Wacholderheide contra Baugenehmigung - Naturschutz vor Baurecht?
Richterin am VG Brigitte Wallisch, Lampertheim
(BVerwG, Beschluß vom 21.12.1994 - 4 B 266.94)
Der Eigentümer eines Grundstücks, das in einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil (Innenbereich § 34 BauGB) liegt, begehrt die Erteilung einer Baugenehmigung. Die Baubehörde lehnt diese ab mit der Begründung, die erforderliche naturschutzrechtliche Ausnahm
Standortbezogene UVP-Vorprüfung: Besonderer Artenschutz kann unberücksichtigt bleiben!
RA Andreas Rietzler, Berlin
(BVerwG, Urteil vom 26.09.2019 - 7 C 5.18)
Auf die Klage eines Naturschutzverbands gegen die Errichtung und den Betrieb von insgesamt fünf Windenergieanlagen hatte das OVG Nordrhein-Westfalen (Urteil vom 18.05.2017 - 8 A 870/15) die betreffenden Genehmigungsbescheide aufgehoben, weil in der stando
IBR 2012, 1397
Kein Gebietserhaltungsanspruch im Außenbereich!
RA , FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Sachsen, Beschluss vom 07.12.2010 - 4 A 638/09)
Der selbst im Außenbereich wohnhafte Kläger wendet sich gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Anlage zur Behandlung und Lagerung von Bauschutt, Erdaushub und Straßenaufbruch (Bauschuttdeponie). Auch diese liegt im Außenbereich. Von der A
IBR 2005, 176
Nachbarschutz: Muss eine geringfügige Zunahme des Zu- und Abfahrtsverkehrs geduldet werden?
Dr. Hannes Kopf, Regierungsrat, Landau i.d.Pf.
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 19.11.2004 - 1 ME 283/04)
Der Eigentümer eines Wohnungsgrundstücks wendet sich gegen die Errichtung eines Lebensmittelmarktes. Das Wohnungsgrundstück befindet sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, der dieses Gebiet als reines Wohngebiet festsetzt. Für den Lebensmittelmark
IBR 2003, 575
Ausgleichsmaßnahmen für planbedingte Eingriffe in Natur und Landschaft
RA Siegmar Kemm, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 18.07.2003 - 4 BN 37.03)
Eine Stadt hat durch Bebauungsplan eine überwiegend bewaldete Fläche als private Grünfläche mit der Zweckbestimmung "Dauerkleingärten" ausgewiesen. Zur Kompensation des planbedingten Eingriffs in diese Waldflächen beschloss der Rat der Stadt die E
IBR 1998, 543
Autoverkauf im reinen Wohngebiet?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BVerwG, Beschluß vom 20.08.1998 - 4 B 79.98)
Für ein im unbebauten Innenbereich liegendes Grundstück wird eine Baugenehmigung für einen Kfz-Ausstellungsplatz mit Pflegehalle und Verkaufsbüro erteilt. Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Wohngebiet ausgewiesen. Die Nachbargrundstücke sind al
IBR 1998, 318
Immobilien-Vermarktung durch Handelsvertreter: Wann entsteht sog. Bezirksprovision?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(OLG Hamm, Urteil vom 06.02.1998 - 35 U 37/97)
Ein Generalübernehmer beschäftigt Handelsvertreter. Deren Aufgabe besteht darin, für die Bebauung geeignete Grundstücke zu beschaffen und Kunden dafür zu vermitteln. Jedem Handelsvertreter ist ein bestimmtes Gebiet zugewiesen, in dem er Grundstücke nachwe
IBR 1995, 350
Wacholderheide contra Baugenehmigung - Naturschutz vor Baurecht?
Richterin am VG Brigitte Wallisch, Lampertheim
(BVerwG, Beschluß vom 21.12.1994 - 4 B 266.94)
Der Eigentümer eines Grundstücks, das in einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil (Innenbereich § 34 BauGB) liegt, begehrt die Erteilung einer Baugenehmigung. Die Baubehörde lehnt diese ab mit der Begründung, die erforderliche naturschutzrechtliche Ausnahm
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler