Liste der Publikationen zum Thema "Gemeindeordnung"
44., Aufl.
2022, 846 S., 185 mm, Softcover
Müller (C.F.Jur.)
Nomos Gesetze
Textsammlung - Rechtsstand: 1. März 2022
26., Aufl.
2022, 911 S., 210 mm, Softcover
Nomos
29., Aufl.
2022, 992 S., 185 mm, Softcover
Müller (C.F.Jur.)
Der bauleitplanerische Ausschlusstatbestand und der Vorwurf seiner Umgehung.
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1425
Eine Grenzziehung zwischen Planungsrecht und Vorrang des Gemeinderats. Dissertationsschrift
2020, 393 S., 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zuschlagsschreiben ohne Dienstsiegel: Bauvertrag nichtig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Thiel, Markus
Zuschlagsschreiben ohne Dienstsiegel: Bauvertrag nichtig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Lauber, Stefanie
Die Umsetzung der Zweitwohnungsgesetzgebung auf kommunaler Ebene. Die praktische Anwendung einer berufsbegleitenden Weiterbildung (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2018
Essig, Jennifer
Top-Thema: Gemeine Gemeindeordnung. Schriftform als Vertretungsregelung
Der Bausachverständige, 2018
Sangenstedt, Rudolf
Honorar als Wertersatz trotz formungültigen Vertrages. Bereicherungsrechtliche Ansprüche
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Beckmann-Oehmen, Katrin
Hoheitliches Handeln und das Vergaberecht. Unterfallen Kommunalunternehmen in NRW dem Haushalts-Vergaberecht?
Vergabe Navigator, 2016
Peters, Sascha
Bürgerbegehren über Bauvorhaben im unbeplanten Bereich
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2014
Kolcu, Süleyman
Kommunen als Betreiber von Windenergieanlagen
Sonne Wind & Wärme, 2013
Lorenz, Marco
Architektenwettbewerb: Keine Bindung an Gewinnerentwurf bei Bürgerprotesten
IBR Immobilien- & Baurecht, 2008
Kösters, Jens
Kommunale Direktdemokratie in Nordrhein-Westfalen - im Spannungsfeld zwischen Gemeindeordnung, Durchführungsverordnung und Ortsrecht.
vr Verwaltungsrundschau, 2007
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gemeindeordnung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Rathaus in Schwanau-Allmannsweier. "Vorerst danke ich für das Vertrauen bei genanntem Gemeinderath über die Zufriedenheit der Ausführung des neuen Gemeindeshauses alldort", schreibt Bauführer Zimber 1862 anlässlich der Fertigstellung des Rathauses 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Reidt, Olaf
Einsatzfelder raumordnerischer und städtebaulicher Verträge zur Baulandschaffung 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Wer nichts schriftlich hat, hat gar nichts!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Köln, Beschluss vom 03.12.2019 - 14 U 25/19)
E ist Eigentümer eines Grundstücks, auf dem sich ein seit Ende 2012 leer stehendes Gebäude befindet. Die Stadt S erteilt E im Februar 2014 hierfür eine Abbruchgenehmigung. Im September 2014 besichtigt ein Mitarbeiter der Stadt das Gebäude, um zu prüfen, o
IBR 2019, 514
Zuschlagsschreiben ohne Dienstsiegel: Bauvertrag nichtig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Naumburg, Beschluss vom 26.11.2018 - 2 U 38/18)
Eine Gemeinde (G) veranlasste eine Ausschreibung für die Sanierung und den Umbau einer Kindertagesstätte. Das dem günstigsten Anbieter (A) für einen Teil des Vorhabens - Fassadenarbeiten - übersandte Auftragsschreiben war zwar unterschrieben, ein Dienstsi
VPR 2019, 175
Zuschlagsschreiben ohne Dienstsiegel: Bauvertrag nichtig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Naumburg, Beschluss vom 26.11.2018 - 2 U 38/18)
Eine Gemeinde (G) veranlasste eine Ausschreibung für die Sanierung und den Umbau einer Kindertagesstätte. Das dem günstigsten Anbieter (A) für einen Teil des Vorhabens - Fassadenarbeiten - übersandte Auftragsschreiben war zwar unterschrieben, ein Dienstsi
VPR 2018, 1061
Schüler sind an Vergabeverfahren für Schulkantinenbewirtschaftung nicht zu beteiligen!
RAin Manuela Luft, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 15.06.2018 - 7 B 846/18)
Ein Schulträger beabsichtigte nach Durchführung einer europaweiten Ausschreibung die Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Essensversorgung an einer Schule an die im Vergabeverfahren bestplatzierte Bieterin. Ein Schüler (S) versuchte die beabsic
IBR 2018, 217
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften sind öffentliche Auftraggeber!
RAin und FAin für Vergaberecht, FAin für Verwaltungsrecht Katharina Strauß, Koblenz
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.12.2017 - VK 1-24/17)
Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft, deren einzige Gesellschafterin eine Gebietskörperschaft ist, schrieb die Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen in einem nationalen und weitgehend formfreien Vergabeverfahren aus. Das Angebot des Bieters (B) lag
VPR 2018, 54
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften sind öffentliche Auftraggeber!
RAin und FAin für Vergaberecht, FAin für Verwaltungsrecht Katharina Strauß, Koblenz
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.12.2017 - VK 1-24/17)
Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft, deren einzige Gesellschafterin eine Gebietskörperschaft ist, schrieb die Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen in ihren Liegenschaften in einem nationalen und weitgehend formfreien Vergabeverfahren aus. Von den
IMR 2016, 2839
Vom Bürgermeister erklärte Kündigung ist auch ohne Vollmacht wirksam!
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Daniela Felser, Berlin
(AG Stralsund, Urteil vom 25.02.2016 - 21 C 35/15)
Im Jahr 2005 wurden große Teile des Grundbesitzes in der Ortslage N durch Verwaltungsakt im Wege der wiedervereinigungsbedingten Vermögenszuordnung dem Amt W und der Gemeinde H zu Miteigentum zugewiesen. Betroffen ist nahezu die gesamte Ortsfläche. Mit de
IMR 2016, 171
Maklervertrag mit Gemeinde bedarf der Schriftform!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Urteil vom 30.09.2015 - 19 U 19/15)
Makler und Gemeinde hatten einen schriftlichen Maklervertrag geschlossen, der befristet war und zwischenzeitlich ausgelaufen ist. Der Makler fordert im Klagewege ein Vermittlungshonorar von der Gemeinde für Maklerleistungen, die nach dem Auslaufen des Ver
IBR 2012, 397
Erhebliche Planungsleistungen sind keine Akquise!
RiOLG Martine Stein, Düsseldorf
(OLG Frankfurt, Urteil vom 30.04.2012 - 24 U 63/11)
Ein Architekt wird vom Bürgermeister einer Stadt veranlasst, die Grundlagenermittlung und die Vorplanung für ein neues Bürgerhaus zu erbringen. In der Folgezeit werden sieben weitere Großprojekte angestoßen und vom Architekten sukzessive erarbeitet. Zu ei
IMR 2011, 2567
Dienstsiegel fehlt: Mietvertrag mit Gemeinde trotzdem wirksam?
RA Stephan Bolz, Fürth
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 03.03.2011 - 8 U 262/10)
Eine Gemeinde - vertreten durch den Bürgermeister - mietet Anfang 2002 für die Dauer von 10 Jahren mehrere Wohnungen zur Unterbringung von Asylbewerbern. Die monatliche Gesamtmiete beläuft sich auf über 6.000 Euro. Als der Gemeinde die Kosten für die Unte
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.1 Rechtlicher Rahmen
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Von grundlegender Bedeutung sind das Wasserhaushaltsgesetz, die Landeswassergesetze, Eigenkontrollverordnungen, kommunale Entwässerungssatzungen sowie technische Vorschriften in ihren jeweils aktuellsten Fassungen. So gibt § 56 WHG beispielsweise vor, dass Abwasser von juristischen Personen des öffentlichen Rechts zu beseitigen ist, die nach Landesrecht hierzu verpflichtet sind (Abwasserbeseitigungspflichtige) und nicht mehr nur von Körperschaften des öffentlichen Rechts. Unter ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler