Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Genauigkeit"


Bücher, Broschüren: (43)

Kalksandstein. Wärmebrückenkatalog online. Hinweise zu Grundlagen und Anwendung. 4. Aufl. Stand 01/202
Spitzner, Martin H.; Sprengard, Christoph; Simon, Holger
Kalksandstein. Wärmebrückenkatalog online. Hinweise zu Grundlagen und Anwendung. 4. Aufl. Stand 01/2020
2020 24 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 

Integrated structural monitoring using point clouds obtained from terrestrial laser scannin
Serantoni, Eugenio
Integrated structural monitoring using point clouds obtained from terrestrial laser scanning
2020 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scannin
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning
2020 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fuld
Paffenholz, Jens-Andre (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda
2019 185 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Querschn.,
Wißner

kostenlos
 
 

Conceptual approaches for the analysis of coupled hydraulic and geomechanical processe
Beck, Martin
Conceptual approaches for the analysis of coupled hydraulic and geomechanical processes
2019 XIX,114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wahrscheinlichkeitsbasierte Energiesystem- und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Energieverbundsystems unter Einbindung eines Aquiferwärmespeichers. Verbesserung der Investitionsplanung durch Erhöhung der Prognosefähigkeit und Prognosegenauigkei
Strodel, Nikolai
Wahrscheinlichkeitsbasierte Energiesystem- und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Energieverbundsystems unter Einbindung eines Aquiferwärmespeichers. Verbesserung der Investitionsplanung durch Erhöhung der Prognosefähigkeit und Prognosegenauigkeit
2018 XXIII,213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concret
Bran Anleu, Paula C.
Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concrete
2018 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Modellierung und zur Automatisierung von Sprenglochbohrwagen unter Berücksichtigung der Parallelführung der Bohrlafett
Walter, Martin
Untersuchungen zur Modellierung und zur Automatisierung von Sprenglochbohrwagen unter Berücksichtigung der Parallelführung der Bohrlafette
2018 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Applying fluvial depositional concepts in solute transport modellin
Bennett, Jeremy Paul
Applying fluvial depositional concepts in solute transport modelling
2018 X,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fuld
Holst, Christoph (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda
2018 193 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Lagepl., Modellaufn., Schn., Skiz.,
Wißner

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Genauigkeit

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Merkblatt DWA-M 264, April 2022. Gasdurchflussmessungen auf Abwasserbehandlungsanlagen.
Merkblatt DWA-M 264, April 2022. Gasdurchflussmessungen auf Abwasserbehandlungsanlagen.
DWA-Regelwerk, Band M 264
2022, 54 S., 15 Abb., 10 Tab.,
 
 

Dokumentation von Untersuchungen und Maßnahmen an Kulturdenkmälern
Gerwin Stein
Dokumentation von Untersuchungen und Maßnahmen an Kulturdenkmälern
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
2009, 16 S., 8 Abb., 3 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Natursteinrestaurierung nach WTA XII: Zustands- und Materialkataster für Natursteinbauwerke
Natursteinrestaurierung nach WTA XII: Zustands- und Materialkataster für Natursteinbauwerke
Referat 3 Naturstein
WTA Merkblatt 3-10-97/D. Deutsche Fassung. Stand September 1998.
1998, 12 S., 1 Abb., 3 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (37)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wie grün sind deutsche Städte
Meinel, Gotthard; Krüger, Tobias; Eichler, Lisa; Wurm, Michael; Tenikl, Julia; Frick, Annett; Wagner, Kathrin; Fina, Stefan
Wie grün sind deutsche Städte?
2022 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bridge-WIM Pilotversuch. Begleitung und Auswertun
Kathmann, Thorsten; Scotti, Christian; Kucera, Uwe
Bridge-WIM Pilotversuch. Begleitung und Auswertung
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Messung und Auswertung der Bewehrungsüberdeckun
Kenel, Albin; Jacobs, Frank
Messung und Auswertung der Bewehrungsüberdeckung
2018 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung der Rohdichte von Asphalt mit Wasse
Angst, Christian; Bürgisser, Philip
Bestimmung der Rohdichte von Asphalt mit Wasser
2018 97 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabflus
Grotehusmann, Dieter; Lambert, Benedikt; Fuchs, Stephan; Graf, Josef
Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabfluss
2017 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchung zu Möglichkeiten eines verbesserten Einsatzes von DIN V 18599 Software in der Praxis
Klaus Fehlauer, Bianca Baar-Weber, Marcel Brätz, Jacqueline Bruhs, Yvonne Duffe, Frank Wurzel
Untersuchung zu Möglichkeiten eines verbesserten Einsatzes von DIN V 18599 Software in der Praxis
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2864
2013, 206 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bemessungsverkehrsstärken auf einbahnigen Landstraße
Arnold, Martin; Kluth, Tobias; Ziegler, Hartmut; Thomas, Bernd
Bemessungsverkehrsstärken auf einbahnigen Landstraßen
2013 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen. Abschlussberich
Lennerts, Kunibert; Bossmann, Jens; Bahr, Carolin
Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen. Abschlussbericht
2013 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Messunsicherheit und der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen. Erfassung von Straßenoberflächentexturen und Untersuchung der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen mittels (akustisch) relevanter Texturkenngrößen (LeiStra uAG  Srta Tex
Müller, Igor; Wasser, Börge (Mitarbeiter); Germann, Otto (Mitarbeiter); Kley, Achim (Mitarbeiter)
Untersuchung der Messunsicherheit und der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen. Erfassung von Straßenoberflächentexturen und Untersuchung der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen mittels (akustisch) relevanter Texturkenngrößen (LeiStra uAG Srta Tex)
2011 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Berücksichtigung von Unsicherheiten beim Trittschall in der neuen DIN 4109
Volker Wittstock, Werner Scholl
Berücksichtigung von Unsicherheiten beim Trittschall in der neuen DIN 4109
Bauforschung, Band T 3238
2010, 62 S., 55 Abb. u. 19 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Genauigkeit

nach oben


Zeitschriftenartikel: (817)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Partschefeld, Stephan; Tutal, Adrian; Osburg, Andrea; Nikolay, Dieter; Schultz, Kai; Kollenberg, Wolfgang; Dreisow, Bianca; Chronz, Matthias
Additive Fertigung mineralischer Formkörper zur Nachbildung von Natursteinen für die Denkmalpflege - Forschungsergebnisse (kostenlos)
Bausubstanz, 2023
Pirker, Manuel; Zenz, Gerald
Hybride Analyse einer Bogenstaumauer mit einem neuralen Netzwerk und Quantilsregression (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Peters, Tim
Neue Wege eines Versicheres bei der Gebäudewertermittlung (kostenlos)
Schadenprisma, 2022
Höffelmann, Thomas; Leistner, Heiko
Bedarfsorientierte Straßenablaufreinigung in Hamm. Effizienzsteigerung durch Einsatz eines globalen Navigationssatelliten-Systems
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Gitzel, Reiner; Keding, Martin; Vogel, Markus
Messungen zur Quantifizierung bei der erweiterten Zustandserfassung von Entwässerungssystemen - Teil 1: Profilmaßbestimmung. Arbeitsbericht einer Projektgruppe in der DWA-Arbeitsgruppe ES-4.3
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Weis, Claude; Vritic, Milenko
Strecken- und Knotenwiderstände in Verkehrsmodellen: Ermittlung anhand empirischer Daten
Straßenverkehrstechnik, 2022
Borrmann, Andreas; Finger, Ralf
Messen Sie noch oder scannen Sie schon? Von der 3D-Vermessung zum digitalen Zwilling
Bauen im Bestand B + B, 2022
Schmidt, C.; Kanus, M.; Overmeyer, L.
Construction of FEM belt models for determination of the indentation rolling resistance
Cement International, 2022
Jänichen, Jannik; Dubois, Clémence; Schmullius, Christiane; Baade, Jussi; Bettzieche, Volker; Last, Katja
Satellitenüberwachung der Bewegungen der Möhnestaumauer
Wasserwirtschaft, 2022
Stindt, Jan; Frey, Alex Maximilian; Forman, Patrick; Lanza, Gisela; Mark, Peter
Genauigkeitsgrenzen modularer Betontragwerke. Teil 2: Probabilistische Bewertung der Montage mit Schraubenverbindung
Beton- und Stahlbetonbau, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Genauigkeit

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (214)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bokor, Boglárka; Sharma, Akanshu; Hofmann, Jan
Nonlinear spring modelling approach for the evaluation of tension loaded anchorages in cracked concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Griessmair, Tobias; Fuxjäger, Gerald; Leibniz, Otto; Marte, Roman
Smart Density Determination (SDD): Insitu-Bodendichtebestimmung mittels Photogrammetrie und digitaler Wassergehaltsermittlung als innovative Alternative zu konventionellen Verfahren 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Ryser, Jürg
Erhaltungsprojekt Muri-Rubigen - ein Erfahrungsbericht zur Anwendung der InSAR-Technologie in der Erhaltungsplanung von Nationalstrassen 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Weber, Maik
GE-Tl-ME - das neue Prüfverfahren zur Gelzeit-Bestimmung für den Zwei-Komponenten-Mörtel 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Beßling, Markus; Orlowsky, Jeanette
Textile reinforced concrete - Analysis of cracking along the fiber strand in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Röger, Christian
Statische und dynamische Unsicherheitsfaktoren bei mobilen Messungen mit Feinstaubsensoren 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Sprengard, Christoph; Klempnow, Marita
U-Wert Messung am Objekt - wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Rapid-U". Untersuchungen im Labor und in der Praxis 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Schäfer, Stefan; Fuchs, Yannic; Rutschmann, Peter
Ähnlichkeit von Sohlformen bei Sand und Leichtgewichtsgranulat 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Roussel, Cedric; Ruthmann, Svenja; Klauer, Thomas; Czommer, Renate
Praxistaugliche Indoor-Navigation für Smartphones auf Grundlage einer messtechnischen Untersuchung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Neumann, Jonas; Scheid, Christian; Dittmer, Ulrich; Kolesch, Dominik
Validierung eines Starkregenüberflutungsmodells anhand von Beobachtungsdaten 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck

weitere Aufsätze zum Thema: Genauigkeit

nach oben


Dissertationen: (43)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kosky, Tobias
Entwicklung einer gezahnten kraft- und formschlüssigen Verbindungstechnologie für die trockene Fügung von Konstruktionsbetonbauteilen
2021
Bui, Hoang-Giang
Cut finite element methods for efficient computational simulations in mechanized tunneling (kostenlos)
2021
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning (kostenlos)
2020
Gong, Ke
New methods for 3D reconstructions using high resolution satellite data (kostenlos)
2020
Ji, Min
Mapping building damage caused by earthquakes using satellite imagery and deep learning (kostenlos)
2020
Serantoni, Eugenio
Integrated structural monitoring using point clouds obtained from terrestrial laser scanning (kostenlos)
2020
Gosses, Moritz
Model-based data worth analysis for groundwater systems with the use of surrogate models (kostenlos)
2020
Shoghijavan, Mohammad
Progressive collapse in long-span cable-supported bridges (kostenlos)
2020
Fazekas, Adrian
Section oriented acquisition and application of microscopic traffic data using multi-sensor data fusion (kostenlos)
2019
Yang, Chia-Hsiang
Spatiotemporal change detection based on persistent scatterer interferometry - a case study of monitoring urban area (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Genauigkeit

nach oben


Rechtsbeiträge: (61)
IBR 2021, 497
Objektspezifische Merkmale unrichtig bewertet: Verkehrswert fehlerhaft angegeben?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Julian Linz, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 03.02.2021 - 11 U 63/20)

Der Ersteher einer Immobilie nimmt den Sachverständigen (S) in Anspruch, da dieser den Verkehrswert der Immobilie unzutreffend bestimmt habe. S habe bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Mängel nicht berücksichtigt. Diese wären bei einer Einsichtnahme in


IBR 2021, 407
Kein "tiefschwarzes" Dach bestellt: Farbliche Veränderung ist kein Mangel!
RA Dr. Marvin Lederer, Düsseldorf
(OLG Bamberg, Beschluss vom 28.11.2018 - 3 U 117/18; BGH, Beschluss vom 13.01.2021 - VII ZR 21/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit dem Abdecken und Neueindecken eines Daches. Die Parteien vereinbarten, dass Dachziegel mit der Farbbezeichnung schwarz glasiert zu verwenden sind. Rund zwei Jahre nach Abnahme bemängelte der A


IBR 2021, 145
Wertung nach Punkten: Vorsicht Falle!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 11.08.2020 - VgK-16/2020)

Eine Kommune schreibt die Projektsteuerung für die Sanierung und den Umbau eines Gymnasiums im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. Die Zuschlagskriterien gibt die Kommune in der Bekanntmachung mit 67% Qualität und 33% Preis


VPR 2021, 56
Wertung nach Punkten: Vorsicht Falle!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 11.08.2020 - VgK-16/2020)

Eine Kommune schreibt die Projektsteuerung für die Sanierung und den Umbau eines Gymnasiums im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. Die Zuschlagskriterien gibt die Kommune in der Bekanntmachung mit 67% Qualität und 33% Preis


IBR 2020, 3
Änderungsvorbehalte sind unwirksam!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Brandenburg, Urteil vom 30.10.2019 - 7 U 25/18)

Ein Unternehmer verwendet in seinen Verbraucherbauverträgen u. a. die im zweiten Leitsatz wiedergegebenen Vertragsklauseln. Ein Verbraucherschutzverein verklagt ihn deshalb auf Unterlassung, weil er die Klauseln für unwirksam hält.


IVR 2018, 105
Gutachter haftet für unrichtiges Verkehrswertgutachten
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(OLG Brandenburg, Urteil vom 07.03.2018 - 7 U 87/16)

Der Gutachter (Bekl.) schätzt eine Wohnung auf 100.000 Euro. Dabei gibt er die Wohnfläche mit 99 m2 an. Die Kl. ersteigert das Grundstück zu 50 Prozent des Verkehrswerts für 50.000 Euro, dem Mindestgebot im ersten Termin nach § ZVG § 85a ZVG. Die Kl. erre


IBR 2018, 271
Leistung weist nur unwesentliche Mängel auf: Kein Rücktritt ohne Fristsetzung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Pancratz, LL.M., Oldenburg
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 15.11.2017 - 1 U 127/16)

Der Auftraggeber (AG) schließt mit dem Auftragnehmer (AN) einen als Kaufvertrag bezeichneten Vertrag über eine einzubauende Vollholz-Küche zu einem Gesamtpreis von 18.200 Euro. Diese ist nach Vorgaben und Materialvorgaben des AG geplant und aus verschie


IVR 2017, 104
Antrag auf Zwangshypothek: Wortlaut bestimmt Eintragungsumfang
RA Thomas Blatt, Duisburg
(KG, Beschluss vom 14.03.2017 - 1 W 135/17)

Mit notarieller Urkunde vom 18.12.2014 erkannte ein Schuldner gegenüber seinem Gläubiger an, diesem 500.000 Euro nebst zwei Prozent Zinsen seit diesem Tag zu schulden. Der Gläubiger beantragt unter Einreichung der vollstreckbaren Ausfertigung der notariel


VPR 2017, 1035
Eignungsprüfung: Wie muss ein Auftraggeber die Eignung seiner Bieter überprüfen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Andreas Weglage, Ostbevern-Brock
()

##Der Fall:
Ein Auftraggeber schrieb Fenster- und Fassadenarbeiten für einen Neubau im Offenen Verfahren europaweit aus. Alleiniges Zuschlagskriterium war der Preis. Es wurde von nicht präqualifizierten Bietern eine Eigenerklärung nach Formbla


IBR 2017, 182
Auftraggeber kürzt Rechnung: Auftragnehmer muss Richtigkeit des Aufmaßes beweisen!
RA Uwe Luz, Würzburg
(OLG Stuttgart, Urteil vom 10.05.2016 - 10 U 51/15 (Nichtzulassungsbeschwerde verworfen))

Der Auftragnehmer (AN) fordert restlichen Werklohn für ausgeführte Natursteinarbeiten. Streitig sind zwischen den Bauvertragspartnern die Höhe der Vergütung aus Positionen des Haupt-Leistungsverzeichnisses sowie eine Nachtragsvergütung auf Grundlage eines



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (320)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Horn, Kornelia
5.4 Die Bauaufnahme: Erfassung und Dokumentation
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

In der Regel sind die Ergebnisse der Bauaufnahme für die weitere Planung der Sanierung und der Betreuung eines Bauwerks unverzichtbar. Maßstab Genauigkeit Erläuterungen Genauigkeitsstufe I 1:100 Das schematische Aufmaß stellt keine hohen Anforderungen an die maßliche Genauigkeit. Elektronische Messverfahren Als elektronische Messverfahren kommen bei der digitalen Bauaufnahme die Tachymetrie und die Fotogrammetrie zum Einsatz.


Metlitzky, Nadine; Engelhardt, Lutz
6.3 Ungenügende Anhaltegenauigkeit einer Aufzugsanlage
aus: Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel. Schadensfreies Bauen, Band 48. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Nach DIN 81-70 Abschnitt 3.1 4 wird als Anhaltegenauigkeit der maximale vertikale Abstand zwischen der Fahrkorbtürschwelle und der Fahrschachttürschwelle bezeichnet und zwar zum Zeitpunkt, an dem der Fahrkorb vollständig zum Stillstand gekommen ist und die Türen des Fahrkorbs sowie des Fahrschachts vollständig geöffnet sind. Grundsätzlich resultiert aus einer mangelhaften Anhalte- oder Nachregulierungsgenauigkeit ein nicht hinzunehmender Niveauunterschied zwischen dem Fußboden des...


Benz, Alexander
Automatisierte bildbasierte Erkennung des Gebäudealters
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Ein naheliegender Ansatz ist die Verwendung der Originalbilder für das Training der CNN (siehe Bild 5). Im Rahmen dieser Arbeit wurde jedoch auch, wie von 10 vorgeschlagen, ein Klassifizierungsansatz auf Basis von Bildfragmenten untersucht. Eine Betrachtung der Konfusionsmatrix in Bild 7 zeigt, dass das trainierte Netz gute Prognosen an den Rändern der Altersklassen liefert. Bild 8 zeigt die Konfusionsmatrix des Netzes ResNet50 (Adam-Optimierer und insgesamt 10.000 Trainingsbildern).


Maier, Josef
3.6 Erstellen von Planunterlagen
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Diese niedrige Stufe der Genauigkeit enthält alle notwendigen Grundrisse, Schnitte und Aufrisse der Fassaden im Maßstab 1 : 100. Eine höhere Genauigkeit verlangt ein annähernd wirklichkeitsgetreues Aufmaß im Maßstab 1 : 50 oder 1 : 100 als Grundlage für einfache Sanierungen ohne weiterführende Umbaumaßnahmen, jedoch mit Wärmedämmplanungen verbunden, oder als Grundlage für Orts- und Stadtbildanalysen. Schließlich muss die Genauigkeit noch größer sein, ...


Mattes, Sebastian; Stürmer, Sylvia
Digitalisierung von Bestandsbauten. Möglichkeiten der Photogrammetrie im direkten Vergleich zum Laserscan anhand der Linachtalsperre
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Die Photogrammetrie befasst sich mit den Verfahren und Geräten zur Gewinnung, Verarbeitung sowie Speicherung von Informationen über Objekte und Vorgänge auf Grundlage von Bildern. Ein weiterer Vorteil von der Einzelaufnahme von Bildern im Vergleich zu einer «pauschalen» Aufnahme von Punkten bei einem Scan ist die erhöhte Genauigkeit interessanter Bereiche. Die höchste gemessene Abweichung aller Vergleichsstrecken beträgt 0,93 %, die rechnerisch ermittelte Abweichung aller ...


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
12.7 Praktische Tipps zur Rissbreitenmessung
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Das Merkblatt betrachtet abweichend von der normgemäßen Betrachtung nicht den einzelnen Riss, sondern eine Fläche, in der sich mehrere Risse befinden. Für die vier Risse werden durch Mehrfachmessungen am einzelnen Riss bis zu je zehn Messwerte, insgesamt 32 Messwerte mit dem Vergleichsmaßstab gewonnen. Die Rissbreiten wurden für jeden einzelnen Riss im vertikalen Abstand von 100 mm gemessen, also zehn Messstellen pro Riss.


Neumann, Hans-Hermann
Möglichkeiten und Grenzen der Messtechnik im Rahmen der Bauzustandsanalyse
aus: Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss? Tagungsband zum 4. Sachverständigentag der WTA-D im November 2011 in Weimar. Gerd Geburtig; Jürgen Gänßmantel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Anhand von Ziegelmauerwerk werden die gängigen Untersuchungsmethoden zur Wasseraufnahmeprüfung vor Ort und im Labor, zur Bestimmung des Feuchtegehaltes/der maximalen Wasseraufnahme sowie zur Salzbelastung als Entscheidungshilfe für oder gegen eine Hydrophobierung erläutert. Erweist sich der verwendete Ziegel als Hartbrandklinker, reicht eine Kontrollmessung mit dem Karsten-Röhrchen, dass die Klinkeroberfläche kein Wasser aufnimmt (Abb. An einem Ausbauziegel, an welchem Mörtelreste ...


Liebheit, Uwe
Wann begründen fachtechnische Erfahrungssätze technische Regelwerke? - Abweichen von Regelwerken: bauordnungsrechtliche und haftungstechnische Konsequenzen - Haftungsfallen vermeiden
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Sobald sich aus Erkenntnissen in der Baupraxis ergibt, dass anerkannte Regeln der Technik nicht zur Herstellung eines funktionstauglichen Werks geeignet sind, verdienen entsprechende Regeln der Technik nicht mehr die Bezeichnung »anerkannte Regeln der Technik«. Kniffka 12 bezeichnet die Auffassung, dass ein Auftragnehmer stillschweigend die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Abnahme geltenden anerkannten Regeln der Technik verspricht, zu Recht als zweifelhaft, wenn sich die ...


Köneke, Michael
3 Methoden zur Feuchtemessung
aus: Schimmel im Haus, erkennen - vermeiden - bekämpfen, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die Probe wird getrennt verpackt, um ein Zusammenwirken der Feuchtigkeit aus dem vorderen Putzbereich und der Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk zu vermeiden. Die Messwerte können im niedrigen Messbereich mit einer beträchtlichen Genauigkeit ermittelt werden, da sich der elektrische Widerstand bei geringfügiger Feuchtigkeit erhöht. Die Elektroden bestehen aus verschieden langen Stahlnadeln, die Feuchtigkeit kontaktmäßig messen und den Wert auf der Skala anzeigen.


Bruschke, Andreas
Exkurs: Architekturvermessung und Dokumentation - Neue Entwicklungen in der Photogrammetrie und der Einsatz von Multikoptern
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die zeichnerische Auswertung von Steinumrissen, verwitterten Architekturformen, Ornamenten, Maßwerken, erkennbaren Schäden etc. mit einer dichten Punktfolge ist die Grundlage für die Kartierung verschiedener Merkmale und Befunde. Bei diesem Verfahren findet die eigentliche Vermessung in Bildern statt, in der Regel sind mehrere sich überlappende Aufnahmen notwendig. Die frontale Sicht auf die Bauteile, Maßwerke, Schäden etc. und daraus resultierende sichere Auswertung und Vermessung der Formen...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

43

3

37

817

214

43

61

320


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler