Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Geoinformationssystem"


Bücher, Broschüren: (55)

Handbuch kritische Stadtgeographie
Handbuch kritische Stadtgeographie
5., Aufl.
2022, 387 S., m. farb. Abb. u. Kte. 23.5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 

Umweltinformationssysteme
Umweltinformationssysteme
Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT
3., Aufl.
2021, 518 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

Band 23 (III, Band 1. BIM & GIS
Band 23 (III, Band 1. BIM & GIS
Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele
2021, 193 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

JoDLA 6-2021
JoDLA 6-2021
Journal of digital landscape architecture JoDLA, Band 6-2021
Journal of Digital Landscape Architecture
2021, XX, 514 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, German
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Pietsch, Matthias (Herausgeber)
DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany
2021 XX, 514 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Umut Pekin Timur, Ibrahim Aytas, Özgur Burhan Timur
GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Für eine grüne Welt
2020, 56 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
 
 

Smart City - Made in Germany
Smart City - Made in Germany
Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation
2020, xlvii, 921 S., XLVII, 921 S. 280 Abb., 266 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Plan.Werk 18/19. Jahrbuch 2018/19 Stadtplanungsamt Frankfurt am Mai
Plan.Werk 18/19. Jahrbuch 2018/19 Stadtplanungsamt Frankfurt am Main
2020 128 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DLA '20, 21th International Conference on Digital Landscape Architecture, 03-04 June 2020, at Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge Mass, US
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Hasbrouck, Hope H. (Herausgeber)
DLA '20, 21th International Conference on Digital Landscape Architecture, 03-04 June 2020, at Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge Mass, USA
2020 XVIII,666 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

GeoForum MV 2020. Geoinformation als Treibstoff der Zukunft. Tagungsband zum 16. GeoForum MV Warnemünde, 20. und 21. April 202
Zehner, Marco Lydo (Herausgeber); Bill, Ralf (Herausgeber)
GeoForum MV 2020. Geoinformation als Treibstoff der Zukunft. Tagungsband zum 16. GeoForum MV Warnemünde, 20. und 21. April 2020
2020 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Gito Verlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Geoinformationssystem

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Merkblatt DWA-M 543-2, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 2: Bedarfsgerechte Datenerfassung und -aufbereitung
Merkblatt DWA-M 543-2, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 2: Bedarfsgerechte Datenerfassung und -aufbereitung
DWA-Regelwerk, Band M 543-2
2019, 97 S., 29 Abb., 5 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 543-1, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 1: Grundlagen und Verfahren
Merkblatt DWA-M 543-1, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 1: Grundlagen und Verfahren
DWA-Regelwerk, Band M 543-1
2019, 97 S., 35 Abb., 2 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobili
Bienert, Sven (Projektleiter); Hirsch, Jens; Illmeyer, Manuel
Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobilie
2019 34 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Christoph Nytsch-Geusen, Werner Kaul, Philipp Wehage, Michael Färber
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

GIS-Werkzeuge zur Aufbereitung von Strukturdaten für Verkehrsmodell
Bohnet, Max; Gutsche, Jens-Martin; Menze, Axel; Stul, Dmitry; Weiner, Thomas
GIS-Werkzeuge zur Aufbereitung von Strukturdaten für Verkehrsmodelle
2006 67 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zusammenführung und Analyse von digitalen Daten der tatsächlichen und der geplanten Bodennutzung. Ergebnisbericht
Michael Deggau, Friedrich von Klitzing
Zusammenführung und Analyse von digitalen Daten der tatsächlichen und der geplanten Bodennutzung. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2453
1992, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (269)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Becker, Ralf; Blankenbach, Jörg
Building Information Modeling (BIM) der Status quo
Gis Business, 2022
Weis, Manuel
Kalamitätsmonitoring der Nadelwälder in Hessen mit Sentinel-2-Satellitendaten (kostenlos)
Gis Business, 2022
Fuhrmann, Christine
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse. Stadt- und Freiraumplanung für "Neue Landschaft Welzow" (kostenlos)
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Raue, Axel; Sroka, Daniel
Papierkörbe - Anzahl, Kosten und Abläufe. Grüne, graue und blaue Infrastruktur als Logistikprozess
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Steyer, Nico; Kunze, Robert
Erzeugungs- und Verteilungsinfrastrukturen für methanbasierte Kraftstoffe. Regionale Modellierung für den deutschen Straßenverkehr
gwf Gas + Energie, 2022
Piel, Jan-Hendrik; Stonis, Malte; Rolfes, Raimund; Strating, Tom
Künstliche Intelligenz gegen Flächenkonflikte
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Wilfing, Lisa; Boley, Conrad
Digitalisierung und BIM in der Geotechnik - Möglichkeiten und Herausforderungen
Bautechnik, 2022
Bernard, Thomas; Ziebarth, Mathias; Gonuguntla, Naga Mamatha; Canzler, Armin; Keifenheim, Heiko; Wiese, Susanne; Deuerlein, Jochen; Parra, Salome; Höche, Rüdiger; Rapp, Achim; Broecker, Tabea; Gnirß, Regina
W-Net 4.0: eine Cloud-basierte Plattform zur Betriebsoptimierung von Wassersystemen
Energie Wasser-Praxis, 2022
Lingenauber, Dan
Geowissenschaftliche Kartenwerke und Geoportale: Welche Informationen erhalten sie für HDD-Projekte?
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Schwarz, Steffen; Hartmann, André; Hecht, Robert; Schorcht, Martin; Meinel, Gotthard; Behnisch, Martin
Bestandsaufnahme Amtliche 3D-Gebäudemodelle im LoD1: Eine Metadatenanalyse (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Geoinformationssystem

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (56)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Yao, Chaowen; Fricker, Pia
How to cool down dense urban environments? A discussion on site-specific urban mitigating strategies 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Henning, Matthias; Herrmann, Philipp; Zimmermann, Thomas; Meier, Mary; Pietsch, Matthias; Schmidt, Catrin
A scenario and monitoring based planning approach to strengthen the resilience of the cultural landscape 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Kaminski, Kevin; Schaffert, Markus
Qualitative Geovisualisierung von studentischen Alltagswahrnehmungen als Beitrag für eine partizipative Stadtentwicklung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Fuhrmann; Christine
Hanging Gardens. A city crown for Halle by Walter Gropius in virtual reality 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Steinitz, Carl
From (before) analog to (after) digital. A personal perspective 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Kowalewski, Benedikt; Girot, Christophe
The Site Visit. Towards a digital in Situ Design Tool 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Shilton, Mike
Digital futures in landscape design. A UK perspective 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Wissen Hayek, Ulrike; Grêt-Regamey, Adrienne
Conceptualizing a web-based 3D decision support system including urban underground space to increase urban resiliency 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Schwarz-v. Raumer, Hans-Georg
Development of a combined typology to co-assess urban sprawl and habitat network structure 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Palmer, James
Which locations in a solar energy project contribute the greatest visual impact? 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA

weitere Aufsätze zum Thema: Geoinformationssystem

nach oben


Dissertationen: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krause, Karina
Strategische Erfassung der Sekundärressourcen basierend auf Ökobilanzen und einem Geoinformationssystem am Beispiel von drei Wohngebieten (kostenlos)
2020
Pätzold, Simon
Dachbegrünung in Würzburg. GIS-basierte Potentialanalyse als Planungsgrundlage im städtischen Begrünungsinstrumentarium (kostenlos)
2020
Pyka, Christiane Elena
Ein GIS-basiertes Planungstool zur Unterstützung von Kommunen in ihrer Anpassung an Starkniederschläge (kostenlos)
2020
Dobers, Geesche Marie
Akzeptanz des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Berücksichtigung von Raumdaten und Gerechtigkeitsaspekten (kostenlos)
2020
Wieduwilt, Patrick Dirk
Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschaften (kostenlos)
2019
Grimm, Ulrike
Digitale Modellierung des innerstädtischen Paläoreliefs von Leipzig mittels öffentlich zugänglicher Daten der Landesämter (kostenlos)
2018
Güngör, Betül
Analyse der Erreichbarkeit von Points of Interest im ländlichen Raum am Fallbeispiel des Kreises Heinsberg (kostenlos)
2018
Baumeister, Andre
GIS als Werkzeug für eine dynamische wassersensitive Klimaanpassung in urbanen Landschaften, dargestellt am Beispiel von Oberflächenabfluss und Sickerwasserbildung in Bochum (kostenlos)
2017
Ali Toudert, Fazia
Energy performance of buildings under urban conditions. Theory and application with focus on urban climate and building construction (kostenlos)
2017
Thiemer, Andreas
Der Rheingau-Taunus-Kreis als Gewerbe- und Wohnstandort. GIS-gestützte Analyse und Bewertung der Städte und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der technischen und sozialen Infrastruktur (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: Geoinformationssystem

nach oben

nach oben

 Kategorien:

55

2

4

269

56

37


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler