Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Geokunststoff"


Bücher, Broschüren: (18)

Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 202
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020
2020 491 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 201
Schüttrumpf, Holger (Herausgeber); Jensen, Jürgen (Herausgeber); Herrmann, Richard (Herausgeber)
48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018
2019 XII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker

kostenlos
 
 

Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 201
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019
2019 526 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 201
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018
2018 VII,505 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Natürliche, künstliche und virtuelle Stoffe in der Geotechni
Natürliche, künstliche und virtuelle Stoffe in der Geotechnik
2017 133 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nutzung gering tragfähiger Böden für geokunststoffbewehrten Erdbau. Versuche zur Interaktion Geokunststoff/Boden - Wirkungsgröße, bodenverbessernde Maßnahme
Althoff, Sebastian; Klapperich, Herbert (Hrsg.)
Nutzung gering tragfähiger Böden für geokunststoffbewehrten Erdbau. Versuche zur Interaktion Geokunststoff/Boden - Wirkungsgröße, bodenverbessernde Maßnahmen
2015 XXI,179 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebensdauerverlängerung von Asphaltfahrbahnen durch die Verwendung von Asphalteinlage
Tazl, Martin
Lebensdauerverlängerung von Asphaltfahrbahnen durch die Verwendung von Asphalteinlagen
2013 VI,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die Wiedernutzbarmachung von Brachflächen. Online Ressourc
Trost, Beate
Interdisziplinäre Lösungsansätze für die Wiedernutzbarmachung von Brachflächen. Online Ressource
2009 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Möglichkeiten zur Optimierung von Sanierungsmaßnahmen an Flussdeichen. Online Ressourc
Steuernagel, Jesper
Möglichkeiten zur Optimierung von Sanierungsmaßnahmen an Flussdeichen. Online Ressource
2008 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like element
Fahmi Farag, Gourge Samir; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like elements
2008 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Geokunststoff

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anforderungen an hydraulische Eigenschaften von Geokunststoffe
Bernhard, Andreas; Tholl, Norbert; Stolz, Martin; Nyffenegger, Franziska
Anforderungen an hydraulische Eigenschaften von Geokunststoffen
2012 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Witterungsbeständigkeit und Durchdrückverhalten von Geokunststoffe
Stolz, Martin (Projektleiter); Nyffenegger, Franziska (Mitarbeiter); Tholl, Norbert (Mitarbeiter)
Witterungsbeständigkeit und Durchdrückverhalten von Geokunststoffen
2012 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz von Asphaltbewehrungen (Asphalteinlagen) im Erhaltungsmanagemen
Lindenmann, Hans-Peter; Schiffmann, F.; Jacobs, D.; Partl, Manfred Norbert; Raab, C.
Einsatz von Asphaltbewehrungen (Asphalteinlagen) im Erhaltungsmanagement
2009 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Uwe Groß, Ulf Köhler, Ch. Juckenack, Helmut Zanzinger, Norbert Stuth, Karsten Kurch, Torsten Buchwald
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (157)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Placzek, Dietmar; Mahrzahn, Gero; Kranz, Jörg; Oehler, Thomas
Brückenwiderlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) - Alternative für den Neubau und Ersatzbau von Brückenbauwerken
Bautechnik, 2022
Wagner, Norbert
Sustainable building with geotextiles in block pavements - Notes on planning and design
BFT International, 2021
Fenk, Jürgen
Zur Prognose von Tagesbrüchen
Geotechnik, 2021
Klobe, Berthold
The design of plane earthwork structures on pile foundations
Geotechnik, 2021
Wilke, Markus; Derksen, Jan; Ebbert, Simon; Harnisch, Jörg
Neue Entwicklungen im Bereich der geotextilen Betonmattentechnologie zur Deckwerksgestaltung
Bautechnik, 2021
Balder, Thorsten; Girmscheid, Michael; Lehmann, Felix; Hangen, Hartmut
Schnellbaubrücke als Pilotprojekt
Bauingenieur, 2021
Knopp, Julia; Spießl, Robert; Stöger, Jürgen; Wüstholz, Timo; Maierhöfer, Dieter
Ertüchtigung von Trockenmauern unter Berücksichtigung des Artenschutzes
Geotechnik, 2021
Girmscheid, Michael; Lehmann, Felix; Balder, Thorsten; Hangen, Hartmut
Pilotbrücke "Stokkumer Straße" bei Emmerich. Innovatives Bauwerk mit Widerlagern aus geokunststoffbewehrter Erde (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Bräcker, Wolfgang
Qualitätsstandards für Deponieabdichtungssysteme
Wasser und Abfall, 2019
Müller, Werner W.; Simon, Franz-Georg; Wöhlecke, Andreas
30 Jahre BAM-Zulassung (in der Deponietechnik): material- und prüftechnische Entwicklungen
Bautechnik, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Geokunststoff

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (33)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schleeh, Moritz; Liebl, Jana; Moormann, Christian
Filtern mit Geokunststoffen: Überprüfung der Anwendung der Filterregeln für Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Weihrauch, Stefan; Moormann, Christian; Wudtke, Robert.-B.; Vogt, Norbert
Aktuelle Entwicklungen zur Finalisierung der zweiten Generation des Eurocode 7 2022 (kostenlos)
Quelle: 37. Baugrundtagung. Vorträge. RheinMain CongressCenter Wiesbaden 5.-8. Oktober 2022
Girmscheid, Michael; Lehmann, Felix; Balder, Thorsten; Hangen, Hartmut
Pilotbrücke "Stokkumer Straße": Ein innovatives Bauwerk mit Brückenwiderlagern aus geokunststoffbewehrter Erde 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hoyme, Helge; Vollmert, Lars
Kunststoffe und Umwelt: Neue Herausforderungen an Geokunststoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hempel, Markus
Wirtschaftliche Geogitter-Bauweisen beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Sänger, Franz; Gerbothe, Dagobert; Müller, Marco
Kontrollierbare Dichtungen mit Geokunststoffen an Staudämmen - zwei Anwendungsbeispiele 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schüßler, Maik
Geotechnik in Brandenburg - der sechsstreifige Ausbau der BAB A 115 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Saathoff, F.; Cantré, Stefan
Erosionsschutz und Begrünungshilfen im Erd- und Landschaftsbau 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Brandl, Heinz
Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Syllwasschy, O.; Koroliuk, Stepan
Aspekte zur Dauerhaftigkeit von Geokunststoffen im Deponiebau - Diskussionsbeitrag zum Thema "Entlassung aus der Nachsorge" 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: Geokunststoff

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Chen, Chuantao
Entwicklung eines neuen analytischen Verfahrens zur Berechnung des Grundbruchwiderstands von unbewehrten und bewehrten Gründungspolstern (kostenlos)
2018
Wang, Zhijie; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Discrete element modeling of geogrid reinforced soil (kostenlos)
2016
Vollmert, Antonius Lars
Zur Gebrauchstauglichkeit geogitter-bewehrter Tragschichten unter zyklisch-dynamischen Beanspruchungen (kostenlos)
2016
Althoff, Sebastian; Klapperich, Herbert (Herausgeber)
Nutzung gering tragfähiger Böden für geokunststoffbewehrten Erdbau. Versuche zur Interaktion Geokunststoff/Boden - Wirkungsgröße, bodenverbessernde Maßnahmen (kostenlos)
2015
Tazl, Martin
Lebensdauerverlängerung von Asphaltfahrbahnen durch die Verwendung von Asphalteinlagen (kostenlos)
2013
Werth, Katja; Heerten, Georg
Filter- und Dichtungskomponenten in Stauanlagen (kostenlos)
2012
Lugmayr, Rainer
Evaluation of geosynthetics interlayer impact on fracture mechanical performance of asphalt pavements (kostenlos)
2010
Trost, Beate
Interdisziplinäre Lösungsansätze für die Wiedernutzbarmachung von Brachflächen. Online Ressource (kostenlos)
2009
Steuernagel, Jesper
Möglichkeiten zur Optimierung von Sanierungsmaßnahmen an Flussdeichen. Online Ressource: PDF-Format, 9,83 MB (kostenlos)
2008
Fahmi Farag, Gourge Samir; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like elements (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: Geokunststoff

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2008, 349
Ausschreibung nicht produktneutral: Bieter muss bei Zweifeln nachfragen und/oder rügen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 04.03.2008 - Verg W 3/08)

Bei der europaweiten Ausschreibung eines Straßenbauvorhabens stellt ein Bieter fest, dass das ausgeschriebene Geogitter nur von einem einzigen Hersteller angeboten wird. Mit der Begründung, dass eine herstellerbezogene Leistungsbeschreibung ohne Zulassung


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hilmer, Klaus; Knappe, Manfred; Englert, Klaus
Einleitung
aus: Gründungsschäden. Schadenfreies Bauen, Band 34. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Zur Sicherung von Geländesprüngen lassen sich neben den herkömmlichen Stützmauern die verschiedensten Systeme wie Bohrpfahlwände, Vernagelte Wände, Raumgitterwände, Bewehrte Erde und Konstruktionen mit Geokunststoff anwenden. In neuerer Zeit werden in Deutschland auch vernagelte Wände, Raumgitterwände und Stützkonstruktionen aus bewehrten Erdkörpern ausgeführt. Ein weiterer Abschnitt wird der Sicherung und Sanierung von alten Stützmauern gewidmet.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (5)

Treffer: 1 bis 5

Z-59.25-456 Zulassung vom: 16.05.2019 – aktuell
"G quadrat System" als Auskleidung von Erdbecken mit Leckageerkennungseinrichtung für L- und A-Anlagen von JGS-Anlagen
G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH


Z-20.12-201 Zulassung vom: 06.12.2017 – abgelaufen
Ösengabionen "Quicky Forte 2000" für Schwergewichtsmauern bis zu 6 m Höhe
HOY Geokunststoffe GmbH


Z-65.30-509 Zulassung vom: 28.06.2017 – abgelaufen
Leckschutzauskleidung Typ "H+W protect AHL" als Teil eines Leckanzeigegerätes für Behälter zur Lagerung von Flüssigdünger AHL
G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH


Z-59.22-387 Zulassung vom: 13.02.2017 – abgelaufen
"H+W protect" als Auskleidung von Erdbecken mit Leckageerkennungseinrichtung zum Lagern von Jauche, Gülle, Silagesickersäften und Abwässern aus der Tierhaltung
G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH


Z-59.22-398 Zulassung vom: 15.05.2014 – abgelaufen
"G quadrat System" als Auskleidung von Erdbecken mit Leckageerkennungseinrichtung zum Lagern von Jauche, Gülle, Silagesickersäften und Abwässern aus der Tierhaltung
G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH


nach oben

 Kategorien:

18

4

157

33

15

1

1

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler