Liste der Publikationen zum Thema "German Federal Soil Protection Act"
2005 52 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung von Methoden des Anhanges 1 der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zur Beurteilung der Bodenqualität. UBA-FBNr: 000397, Förderkennzeichen: 201 74 240
2003 235 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erhebungsuntersuchungen zum Transfer organischer Schadstoffe vom Boden in Nahrungs- und Futterpflanzen und Ableitung von Prüfwerten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz. UBA-FBNr: 000286, Förderkennzeichen: 299 73 298
2002 II,499 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung von Verfahren für die Untersuchung von Böden nach Paragr. 8 Bundes-Bodenschutzgesetz -BBodSchG-. UBA-FBNr: 000303, Förderkennzeichen: 299 71 224
2002 339 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen an die Wiederherstellung von Bodenfunktionen nach Entsiegelung. Rechtliche und bodenfachliche Rahmenbedingungen für eine Entsiegelungsverordnung. UBA-FBNr: 000213, Förderkennzeichen: 299 73 230
2001 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Asbestzement im Boden. Fehleinschätzungen, Auswirkungen und Entsorgungslösungen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Vollmer, Katharina
Umweltrechtliche Rahmenbedingungen für das Inverkehrbringen und Verwenden von Sekundärrohstoffen als Beitrag zum Ressourcenschutz
Bauingenieur, 2018
Janz, Nina; Rudloff, Maik; Schuhen, Katrin
Ein Industriestandort erzählt seine Geschichte. Teil 3
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2018
Wilke, Matthias
Die Richtwerte I und II des Ausschusses für Innenraumrichtwerte im Anwendungsbereich des Bauordnungsrechts. Gefahrenabwehr oder Vorsorge?
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2017
Schrey, Heinz Peter
Die Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1:50.000, dritte Auflage
Bodenschutz, 2017
Dumbeck, Gerhard
Zur Umsetzung des Merkblatts des DVGW G 451 (M). Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen - in der Praxis
Bodenschutz, 2016
Barkowski, Dietmar; Bertges, Wolf-Dietrich; Krüger, Gerald; Leisner, Jörg; Machtolf, Monika; Schroers, Stefan
Weitere Sachverhaltsermittlungen bei Überschreitung von Prüfwerten Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
Bodenschutz, 2014
Feldwisch, Norbert; Penndorf, Olaf; Schneider, Jörg
Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundes verband Boden (BVB)
Bodenschutz, 2014
Schneeweiß, Andre; Höckmayr, Andreas
Das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen. Die Pflichten der Baubeteiligten unter besonderer Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung
Der Bausachverständige, 2014
Gellermann, Rainer; Günther, Petra; Evers, Burkhard
Beurteilung von Bodenkontaminationen mit Radioaktivität im Gebiet Hannover-List nach Maßstäben und Ansätzen der BbodSchV.
Altlasten Spektrum, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: German Federal Soil Protection Act
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bodenverunreinigungen - Gefährdungsabschätzung und Sanierung 2011
Quelle: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen - Bewertung - Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Boden in Deutschland. Betrachtung der Konflikte um die Nutzung der endlichen Ressource (kostenlos)
2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler