Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Geschäftsmodell"


Bücher, Broschüren: (10)

Integration von Ansätzen geteilter Mobilität in nachhaltigen urbanen Verkehrsentwicklungsplänen (SUMP). Ein Themenleitfade
Arndt, Wulf-Holger; Drews, Fabian; Langer, Victoria; Hertel, Martina; Wiedenhöft, Emmily
Integration von Ansätzen geteilter Mobilität in nachhaltigen urbanen Verkehrsentwicklungsplänen (SUMP). Ein Themenleitfaden
2020 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen
Jessica Gebauer
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen
Strategisches Marketingmanagement, Band 32
Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze. Dissertationsschrift
2019, 338 S., 101 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

LowEx communities - Optimised performance of energy supply systems with exergy principles (Annex 64). Final repor
Schmidt, Dietrich (Herausgeber); Kallert, Anna Marie (Herausgeber); Jansen, Sabine; Fremouw, Michiel; Meggers, Forrest; Guo, Hongshan; Schmidt, Ralf-Roman; Maguerite, Charlotte; Martinac, Ivo; Kayo, Genku
LowEx communities - Optimised performance of energy supply systems with exergy principles (Annex 64). Final report
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik - Stiftungen und weitere gemeinwohlorientierte Akteure: Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiel
Nelle, Anja; Aehnelt, Reinhard; Knorr-Siedow, Thomas; Droste, Christiane
Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik - Stiftungen und weitere gemeinwohlorientierte Akteure: Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiele
2019 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architecture Design Data
Phillip Bernstein
Architecture Design Data
Practice Competency in the Era of Computation
2018, 200 S., 60 b/w and 60 col. ill. 17.00 x 24.00 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 15
2018 VIII,883 S., Abb., Tab., Lit.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

BIM in der Anwendung
BIM in der Anwendung
Beispiele und Referenzen
2017, 180 S., 240 mm, Softcover
Beuth
 
 

Klimafreundliche Gewerbeimmobilien: Gebäudeeigentümer, Investitionsprozesse und neue Tools für mehr Investitionen in Klimaschut
Bollmann, Susann; Ellermann, Henning; Bornholdt, Martin
Klimafreundliche Gewerbeimmobilien: Gebäudeeigentümer, Investitionsprozesse und neue Tools für mehr Investitionen in Klimaschutz
2017 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart City wird Realität
Michael Jaekel
Smart City wird Realität
Wegweiser für neue Urbanitäten in der Digitalmoderne
2015, XVI, 312 S., 108 SW-Abb. 243 mm, Softcover
Springer
 
 

Zukunftspotenzial Bauwirtschaft. Tagungsband. 2. Internationaler BBB-Kongress Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement, Darmstadt 12.09.201
Motzko, Christoph (Herausgeber)
Zukunftspotenzial Bauwirtschaft. Tagungsband. 2. Internationaler BBB-Kongress Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement, Darmstadt 12.09.2013
2015 XI,400 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Smart Services für ressourcenoptimierte urbane Energiesysteme von Stadtteile
Amann, Stefan; Hofer, Gerhard; Bormes, Yvonne; Eder, Michael; Rainer, Ernst; Cerveny, Michael; Strasser, Helmut; Mair am Tinkhof, Oskar
Smart Services für ressourcenoptimierte urbane Energiesysteme von Stadtteilen
2019 35 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-201
Illich, Peter; Maul, Lukas; Schidler, Susanne; Berger, Karl; Schneider, Astrid; Eder, Gabriele; Rechberger, Philipp; Moor, Dieter; Frieden, Dorian; Woess-Gallasch, Susanne
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-2019
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2
Hammerl, Barbara; Schnitzer, Hans; Fulterer, Anna-Maria; Höfler, Karl; Fallast, Kurt; Fallast, Marie-Therese; Huber, Georg; Eder, Michael; Maier, Stephan; Malderle, Michael
Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2G
2019 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-201
Staller, Heimo; Venus, David; Fulterer, Anna Maria
IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-2017
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR
Posch, Alfred; Meißner, Ernst; Schnedl, Gerhard; Stöger, Karl
Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)
2018 137 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MO
Ungerböck, Reinhard; Tartler, Julia; Rausch, Adolf; Maderl, Peter; Dörre-Steinrisser, Maria
Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MOD
2018 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesign
Dallinger, Bettina; Fleischhacker, Andreas; Lettner, Georg; Schwabeneder, Daniel; Frantes, Bettina; Panzer, Christian; Schechtner, Martin; Kermer, Stefan
UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesigns
2018 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (68)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Guillen, Pablo; Mitschele, Andreas
Typisierung datengetriebener Geschäftsmodelle im innerstädtischen Verkehr.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Schmitz-Morkramer, Caspar
Die Neuprogrammierung unserer Innenstädte (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Pauen, Werner
Quo Vadis Hotelimmobilienbewertung?
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Zwiers, Jakob; Büttner, Lisa; Behrendt, Siegfried; Kollosche, Ingo; Schade, Wolfgang; Scherf, Christian; Mader, Simon
Treiber und Getriebener. Thesen zum Wandel des ÖPNV.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Mitarbeiterqualifikation und organisatorische Fragen im Zusammenhang mit der weitergehenden Digitalisierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen. Arbeitsbericht der DWA-Fachausschüsse KA-12 und KA-13
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Mit künstlicher Intelligenz zum besseren Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Das übergreifende Projekt SDaC entwickelt Plattform für die digitale Transformation (kostenlos)
Bauportal, 2020
Held, Lukas; Armbruster, Michael; Suriyah, Michael R.; Leibfried, Thomas; Höche, Rüdiger
Das Projekt "Hybrid-Optimal". Vermeidung von Netzausbau und Erhöhung der Eigenverbrauchsquote durch Errichtung einer intelligenten Energiezelle
gwf Gas + Energie, 2020
Reher, Christian; Steuwer, Sibyl; Boll, Janne Rieke
Auf der Überholspur. Serielle Sanierung
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Hackelberg, Florian; Hilgenrainer, Jan
Bewertung von Co-Working Spaces
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Dorß, Werner
In hohem Grade ausgeliefert. Contracting - wichtiges Instrument der Energiewende oder zweifelhaftes Geschäftsmodell?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Geschäftsmodell

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Korab, Robert
Die Grätzl-Genossenschaft 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Heck, Detlef
Die baubetriebliche Abwicklung von Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Schember, Tim; Borrmann, Daniel
Das Parkhaus für die Energie- und Verkehrswende: Herausforderungen und Lösungen für den Bestand und Neubauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Furgler, Walter; Ringmann, Stefan
Integration einer Power-to-Methane Anlage mit CO2-Abscheidung aus dem Abgas in der Kehrichtverbrennungsanlage Linth 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Penna, P.; Schweigkofler, A.; Brozzi, R.; Marcher, C.; Matt, D. T.
Social housing energy retrofitting: Business Model and supporting tools for public administration 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Pedrero, J.; Hermoso, N.; Hernandez, P.; Munoz, I.; Arrizabalaga, E.; Mabe, L.; Prieto, I.; Izkara, J. L.
Assessment of urban-scale potential for solar PV generation and consumption 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Weiß, T.; Pernetti, R.; Garzia, F.; Köhler, B.; Stobbe, M.; Meier, K.; Berggren, B.
Life cycle cost reduction and market acceleration for new nearly zero-energy buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Schubert, Dirk
Wohnungen, Wohnungen und nochmals Wohnungen ... Die Neue Heimat - Ein Wohnungsbaukonzern zwischen Reformambitionen und wohnungswirtschaftlichen Zwängen 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Köhler, B.; Quast, A.; Andaloro, A.; Dinkel, A.; Knotzer, A.
Analysis and cross-comparison of business models for nearly zero-energy buildings in Europe 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Hebig, Kimberly; Sandau, Alexander; Winter, Andreas
Anforderungserhebung zur Einbettung von nachhaltigen Mobilitätsdiensten in dem Projekt NEMo 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen

weitere Aufsätze zum Thema: Geschäftsmodell

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gebauer, Jessica
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen. Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze
2019
Janasz, Tomasz; Schneidewind, Uwe (Vor- oder Nachwortverfasser); Kettner, Simon (Vor- oder Nachwortverfasser); Groff, Alain (Vor- oder Nachwortverfasser)
Paradigm shift in urban mobility. Towards factor 10 of automobility
2018
Giesa, Ingo; Motzko, Christoph (Hrsg.)
Prozessmodell für die frühen Bauprojektphasen (kostenlos)
2010

nach oben


Rechtsbeiträge: (20)
VPR 2021, 26
Datenschutz rechtfertigt keine Gesamtvergabe!
RAin und FAin für Vergaberecht, FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Informationstechnologierecht Prof. Dr. Susanne Mertens, Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 08.06.2020 - VK 2-41/20)

Im offenen Verfahren um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Produktion, Personalisierung und den bundesweiten Versand von ca. 8,8 Mio. elektronischen Gesundheitskarten zuzüglich Produktion und Versand von PIN-/PUK-Briefen sieht sich der Antrags


IMR 2020, 519
Inkassoerlaubnis deckt Einzug von Forderungen aufgrund Mietpreisbremse!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 09.09.2020 - 64 S 44/19)

Das klagende Inkassounternehmen macht aus abgetretenem Recht Ansprüche auf Auskunftserteilung über die Vormiete, durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen sowie Rückzahlung überzahlter Mieten und außergerichtlicher Anwaltskosten geltend. In der Hauptsache wa


VPR 2020, 222
Wie sind Postdienstleistungen auszuschreiben?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jan-Eric Smolarek, Bremen
(VK Bremen, Beschluss vom 24.04.2020 - 16-VK 2/20)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schrieb Postdienstleistungen aus. Dabei wurde u. a. ein Konzept gefordert, das sich inhaltlich mit der Darstellung der Einzelprozesse von der Abholung der Postsendungen bis zur Zustellung beim Empfänger befassen sollte.


IVR 2019, 159
Sittenwidrigkeit der Gebotsabgabe zulasten einer Erbengemeinschaft
RAin Alexandra Hammermüller, München
(BGH, Urteil vom 22.02.2019 - V ZR 244/17)

Eine Erbengemeinschaft soll auseinandergesetzt werden, daher wird das Grundstück der Erbengemeinschaft teilungsversteigert. Für die Erbengemeinschaft ist eine Auflassungsvormerkung eingetragen. Im Versteigerungstermin wird ein Bargebot abgegeben und die B


IBR 2019, 1209
Angebot von BIM-Services: Produkthaftpflichtversicherung ist nicht ausreichend!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
()

#Ausgangssituation#
Bauprodukthersteller bieten im Rahmen der ersten Marktoffensiven zum Thema BIM häufig BIM-Planungsmodule als Plug-In an oder beteiligen sich aktiv im BIM-Prozess durch Planungsleistungen. Damit geht einher, dass die Hersteller ihr


IMR 2018, 437
Wirksam Altkleidercontainer abwehren!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dirk Schöl, Siegburg
(LG Bonn, Urteil vom 27.03.2018 - 8 S 135/17)

Die klagende Grundstückseigentümerin macht Beseitigungs-, Unterlassungs- und Nutzungsentschädigungsansprüche gegen die Beklagte geltend, nachdem sie festgestellt hatte, dass auf ihrem Gewerbegrundstück - ohne Erlaubnis - ein Altkleider-Sammelcontainer auf


IMR 2018, 389
67. Zivilkammer des LG Berlin hingegen bremst legal-tech-Unternehmen wenigermiete.de
RA Dr. Andreas Papp, Berlin
(LG Berlin, Beschluss vom 26.07.2018 - 67 S 157/18)

Die Klägerin ist ein legal-tech-Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Rechte und Ansprüche von Mietern im Rahmen der sog. Mietpreisbremse massenweise und weitgehend automatisiert durchzusetzen. Dabei akquiriert sie über ihre Webseite (wenigerm


IBR 2017, 1033
Unwirksame Tatsachenbestätigungen in einem Fertighausvertrag
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG Koblenz, Urteil vom 02.03.2017 - 2 U 296/16; BGH, Beschluss vom 11.03.2020 - VII ZR 64/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein gemeinnütziger Verein zum Schutz privater Bauherren klagt im Wege der sog. Verbandsklage nach dem Unterlassungsklagengesetz gegen einen großen deutschen Fertighausanbieter auf Unterlassung der Verwendung u. a. der vorgenannten Klauseln gegenüber Ver


VPR 2017, 106
Losweise Vergabe: Zuschnitt der Gebietslose ist kein Wünsch-dir-was!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.12.2016 - Verg 26/16)

Eine gesetzliche Krankenkasse schreibt Rahmenvereinbarungen zur ambulanten Versorgung mit Inkontinenzhilfen nebst damit im Zusammenhang stehenden Beratungsleistungen im Drei-Partner-Modell für 16 Gebietslose im Offenen Verfahren europaweit aus. Ein Sanitä


IMR 2016, 1018
Vermieter muss Hochzeitszimmer auch an gleichgeschlechtliches Paar vermieten
Ass. jur. Harald Büring, Düsseldorf
(LG Köln, Urteil vom 13.11.2015 - 10 S 137/14)

Ein gleichgeschlechtliches Paar wollte vor der Eingehung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in Köln eine Villa mit Hochzeitszimmer für eine dreitägige Hochzeitsfeier anmieten. Der Vermieter stellt diese für Veranstaltungen der unterschiedlichen Art



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rudolph, Stefan
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Chancen der Digitalisierung sind jedoch groß, auch wenn die rasanten Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Laut einer im April 2019 veröffentlichen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sieht die große Mehrheit aller Unternehmen (91 Prozent) die Digitalisierung in erster Linie als Chance für das eigene Unternehmen. Erwerbstätigen in Deutschland von der Digitalisierung direkt betroffen aber der angenommene Nettoeffekt der Digitalisierung von -...


Schröder, Wolfgang
11 Einspeisevergütung und Direktvermarktung
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

 10) ist Direktvermarktung die Veräußerung von Strom aus erneuerbaren Energien an Dritte, es sei denn, der Strom wird in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Anlage verbraucht und nicht durch ein Netz durchgeleitet. § 19 EEG unterscheidet den Fall, in dem der Anlagenbetreiber einen Anspruch auf die Einspeisevergütung nach § 21 EEG hat, von dem Fall, in dem der Anlagenbetreiber die Marktprämie nach § 20 EEG beansprucht. Grundsätzlich darf aber der Strom aus ...


Schönherr, Sabine; Zimmermann, Grit
Vorwort
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Planer, Ingenieure, Sachverständige, Praktiker, Holzschützer, Dozenten und Absolventen treffen sich jedes Jahr auf einer ganz besonderen Veranstaltung: dem EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz. Aktuelle Herausforderungen, neueste Erkenntnisse sowie Visionen für künftige Entwicklungen des Bau- und Werkstoffes HOLZ stehen im Mittelpunkt der Tagung und werden genau an diesem Tag publik gemacht. Dieses jährliche Highlight bietet zum 23. Mal mit ausgewählten Vorträgen ein Forum zum Wissens- und ...


Engelhardt, Boris; Raabe, Ernst-Werner
7 Erkundung, Planung, Bauausführung - Optimierung von Schnittstellen im Zuge von Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Erfahrungen mit den technisch anspruchsvollen Tiefbauvorhaben in der deutschen Hauptstadt Berlin sowie mit den großen deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekten machen deutlich, dass es für alle am Bau Beteiligten heute unverzichtbar ist, durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen Auftraggeber, Planung und Bauausführung das Risiko für Störungen im Bauablauf zu minimieren. Die größte Problematik an der Schnittstelle Erkundung - Planung stellen fehlende bindende Regelungen der ...


Schröder, Wolfgang
8.10 Qualität von Prüfungen
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Protokoll aus 2014 Protokoll aus 2015 Protokoll aus 2016 Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Keinerlei Bemerkung zum Blitz- und Überspannungsschutz Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Bemängelt wird, dass die Modulwannen nicht geerdet sind Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich »Leitungswege Elektroinstallation sind ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

7

68

29

3

20

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler