Liste der Publikationen zum Thema "Geschosswohnung"
Architektur als soziales Handeln
- am Beispiel Gunter Wratzfeld
2022, 180 S., 22.5 x 29.5 cm, Hardcover
Pustet
Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkte
2020 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsneubau in Deutschland. Zusammenfassung und Dokumentation der aktuellen Untersuchungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. zu As pekten des energieeffizienten Bauens und den damit verbundenen Kosten
2019 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise - Typenserie P2 5,0 t
1992 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erhaltungszustand einer bewehrten Verblendschale aus Ziegelmauerwerk nach fuenfundfuenfzigjaehriger Standzeit in Grossstadtatmosphaere. Teil II. Schlußbericht
1988, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenguenstige Mieteinfamilienhaeuser
Bau- und Wohnforschung
1986, 252 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Das Reihenhaus zu aequivalenten Investitions- und Nutzungskosten einer Geschosswohnung. Voraussetzungen, Moeglichkeiten, Nutzwert
Bau- und Wohnforschung
1986, 188 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1984, 111 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1971, 127 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Enthaelt: Bernd Autenrieth, "Sperrbetondaecher- Beobachtungen an einem Bauvorhaben in Ueberlingen", FBW-Blaetter 4-1971.
1971, 118 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Berliner Zimmer. Unbestimmtheit als Typologie (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Boeckl, Matthias; Ott, Paul (Photograph)
König Franz, Graz. Gehobene Ansprüche
Architektur Aktuell, 2022
Petersen, Palle
Zwei ungleiche Nachbarn und der Montana-Bausatz. Wie ein Stahlbau von Grasler Troxler zwei Bauherren gerecht wurde
Hochparterre, 2022
Pearman, Hugh; Höchst, Martin (Übersetzer)
Gekonnt gegliedert. Wohnanlage in der Peckham Road
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Peters, Fabian; Claussen, Luca (Photograph); Aretz, Sven; Dürr, Jakob
Weit mehr als "Fingerübungen". Anbau in Biberach an der Riß
Baumeister, 2022
Easton, Victoria
Eine emotionale Rationalisierung der Stadt. Typologie der Metropolen
Die Architekt, 2022
Joanelly, Tibor
Hofkönig. Wohnüberbauung Brahmshof Zürich, Kuhn Fischer Hungerbühler Architekten mit Andreas Lanz, Landschaftsarchitekt, 1992
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Fehlmann, Deborah
Schwamendinger Entwicklungsepos. Elf Jahre Projektentwicklung im Überblick (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Himmelreich, Jørg
Weite im Würfel. Wohn- und Geschäftshaus von E2A auf dem Geistlich-Areal in Schlieren
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Henze, Martin; Paul-Färber, Marion
Infrarot-Direktheizung als Alternative zur Wärmepumpe. Forschungsprojekt der HTWG Konstanz
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Geschosswohnung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Berliner Grosssiedlung Britz 2016
Quelle: Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung
Minderung bei "ausstrahlenden" Mängeln
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
##Die Ermittlung von Minderwerten ist eine häufige Aufgabe für Bauschadenssachverständige. Das Gesetz stellt im BGB § 638 für das Werkvertragsrecht ab: Bei der Minderung ist die Vergütung in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit des Vertragssc
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Minderung bei ausstrahlenden Mängeln
aus: Bauschäden in Beispielen. 50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Diese werden analog zu Minderwerten ermittelt, die das Verhältnis von nicht erreichten zu vorhandenen Werten abbilden. Ein Gericht hatte die Frage nach dem Minderwert wegen einzelner Beeinträchtigungen an einem ländlichen Einfamilienwohnhaus gestellt. Bei sich nur gering auswirkenden Beeinträchtigungen lassen sich Minderwerte durch den störenden Vorgang mit Ausstrahlungsfaktoren nachvollziehbarer ermitteln als bei der Abschätzung der Auswirkungen, also der Einschränkungen in anderen, sonst ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler