Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Gestaltungsanspruch"


Bücher, Broschüren: (3)

Die unsichtbare Bauhausstadt
Die unsichtbare Bauhausstadt
Bauhaus Taschenbuch, Band 9
Eine Spurensuche in Dessau
2013, 200 S., 1 Karte. 14.6 cm, Softcover
Spector Books
 
 

Design für pflegeleichte Gärten
Tanja Minardo
Design für pflegeleichte Gärten
Das große Ideenbuch
2., Auflage 2015
2012, 312 S., 129 Fotos + 48 Seiten Praxisteil. 24 x 30 cm, Hardcover
Becker-Joest-Volk
 
 

Exklusives Gartendesign
Ulrich Timm, Jürgen Becker, Ferdinand Graf von Luckner, Phillippe Perdereau
Exklusives Gartendesign
Spektakuläre Privatgärten
2., Auflage 2012
2009, 224 S., 199 Abbildungen. 24 x 30 cm, Hardcover
Becker-Joest-Volk
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen von Straßenumgestaltungen nach dem Shared Space-Gedanke
Baier, Reinhold; Engelen, Katja; Klemps-Kohnen, Alexandra; Reinartz, Angelika
Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen von Straßenumgestaltungen nach dem "Shared Space"-Gedanken
2015 103 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (139)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Herwig, Oliver
Trauben, Träume, Terroir. Neue Weingüter proben Wein- und Hochbau in Vollendung
Betonprisma, 2020
Lasar, Petra
Korrespondierende Beleuchtungssteuerung für Innen- und Außenraum. Der Sartorius Campus ist europaweit eines der größten HCL-Projekte
Licht, 2019
Gary, Gisela
Kraftvolle Botschaft. Ottawa, Kanada (kostenlos)
Zement Beton, 2019
Pocanschi, Adrian
Rumänischer Stahlbeton-Pionier. Ingenieurporträt: Mircea Mihailescu (1920-2006)
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Gutte, Mirijana; Laue, Hendrik
Künstliches Licht als Planungsinstrument
Neue Landschaft, 2018
Klapka, Axel
Spielplätze: Bunt, individuell und nie langweilig
Neue Landschaft, 2018
Eßer, Sibylle
Weitläufiger Grünzug ragt bis ins Zentrum. Vision zur BUGA 2023 in Mannheim nimmt Formen an
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2018
Schwarz, Silke; Heinrich, Thomas; Werbeck, Michael
Heilende Gärten. Die besten "FirmenGärten 2017" in Niedersachsen und Bremen
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2018
Latzke, Ute
Die Essenz des Ortes. Sichtbeton-Wohnhaus in Potsdam
Opus C, 2017
Gutes Design macht Barrierefreiheit unsichtbar. Altersgerechte Bäder und zeitgemäße Gestaltung in Einklang bringen (kostenlos)
Installation DKZ, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gestaltungsanspruch

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Geiger, Annette
Design und Dystopie: Von der Groteske am Bauhaus zum Critical Design 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Sokolov, Boris
Aesthetics and sustainability in the Russian water parks, from the baroque to 21st century 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Veselova, Alexandra
The water system of the 18th-century garden in Bogoroditsk imperial property (Tula Region) 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Priebs, Axel
Die Zukunft der Raumordnung zwischen Deregulierung und öffentlichem Gestaltungsanspruch 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2012, 326
Verschmutzte Leimholzbinder in einem Supermarkt: Kein (optischer) Mangel!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Erich J. Groß, Kiel
(OLG Schleswig, Urteil vom 10.02.2012 - 1 U 20/11)

Der Auftragnehmer (AN) war mit Zimmererarbeiten bei einem Supermarkt beauftragt. Die konstruktiven Leimholzbinder sind im Gebäudeinneren sichtbar und als Bauteil unverkleidet vereinbart. Der Auftraggeber (AG) der Bauleistung verweigert die Abnahme mit der


IBR 2002, 448
Leitungswasserschaden: Ist eine Neuverfliesung des gesamten Badezimmers versichert?
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(AG Amberg, Urteil vom 29.06.2000 - 4 C 1426/99)

In einem Badezimmer sind die Wände und der Fußboden auf insgesamt ca. 35 qm mit den gleichen, nicht mehr erhältlichen Fliesen dekoriert. Zur Beseitigung eines Leitungswasserschadens muss der 6 qm große Fußboden aufgestemmt werden. Im Rahmen seiner Wohngeb


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rudat, Dieter
Tiefgaragen: Betonpflastervarianten, Chloridschutz und Oberflächenschutzsysteme
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Seit dem Erscheinen des Merkblatts „Parkhäuser und Tiefgaragen“ des DBV im Jahr 2010, an dem in der Fachwelt Kritik laut wurde, haben sich technische Regeln im Rahmen des EC2 geändert. Seit dem Erscheinen des EC2 1 und dem für die Planung, Dimensionierung und Ausführung von Parkhäusern und Tiefgaragen im Jahr 2010 erschienenen Merkblatt des DBV 11 ist die technische Entwicklung fortgeschritten. Für alle Ausführungsvarianten ist ein bauwerksspezifischer Instandhaltungsplan zu ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

139

4

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler