Liste der Publikationen zum Thema "Gewässerökologie"
DWA-Themen, Band T3/2019
2019, 78 S., 6 Abb., Tab.,
BAW Empfehlung. Empfehlung für die Bemessung der Leitströmung von Fischaufstiegsanlagen an Standorten mit Wasserkraftnutzung für den kraftwerksnahen Einstieg. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM
2019 31 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen als Beitrag zur Reduktion der Aalschädigung an Laufwasserkraftanlagen
2018 XXVII,269 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker
kostenlos
2018 92 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 83, 79 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 28 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines ökologisch-ökonomischen Vernetzungsmodells für Wasserkraftanlagen und Mehrzweckspeicher
2018 XVIII,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse des Zuppinger-Wasserrades - Hydraulische Optimierungen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte
2018 XVI,157 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Gewässerökologie
DWA-Regelwerk, Band M 522
3. Aufl., unveränd. Nachdruck 2019, fachliche Aktualitätsprüfung 2020.
2019, 66 S., 22 Abb., 15 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 622-1
2018, 84 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 615
2017, 68 S., 19 Abb., 8 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 608-1
2017, 79 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 509
Korrigierte Auflage Februar 2016.
2016, 334 S.,
Selbstverlag
DWA-Regelwerk, Band M 619
2015, 62 S.,
Selbstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressource
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Übersicht zur ökologischen Situation ausgewählter Tagebauseen des Braunkohlebergbaus in Deutschland. Projektnummer: 50777, UBA-FB: 002383. Online Ressource
2016 196 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressource
2015 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 178 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Masterplan - Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein
2013 III,110 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserkraftnutzung in Deutschland: Wasserrechtliche Aspekte, ökologisches Modernisierungspotenzial und Fördermöglichkeiten. Forschungskennzahl: 3708 97 200. UBA-FB: 001604. Online Ressource
2012 XIII,371 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die wasserwirtschaftliche Planung im 3. Bewirtschaftungszyklus. Beteiligungsnotwendigkeit der Abwasserbeseitigungspflichtigen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Feld, Christian K.; Lorenz, Armin W.; Michel, Jane; Peise, Matthias; Schulz, Claus-Jürgen
Diagnose multipler Belastungen und Maßnahmenableitung am Beispiel der oberen Wipper (Thüringen)
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Lamberty, Georg; Kemper, Melanie; Wagner, Falko; Zumbroich, Thomas; Naumann, Stephan
Mehr Aufmerksamkeit für gewässerökologische Maßnahmen. Umweltbundesamt startet Online-Informationsplattform zu Renaturierung von Fließgewässern
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Altmüller, Reinhard; Eggers, Thomas Ols; Kohls, Ernst; Kubitzki, Jens
Erfolgreiche ökologische Verbesserungen in der Lachte
Wasser und Abfall, 2020
Konold, Werner
Ökologie und Management von Bach- und Flussauen. Themenheft der Arbeitsgruppe im Fachausschuss GB-1
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Weigelhofer, Gabriele; Tiefenbacher, Alexandra; Brandl, Martin; Strauss, Peter
Organischer Kohlenstoff in Bächen - Auswirkungen ackerbaulicher Bewirtschaftungspraktiken (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Thiele, Volker; Kempke, Daniela; Börner, Ricarda; Neumann, Franziska; Steinhäuser, Andre
Defizite vor und nach ökologischen Sanierungen von Fließgewässern durch ökologische Profile erkennen
Wasser und Abfall, 2020
Reiss, Johannes; Pennekamp, Sandra; Klopfer, Dietmar; Fleckenstein, Katja; Hellstern, Ute
Strategie für Gewässerrevitalisierungen in Baden-Württemberg
Wasserwirtschaft, 2020
Wolf, Stefanie; Lehmann, Boris; Siekmann, Thomas; Weber, Frank
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes für den Lametbach/Brühlbach unter Berücksichtigung der Hochwasservorsorge
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Schab, Julian; Fuchs, Ulrike; Krämer, Stefan
Gewässerbezogene Anforderungen an Mischwasserentlastungseinleitungen
Wasser und Abfall, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gewässerökologie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum ökologischen Abfluss in Gewässern des Himalayas mit moderner Feld- und Modellierungstechnik 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Blaues Band Deutschland. Wissenschaftliche Begleitung bei der Umsetzung von Modellprojekten durch die BAW 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Redeker, Marq
Durchgehende 3-D digitale Planung für die höchste Fischaufstiegsanlage in den Niederlanden - Von der Idee bis zur Inbetriebnahme in nur 28 Monaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Pfrommer, Jennifer; Gebhardt, Michael
Fallstudie am Beispiel der Bundeswasserstraße Ilmenau 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Wagner, Falko; Warth, Peter; Müller, Nadine; Jähnel, Christian; Stamm, Jürgen
Ethohydraulische Untersuchungen zum Fischauf- und -abstieg durch ein Wasserwirbelkraftwerk 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Tönnis, Barbara
Erfahrungen bei Planung und Bau von Hochwasserrückhaltebecken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Gönnert, Gabriele; Müller, Jan-Moritz
Von der Richtlinie zur Maßnahmenoptimierung 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Maerker, Christian; Haas, Holger; Schulz, Katja; Thomas, Michael; Rolka, Caroline
Die ökologische Umgestaltung des Rempliner Mühlbachs unter Beachtung wasserwirtschaftlicher und denkmalpflegerischer Anforderungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Klein, Michael; Schäfers, Christoph
Pflanzenschutzmittel im Grundwasser: Besteht ein Umweltrisiko? 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Oehlmann, Jörg; Oetken, Matthias; Schulte-Oehlmann, Ulrike
Abwasserbehandlung für den Gewässerschutz aus Sicht der Ökotoxikologie 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
weitere Aufsätze zum Thema: Gewässerökologie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland (kostenlos)
2018
Aßmann, Sabine
Der Einfluss naturnaher und renaturierter Gewässerstrecken auf die Makrozoobenthos-Fauna strukturell defizitärer Fließgewässerabschnitte (kostenlos)
2016
Meyer, Berenike
Auswirkungen der Niederschlagswasserbewirtschaftung auf Hochwasserereignisse (kostenlos)
2015
Czerny, Rebekka Christina
Hoch aufgelöste Strömungssimulation naturnaher Fließgewässerstrukturen - Detaillierte Modellierung auf Basis des terrestrischen Laserscannings zur Untersuchung ökohydraulischer Fragestellungen (kostenlos)
2014
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler