Liste der Publikationen zum Thema "Gewässerunterhaltung"
Ökologische Gewässerunterhaltung durch Wasser- und Bodenverbände nach dem Wasserverbandsgesetz
Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht, Band 4
Vorteilsprinzip, Kostentragung, Rechtsschutz
2018, 254 S., 230 mm, Hardcover
Heymanns
2014 50 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform
2014 47 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 134 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen, Band T 2/2012
2012, 86 S., 24 Abb., 23 Tab.,
2010 110 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleine Fließgewässer pflegen und entwickeln - Neue Wege bei der Gewässerunterhaltung
2009 15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 26 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebendige Bäche und Flüsse
2000, 156 S., 220 mm, Softcover
Books on Demand
1998 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Regelwerk, Band M 1001
2020, 23 S., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 513-1
2019, 36 S., 3 Abb., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 600
2018, 126 S.,
DWA-Regelwerk, Band M 609-2
2018, 113 S., 94 Abb.,
DWA-Regelwerk, Band M 616
2017, 95 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 608-1
2017, 79 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 610
2010, 421 S.,
DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Band 224
1992, VIII,84 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europäisches Gewässerschutzrecht auf der Zielgeraden? Der dritte Bewirtschaftungszyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Grün, Emanuel; Teichgräber, Burkhard; Giga, Andreas; Pfister, Angela
Der PHOENIX See in Dortmund. Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2020
Lamberty, Georg; Kemper, Melanie; Wagner, Falko; Zumbroich, Thomas; Naumann, Stephan
Mehr Aufmerksamkeit für gewässerökologische Maßnahmen. Umweltbundesamt startet Online-Informationsplattform zu Renaturierung von Fließgewässern
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Elgeti, Till; Lehnen, Anika
Die wasserwirtschaftliche Planung im 3. Bewirtschaftungszyklus. Beteiligungsnotwendigkeit der Abwasserbeseitigungspflichtigen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Elgeti, Till; Lehnen, Anika
Die wasserwirtschaftliche Planung im 3. Bewirtschaftungszyklus. Beteiligungsnotwendigkeit der Abwasserbeseitigungspflichtigen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Ostermann, Ulrich
Gewässerunterhaltung in Niedersachsen
Wasser und Abfall, 2020
Zausig, Jörg; Henneberg, Michael; Schrenk, Georg
Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen
Bodenschutz, 2020
Detering, Michael; Bolsenkötter, Laura; Küppers, Joana
Kosteneinsparungen durch intelligenten Umgang mit Sediment
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Stowasser, Andreas; Stratmann, Lars; Lagemann, Tabea; Salim, Jana
Integrierte Gewässerkonzepte und digitales Gewässermanagement
Wasser und Abfall, 2019
Gräfe, Heinz
Ein Vierteljahrhundert Landestalsperrenverwaltung
Wasserwirtschaft, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gewässerunterhaltung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Durch prozessgestütztes, digitales Gewässermanagement zur qualitätsgesicherten Maßnahmenumsetzung 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Ostermann, Ulrich
Gewässerentwicklung in Niedersachsen. Folgerungen für die Gewässerunterhaltung 2017
Quelle: Living Rivers - Neues aus Praxis und Forschung! 47. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2017, 12. und 13. Januar 2017; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Grundwasser im Keller: Muss die Wasserbehörde Schadensersatz zahlen?
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Brandenburg, Urteil vom 08.11.2011 - 2 U 53/10)
In den Keller eines Wohnhauses wurde aufgrund starker Regenfälle Grundwasser gedrückt. Der Eigentümer macht Schadensersatzansprüche gegen die Gemeinde und gegen die untere Wasserbehörde geltend. Die Siedlung, in der sich das Grundstück befindet, ist zur A
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Anhang III: Verfahrensfreie Vorhaben
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
a) BauO Bln einschließlich der Lagerhallen, Schutzhallen, nicht dem Wohnen dienenden Unterkünfte und Baustellenbüros Bauteile § 62 Abs. tragende oder aussteifende Bauteile im Innern von bestehenden Gebäuden sowie nichttragende und nichtaussteifende Bauteile, an die Brandschutzanforderungen gestellt werden, jeweils unter dem Vorbehalt des Abschnitts V Ziff. 5 BauO NRW wenn die Errichtung oder Änderung der Anlage für die neue Nutzung genehmigungsfrei wäre Technische ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler