Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Gewindestange"


Bücher, Broschüren: (11)

Tragfähigkeit mechanischer und geklebter Verbindungsmittel in Buchenfurnierschichtholz
Nico Meyer
Tragfähigkeit mechanischer und geklebter Verbindungsmittel in Buchenfurnierschichtholz
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 36
2021, 322 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Leistungsfähige Verbindungen des Ingenieurholzbaus - Einsatzmöglichkeiten für Nadel- und Laubholz
Markus Enders-Comberg
Leistungsfähige Verbindungen des Ingenieurholzbaus - Einsatzmöglichkeiten für Nadel- und Laubholz
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 28
2015, VI, 306 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Leistungsfähige Verbindungen des Ingenieurholzbaus. Einsatzmöglichkeiten für Nadel- und Laubhol
Enders-Comberg, Markus; Blaß, Hans Joachim (Hrsg.)
Leistungsfähige Verbindungen des Ingenieurholzbaus. Einsatzmöglichkeiten für Nadel- und Laubholz
2015 VI,285 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Karlsruher Tage 2014 - Holzbau : Forschung für die Praxis, Karlsruhe, 09. Oktober - 10. Oktober 2014
Karlsruher Tage 2014 - Holzbau : Forschung für die Praxis, Karlsruhe, 09. Oktober - 10. Oktober 2014
2014, 136 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Tagungsband Karlsruher Tage 2014 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 09.-10. Oktober 201
Görlacher, Rainer (Herausgeber)
Tagungsband Karlsruher Tage 2014 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 09.-10. Oktober 2014
2014 123 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Fachwerkträger für den industriellen Holzbau
Fachwerkträger für den industriellen Holzbau
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 22
2012, X, 173 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Fachwerkträger für den industriellen Holzba
Blaß, Hans Joachim (Herausgeber); Enders-Comberg, Markus
Fachwerkträger für den industriellen Holzbau
2012 X,161 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Einsatz und Berechnung von Schubverstärkungen für Brettschichtholzbauteil
Dietsch, Philipp; Fischer, Oliver (Hrsg.); Mensinger, M. (Hrsg.); Winter, Stefan (Hrsg.)
Einsatz und Berechnung von Schubverstärkungen für Brettschichtholzbauteile
2012 VI,287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen
Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 15
2010, VIII, 108 S., Ill., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestange
Blaß, Hans Joachim; Krüger, Oliver
Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen
2010 VIII,108 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Gewindestange

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung leistungsfähiger, geklebter Verbindungen für Rahmenecken und Stützenanschlüsse unter Verwendung hochfester Anschlußelemente
Simon Aicher, Jürgen Herr, Volker Bornschlegl
Entwicklung leistungsfähiger, geklebter Verbindungen für Rahmenecken und Stützenanschlüsse unter Verwendung hochfester Anschlußelemente
Bau- und Wohnforschung
1997, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirkungsweise von eingeleimten Gewindestangen bei der Aufnahme von Querzugkräften in gekrümmten Biegeträgern und Entwicklung von Bemessungsgrundlagen. Tl.3
Hans Joachim Blaß, O. Eberhart, J. Ehlbeck, M. Gerold
Wirkungsweise von eingeleimten Gewindestangen bei der Aufnahme von Querzugkräften in gekrümmten Biegeträgern und Entwicklung von Bemessungsgrundlagen. Tl.3
Bauforschung, Band T 2744
1996, 86 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermittlung der Tragfähigkeit von eingeleimten Gewindestangen nach Langzeitbelastung
Jürgen Ehlbeck, Wolfgang Ehrhardt
Ermittlung der Tragfähigkeit von eingeleimten Gewindestangen nach Langzeitbelastung
Bauforschung, Band T 2658
1995, 52 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Möglichkeiten zur Leistungssteigerung von Anschlüssen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln
Jürgen Ehlbeck, Hartmut Werner
Möglichkeiten zur Leistungssteigerung von Anschlüssen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln
Bauforschung, Band T 2636
1994, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung der dynamischen und duktilen Eigenschaften von mechanischen Verbindungsmitteln im Hinblick auf die Beschreibung der Eigenschaften in den europäischen Regelwerken -EC 8-. Abschlußbericht
Helmut Zeitter
Untersuchung der dynamischen und duktilen Eigenschaften von mechanischen Verbindungsmitteln im Hinblick auf die Beschreibung der Eigenschaften in den europäischen Regelwerken -EC 8-. Abschlußbericht
Forschungsthema: Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen Bestimmungen.
Bauforschung, Band T 2616
1993, 30 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Eingeleimte Gewindestangen unter Axialbelastung bei Übertragung von großen Kräften und bei Aufnahme von Querzugkräften in Biegeträgern. Tl.2. Einfluß von Klimaeinwirkung und Langzeitbelastung
Jürgen Ehlbeck, Paulo Belchior-Gaspard, Matthias Gerold
Eingeleimte Gewindestangen unter Axialbelastung bei Übertragung von großen Kräften und bei Aufnahme von Querzugkräften in Biegeträgern. Tl.2. Einfluß von Klimaeinwirkung und Langzeitbelastung
Bauforschung, Band T 2561
1993, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen über die mögliche Übertragung von Scher- und Lochleibungskräften durch die Gewindebereiche von Paßbolzen bzw. Gewindestangen
Eckhard Reyer, Thomas Bretländer, Peter Linzner
Untersuchungen über die mögliche Übertragung von Scher- und Lochleibungskräften durch die Gewindebereiche von Paßbolzen bzw. Gewindestangen
Bauforschung, Band T 2522
1992, 256 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxisnahe Empfehlungen zur Reduzierung von Querzugrissen bei geleimten Satteldachträgern aus Brettschichtholz. Abschlußbericht
Heinz Brüninghoff, Karola Schmidt
Praxisnahe Empfehlungen zur Reduzierung von Querzugrissen bei geleimten Satteldachträgern aus Brettschichtholz. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 42 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praktikable Einleimmethoden und Wirkungsweise von eingeleimten Gewindestangen unter Axialbelastung bei Uebertragung von grossen Kraeften und bei Aufnahme von Querzugkraeften in Biegetraegern. Tl.1. Einleimmethoden, Messverfahren, Haftspannungsverlauf
Juergen Ehlbeck, Wichard Siebert
Praktikable Einleimmethoden und Wirkungsweise von eingeleimten Gewindestangen unter Axialbelastung bei Uebertragung von grossen Kraeften und bei Aufnahme von Querzugkraeften in Biegetraegern. Tl.1. Einleimmethoden, Messverfahren, Haftspannungsverlauf
Bau- und Wohnforschung
1987, 169 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erhoehung der Querdruckfestigkeit der Auflagerungen von Vollholz- und Brettschichtholzbauteilen durch zusaetzliche Konstruktionsmassnahmen
Karl Moehler, Reinhold Freiseis
Erhoehung der Querdruckfestigkeit der Auflagerungen von Vollholz- und Brettschichtholzbauteilen durch zusaetzliche Konstruktionsmassnahmen
Bau- und Wohnforschung
1983, 73 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Gewindestange

nach oben


Zeitschriftenartikel: (68)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Helbig, Thorsten
Integrale Massivholzbrücken in Städten. Entwicklung und Perspektiven eines neuartigen Holzbrückentypus (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Oppe, Matthias; Gauss, Florian
Integrale Planung von Gitternetzschalen. Überdachungskonstruktionen für die neue Metro in Riad
Stahlbau, 2021
Bletz-Mühldorfer, Oliver; Diehl, Friedemann; Mehlich, Daniel; Bathon, Leander
Stahlstäbe in Holz kleben. Klebeverbindungen - Teil 1
Der Zimmermann, 2021
Ratsch, Nils; Böhm, Stefan; Myslicki, Sebastian; Voß, Morten
Einkleben von Gewindestangen in Laubholz bei niedrigen Temperaturen
Bautechnik, 2020
Henke, Michael; Buchenau, Gerhard
Spezielle Aufgaben. Handwerklicher Einbau von Nadeln und Verpressankern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Halle mit Hightechdach. Dachtragwerk
Bauen mit Holz, 2020
Horn, Sebastian; Hölz, Kevin; Schwabe, Michael; Matthiesen, Sven
Experimentelle Untersuchung von Versagensvorgängen an Verbundankern mit einem In-Situ-Versuchsmodell
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Hegner-van Rooden, Clementine
Stabförmiges Faltwerk. Tennishallen-Zwillinge (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2019
Myslicki, Sebastian; Walther, Frank; Vallee, Till; Bathon, Leander; Diehl, Friedemann; Bletz-Mühldorfer, Oliver
Ermüdungsverhalten von eingeklebten Stäben. Verbindungstechnik, Teil 2
Bauen mit Holz, 2018
Bletz-Mühldorfer, Oliver; Diehl, Friedemann; Bathon, Leander; Myslicki, Sebastian; Walther, Frank; Grunwald, Cordula; Vallee, Till
ErmüdungsverhaIten von eingeklebten Stäben. Verbindungstechnik, Teil 1
Bauen mit Holz, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gewindestange

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Peter, Mandy; Dietsch, Philipp; Mestek, Peter; Holschemacher, Klaus; Winter, Stefan; Gerold, Matthias; Aondio, Patrik; Kreuzinger, Heinrich
Entwurf und Bemessung 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Franke, Steffen; Franke, Bettina; Müller, Andreas; Heubuch, Sebastian
Stabdübelverbindungen und eingeklebte Gewindestangen in Buchen-BSH 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.1. 4. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Reichert, Marie; Thiele, Catherina
Feuerwiderstand von Gewindestangen unter Zugbeanspruchung 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Hof, J.
Konzeptionierung und Ausführung eines Messsystems zur Dauerüberwachung der strukturellen Integrität des Blauen Turms in Bad Wimpfen 2018
Quelle: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatische Sanierungstage, 1.11. bis 3.11.2018, Heringsdorf/Usedom
Strahm, Thomas
Die neue Pilatus-Produktionshalle Stans: Fachwerkträger aus Buchenfurnierschichtholz mit eingeklebten Gewindestangen 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Aicher, Simon; Stapf, Gordian
Eingeklebte Stahlstäbe - state-of-the-art - Einflussparameter, Versuchsergebnisse, Zulassungen, Klebstoffnormung, Bemessungs- und Ausführungsregeln 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Sauter, Joachim
Bauvorhaben mit eingeklebten Gewindestangen - Erfahrungen bei ZÜBLIN Timber 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Jahnke, Jannick; Flüshöh, Felix
Brettschichtholz Eiche nimmt Fahrt auf 2016
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 16. 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 7. Dezember 2016. Bd.2. 8. und 9. Dezember 2016
Supp, Gregor; Marte, Roman
Das Tragverhalten des einzelnen Spinnanker-Gewindestabes bei vertikaler Zugbeanspruchung 2015
Quelle: Vorträge zum 22. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 12. März 2015; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Enders-Comberg, Markus
Axial beanspruchte Gewindestangen in Brettsperrholz 2012
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 12. 18. Internationales Holzbauforum (IHF). Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2012. Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Holzbau, Architektur, Verdichtung, Energieversorgung, Holzbauforschung, Verbindungstechnik, Prozesse, Tragwerke, Gebäudehüll

weitere Aufsätze zum Thema: Gewindestange

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Reichert, Marie
Zur Bestimmung des Feuerwiderstands von Injektionsankern mit variabler Verankerungstiefe in Beton (kostenlos)
2020
Meyer, Nico; Blaß, Hans Joachim (Herausgeber)
Tragfähigkeit mechanischer und geklebter Verbindungsmittel in Buchenfurnierschichtholz (kostenlos)
2020
Jahreis, Markus
Zur Entwicklung von Polymerverguss-Kupplungselementen für den Holzbau (kostenlos)
2019
Enders-Comberg, Markus; Blaß, Hans Joachim (Hrsg.)
Leistungsfähige Verbindungen des Ingenieurholzbaus. Einsatzmöglichkeiten für Nadel- und Laubholz (kostenlos)
2015
Dietsch, Philipp; Fischer, Oliver (Hrsg.); Mensinger, M. (Hrsg.); Winter, Stefan (Hrsg.)
Einsatz und Berechnung von Schubverstärkungen für Brettschichtholzbauteile (kostenlos)
2012

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hof, Jennifer
Konzeptionierung und Ausführung eines Messsystems zur Dauerüberwachung der strukturellen Integrität des Blauen Turms in Bad Wimpfen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Zum Zeitpunkt der Masterarbeit stabilisiert eine Notsicherung aus Stahl- und Holzträgern den Blauen Turm. Beim Blauen Turm werden die Stahl- und Nadelanker in Hüllrohre eingebaut und außerhalb des Hüllrohrs mit dem Mauerwerk verpresst. Um die Spannung in den Gewindestangen zu beschreiben, werden Einflüsse aus den Variablen Temperatur, relative Feuchtigkeit und Zeit angenommen.


Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.5 Beantwortung der Fragestellungen aus dem rechtlichen Teil
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

3.5.2.1 Welche Arten von Treppen (Material und Konstruktion) erfasst dieses Regelwerk (Geltungsbereich des Regelwerks)? Außer beidseitig aufgesattelten Treppen entspricht auch eine Konstruktion als einseitig aufgesattelte und einseitig eingestemmte Treppe dem Anforderungskatalog des Regelwerks. Soll eine Treppe mit nicht im Regelwerk enthaltenen Holzarten und/oder anderer Klebetechnik als der in Abschnitt 8 des Regelwerks beschriebenen Verleimung gefertigt werden, befindet sich diese Treppe ...


Bathon, Leander; Bletz-Mühldorfer, Oliver; Schmidt, Jens; Diehl, Friedemann
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Holz eingeklebte Lochbleche werden bereits seit mehreren Jahren am Institut für Baustoffe und Konstruktion der Hochschule RheinMain untersucht und sollen die Möglichkeiten der Klebetechnologie erweitern. Nach dem Aushärten des zweikomponentigen Klebstoffs entsteht eine mechanische Verzahnung zwischen Klebstoff und Blech, während die Verbindung zwischen Klebstoff und Holz über Adhäsion stattfindet. Um das Potential von eingeklebten Lochblechen für diese Anwendung zu verifizieren, wurde im ...


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Schrägstellung von Brüstungselementen eines Parkdaches aufgrund fehlender Raumfugen im Ortbetonfahrbelag
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Der horizontale Abstand zwischen der vertikalen Fuge und der Brüstungsplatte am oberen Ende betrug 7 cm (Abb. Die Längsverformung bewirkte daher eine Verdrehung der Platte mit einer Spaltöffnung von 7 cm am oberen Ende. Rückbildung der Schrägstellung der Brüstungselemente Nach einer sorgfältigen Prüfung wurde festgestellt, dass die Stahlbewehrung im Übergang von der horizontalen Betondecke zur Attika sich in einem einwandfreien, vor allem korrosionsfreien Zustand befand.


Wirth, Heinz; Wirth, Stefan
Grundwasserhaltung beim Neubau eines Bürogebäudes - Wasserschaden in einem Heizraum
aus: Bauschadensfälle, Band 1, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

An Stelle dessen sollten in den Pumpensümpfen im Gebäude Kernbohrungen ausgeführt werden (Bild 1). Das über die Kernbohrungen eindringende Grundwasser wurde mit Hilfe von Tauchpumpen in einen Abwasserschacht gefördert. Nach Beendigung der Rohbauphase verschloss man die Bohrungen in den Pumpensümpfen mit Dichtelementen (Bild 2). Bereits kurze Zeit später wurde eines der beiden Dichtelemente in dem Pumpensumpf des Heizraums durch den Wasserdruck aus der Bohrung herausgedrückt. An Stelle einer ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (217)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11    vorwärts

ETA-12/0084 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
Injection system Hilti HIT-HY 200-R. Bonded fastener for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-12/0084 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-R. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-A. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
Injection system Hilti HIT-HY 200-A. Bonded fastener for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0385 Zulassung vom: 29.06.2021 – aktuell
ABC-Holzbauschrauben. Schrauben und Gewindestangen als Holzverbindungsmittel
ABC Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-791 Zulassung vom: 26.05.2021 – aktuell
Verbindungen mit faserparallel in Brettschichtholz eingeklebten Gewindestangen für den Holzbau
Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V.


ETA-17/0716 Zulassung vom: 11.05.2021 – aktuell
Injection System VMH for concrete. Bonded fastener for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-17/0716 Zulassung vom: 11.05.2021 – aktuell
Injektionssystem VMH für Beton. Verbunddübel zur Verankerung in Beton
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-16/0905 Zulassung vom: 11.05.2021 – aktuell
Injection system AC200+ for concrete. Bonded anchor for use in concrete
Stanley Black & Decker Deutschland GmbH


ETA-16/0905 Zulassung vom: 11.05.2021 – aktuell
Injektionssystem AC200+ für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Stanley Black & Decker Deutschland GmbH


ETA-17/0570 Zulassung vom: 07.05.2021 – aktuell
VJ Technology Injektionssystem V420+ für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
VJ Technology


ETA-11/0493 Zulassung vom: 14.12.2020 – abgelaufen
Injection system Hilti HIT-HY 200-A. Bonded anchor for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 14.12.2020 – abgelaufen
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-A. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-17/0127 Zulassung vom: 13.11.2020 – aktuell
Würth Injection system WIT-UH 300 / WIT-VH 300 / WIT-VM 300 for concrete. Bonded fastener for use in concrete
Adolf Würth GmbH & Co.KG


ETA-17/0127 Zulassung vom: 13.11.2020 – aktuell
Würth Injektionssystem WIT-UH 300 / WIT-VH 300 / WIT-VM 300 für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Adolf Würth GmbH & Co.KG


ETA-16/0018 Zulassung vom: 06.10.2020 – aktuell
Chemofast Injection system UM-H for concrete. Bonded anchor for use in concrete
CHEMOFAST Anchoring GmbH


ETA-16/0018 Zulassung vom: 06.10.2020 – aktuell
Chemofast Injektionssystem UM-H für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
CHEMOFAST Anchoring GmbH


ETA-20/0385 Zulassung vom: 02.07.2020 – abgelaufen
ABC-Holzbauschrauben. Schrauben und Gewindestangen als Holzverbindungsmittel
ABC Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


ETA-17/0570 Zulassung vom: 25.02.2020 – abgelaufen
VJ Technology Injektionssystem V420+ für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
VJ Technology


ETA-17/0855 Zulassung vom: 22.11.2019 – aktuell
Scell-it X-BRID for concrete. Bonded fastener for use in concrete
SCELL-IT


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

11

11

68

17

5

5

217


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler