Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Glasbau"


Bücher, Broschüren: (32)

Schneider - Bautabellen für Ingenieure
Klaus-Jürgen Schneider
Schneider - Bautabellen für Ingenieure
mit Berechnungshinweisen und Beispielen
25., Aufl.
2022, 1696 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Schneider - Bautabellen für Architekten
Klaus-Jürgen Schneider, Kerstin Rjasanowa
Schneider - Bautabellen für Architekten
Entwurf - Planung - Ausführung
25., Aufl.
2022, 1392 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Glasschäden am Bau vermeiden
Sebastian Sage
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Glasbau 2021
Bernhard Weller, Silke Tasche
Glasbau 2021
2021, X, 432 S., 33 Tabellen, 62 SW-Abb., 222 Farbabb. 24.4 cm, Softcover
Ernst & Sohn
 
 

Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Geralt Siebert, Barbara Siebert
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
 
 

Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure
Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure
Bauwerk
Mit Online-Zugang
8., aktualis. Aufl.
2019, 1484 S., 210 mm, Package, Bundle
Beuth
 
 

Basics GLASBAU
Andreas Achilles, Diane Navratil
Basics GLASBAU
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Beitrag zur Aussteifung von Gebäuden durch Glas - Konzentrierte Lasteinleitung im Eckbereic
Neumer, Daniel
Beitrag zur Aussteifung von Gebäuden durch Glas - Konzentrierte Lasteinleitung im Eckbereich
2018 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transparente Epoxidharzklebstoffe für Glas-Metall-Verbindungen 2.Bde
Wünsch, Jan
Transparente Epoxidharzklebstoffe für Glas-Metall-Verbindungen 2.Bde.
2017 288,466 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis
Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis
6., Aufl.
2017, xii, 808 S., XII, 808 S. 50 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 


weitere Bücher zum Thema: Glasbau

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
ift-Fachinformation VE-12/1, März 2009. Überkopfverglasungen mit geringer Neigung. Technische Umsetzung anspruchsvoller Details
ift-Fachinformation VE-12/1, März 2009. Überkopfverglasungen mit geringer Neigung. Technische Umsetzung anspruchsvoller Details
ift-Fachinformation
2009, 19 S., 16 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ift-Richtlinie DI-02/1, März 2009. Verwendbarkeit von Dichtstoffen. Teil 2: Prüfung von Materialien in Kontakt mit der Kante von Verbund- und Verbundsicherheitsglas
ift-Richtlinie DI-02/1, März 2009. Verwendbarkeit von Dichtstoffen. Teil 2: Prüfung von Materialien in Kontakt mit der Kante von Verbund- und Verbundsicherheitsglas
ift-Richtlinie
2009, 8 S., 4 Abb. u. 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderunge
Feldmann, Markus
Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderungen
2021 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Nutzung der Wirtschaftlichkeitspotentiale von kalt gebogenen Gläsern durch Untersuchung ihres Tragverhaltens und ihrer Tragfähigkeit als Mono-, Verbund- und Isolierverglasung sowie der Zwangsbeanspruchung auf die Stahlbauunterkonstruktio
Feldmann, Markus (Verfasser, Projektleiter); Laurs, Maximilian (Bearbeiter)
Nutzung der Wirtschaftlichkeitspotentiale von "kalt gebogenen" Gläsern durch Untersuchung ihres Tragverhaltens und ihrer Tragfähigkeit als Mono-, Verbund- und Isolierverglasung sowie der Zwangsbeanspruchung auf die Stahlbauunterkonstruktion
2021 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau. Abschlussbericht
Werner Sobek, Walter Haase, Christian Kelleter, Jens Schneider, Michael Drass
Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3003
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Hochleistungsfähige, materialminimale und werkstoffgerechte Verbindungstechnik im Glasbau. Abschlussbericht
Kerstin Puller, Jürgen Denonville, Walter Haase, Werner Sobek
Hochleistungsfähige, materialminimale und werkstoffgerechte Verbindungstechnik im Glasbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2827
2013, 230 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vereinfachte und einheitliche Stabilitätsnachweise für Bauteile aus Einscheiben- und Verbundscheibengläsern für Druck und Biegun
Feldmann, Markus; Langosch, Katharina
Vereinfachte und einheitliche Stabilitätsnachweise für Bauteile aus Einscheiben- und Verbundscheibengläsern für Druck und Biegung
2009 250 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung der Produktschnittstelle Stahlbau für die Anforderungen im Komplettba
Saal, Helmut (Verfasser, Projektleiter); Hörenbaum, Christoph (Mitarbeiter)
Weiterentwicklung der Produktschnittstelle Stahlbau für die Anforderungen im Komplettbau
2002 VI,224 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (255)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ummenhofer, Thomas; Boretzki, Jakob; Albiez, Matthias
Hybrid connection technologies for hollow sections in steel construction
Steel Construction, 2022
Wüest, Thomas; Stöckli, Thomas; Luible, Andreas
SIA 2057 vs. DIN 18008. Glasbau in der Schweiz. Teil 1
Glaswelt, 2022
Wüest, Thomas; Stöckli, Thomas; Fildhuth, Thiemo; Luible, Andreas
SIA 2057 - Merkblatt zum Glasbau in der Schweiz
Stahlbau, 2022
Bei diesen Gläsern aufgepasst. PfB Rosenheim: Schmale Schallschutzverglasungen
Glaswelt, 2022
Schaaf, Benjamin; Abeln, Björn; Richter, Carl; Feldmann, Markus; Toups, Elisabeth; Simon, Jaan; Reese, Sefanie; Seewald, Robert; Schiebahn, Alexander; Reisgen, Uwe
Bestimmung von Material- und Modellparametern hyperelastischer Silikonklebungen im konstruktiven Glasbau
Bauingenieur, 2021
Kothe, Christiane; Bodenko, Anna; Nicklisch, Felix; Louter, Christian
Thin glass in façades: Adhesive joints for thin glass composite panels with 3D printed polymer cores (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Siegele, Claudia
Bemerkenswerte Randerscheinung. Kunststoff-Abstandhalter verbessern die Hygiene und sparen Energie
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Albiez, Matthias; Kasper, Yann; Damm, Jannis; Boretzki, Jakob; Ummenhofer, Thomas
Kleben im Stahl- und Leichtbau - Eine Alternative für Neubau und Instandsetzung?
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Schlaich, Mike; Burghartz, Anne K.
Carbon-Seilnetzfassaden
Bautechnik, 2020
Engelsmann, Stephan
Vom genie civil bis zur Zukunft des Bauens. Essay über die gesellschaftliche Verantwortung des Bauingenieurs
Deutsches Ingenieurblatt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Glasbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (173)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gerlach, Katja
Zwinger Dresden: 1.392 System-Isoliergläser mit speziellen Anforderungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Neugebauer, Jürgen; Baumgartner, Marco
N46 - Tageslichtlenkung aus Dünnglas 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Bollinger, Klaus; Grohmann, Manfred; Pfanner, Daniel; Nowak, Susanne
Louvre Lens 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Joachim, Alina; Nicklisch, Felix; Wettlaufer, Marius; Weller, Bernhard
Klebstoffauswahl zur Realisierung eines geklebten Randverbunds für tlüssigkeitsgefüllte Isolierverglasungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Heusler, Winfried; Arztmann, Daniel; Kadija, Ksenija
Resilient bauen - Fassaden, Strukturen und Prozesse 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Ermittlung und Evaluation des interlaminaren Schubmoduls von Polyvinylbutyral mit faseroptischen Sensoren 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Stevels, Wim; Haller, Matthias; D'Haene, Pol
Bestimmung und Überprüfung der Kennwerte für die Eigenschaft der Module von PVB-Folien 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Kraus, Michael; Pauli, Alexander
Konstitutive Modellierung der Bruchfragmente thermisch vorgespannter Gläser innerhalb der Plastizitätstheorie - Experiment und Numerik 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Brokmann, Christopher; Kolling, Stefan; Schneider, Jens
Subkritisches Risswachstum in Glas in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Schaaf, Benjamin; Richter, Carl; Feldmann, Markus; Toups, Elisabeth; Simon, Jaan; Reese, Stefanie; Seewald, Robert; Schiebahn, Alexander; Reisgen, Uwe
Numerische Simulation hyperelastischer Klebverbindungen unter Berücksichtigung eines neuartigen Materialmodells 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

weitere Aufsätze zum Thema: Glasbau

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Aßmus, Elisabeth
Klebverbindungen in flüssigen Medien für den konstruktiven Glasbau (kostenlos)
2020
Nehring, Gordon
Bemessung und Formfindung von kaltgebogenen Schalenstrukturen aus Dünnglas (kostenlos)
2018
Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2017
Nicklisch, Felix
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen (kostenlos)
2016
Trösch, Erich
Tragverhalten von überlappend laminierten Verbundglasträgern für grosse Spannweiten. Online Ressource (kostenlos)
2015
Prautzsch, Volker
Entwicklung transparent geklebter Glas-Rahmenecken und Untersuchung des Tragverhaltens (kostenlos)
2015
Marinitsch, Stefan
Stabilitätsprobleme bei Faltwerken aus Glas (kostenlos)
2015
Ebert, Jan
Einleitung hoher Lasten in Glaskanten - Ein Beitrag zum Einsatz von Kunststoffen als Klotzungsmaterial (kostenlos)
2014
Kothe, Christiane
Oberflächenvorbehandlung von Fügeteilen zur Optimierung adhäsiver Verbindungen im Konstruktiven Glasbau (kostenlos)
2013
Brückner, Frank
Dynamisches Stabwerkmodell eines versagenden Bogens aus Verbundsicherheitsglas mit Zugband (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: Glasbau

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2014, 1337
Antrag gemäß § 494a ZPO rechtsmissbräuchlich, wenn Verjährung des einzuklagenden Mangelanspruchs abgewartet wird?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Köln, Beschluss vom 15.07.2013 - 19 W 13/13)

Die Antragstellerin ist Eigentümerin eines Hallenfreizeitbades. Die Antragsgegnerin betreibt ein Architekturbüro. Am 05.02.2008 beantragte die Antragstellerin die Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens wegen angeblicher Mängel an dem errichteten


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hamm, Hermann
Glas im Bauwesen - Grundlagen und Erläuterungen zu den aktuellen Regelwerken für die Verwendung von Glas im Bauwesen
aus: Treppen, Geländer und Umwehrungen. Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung. 82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Es beinhaltet Regelungen zu linienförmig gelagerten Vertikalverglasungen und Überkopfverglasungen aus Einfachverglasungen und Verglasungen aus Mehrscheibenisolierglas (MIG). Ein wesentliches Merkmal für die Bauart von absturzsichernden Verglasungen nach den TRAV ist der Kantenschutz der Verglasung. Die TRAV gestatten für zwei Anwendungsfälle einen Glasaufbau ohne die Verwendung von VSG. Hierbei handelt es sich um absturzsichernde Verglasungen der Kategorie C1 und C2 als Einfachverglasung aus ...


Lummertzheim, Oliver - Küffner, Peter
Hinterlüftete Fassadenbekleidung aus Glasscheiben - Abstürzen der punktgehaltenen Gläser
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Als Zwischenlage wurde zwischen Glas und konischen Schraubbolzen ein Aludruckring eingesetzt (Abb. Da aufgrund der Fertigungstoleranzen der Winkel der konusförmigen Druckringe nicht dem vorgegebenen Winkel der Kegelbohrung im Glas entsprach, kam es aufgrund des zu harten Druckringmaterials am schmalen Durchmesser der Konusbohrung zu Punktbelastungen im Glas. Die Druckfestigkeit des Paarungsmaterials darf höchstens 10% der Druckfestigkeit des Glases erreichen.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (251)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 13    vorwärts

P-2022-3021 Prüfzeugnis vom: 24.03.2022 – aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2020-3081 Prüfzeugnis vom: 02.11.2020 – aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen. [Kategorie A]
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2020-3076 Prüfzeugnis vom: 21.10.2020 – aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen aus VSG/ESG. [Kategorie A und C]
Glas Trösch GmbH Konstruktiver Glasbau


P-2020-3028 Prüfzeugnis vom: 08.05.2020 – aktuell
Linienförmig gelagerte und zylindrisch gebogene Einfachverglasungen
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


VT 14 028.3P Prüfzeugnis vom: 30.04.2020 – aktuell
An der Unterkante eingespannte Brüstungsverglasung nach DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) vom 7. Dezember 2018, zuletzt geändert am 28. September 2020.
Glasbau Pritz GmbH


P-2019-3077 Prüfzeugnis vom: 18.09.2019 – aktuell
Linienförmig gelagerte und zylindrisch gebogene Isolierverglasungen. [Kategorie A und C3]
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2019-3076 Prüfzeugnis vom: 05.09.2019 – aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen. [Kategorie A und C3]
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2019-3065 Prüfzeugnis vom: 30.07.2019 – aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen. [Kategorie A]
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2019-3009 Prüfzeugnis vom: 22.01.2019 – aktuell
Allseitig linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Glasbau Gipser GmbH


A-18-003 Prüfzeugnis vom: 17.06.2018 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008-4 (Ausgabe 2013-07) gemäß Bauregelliste A Teil 3 lfd. Nr. 2.12 (Ausgabe 2015/2)/Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Absatz C 4.12
Süd-Metall Beschläge GmbH


P-2017-3038 Prüfzeugnis vom: 28.06.2017 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Isolierverglasung. VSG - VSG
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2016-3062 Prüfzeugnis vom: 08.08.2016 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen aus VSG/ESG "SWISSRAILING two sided". Stirnseitige Befestigung
Glas Trösch GmbH Konstruktiver Glasbau


P-2016-3038 Prüfzeugnis vom: 04.05.2016 – abgelaufen
Linienförmig gelagertes Verbundssicherheitsglas VSG. Absturzsicherung nach DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauart nach lfd. Nr. 2.12
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2016-3001 Prüfzeugnis vom: 12.01.2016 – abgelaufen
Einseitig linienförmig gelagerte Einfachverglasung VSG. Absturzsicherung nach DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauart nach lfd. Nr. 2.12.
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH


P-2015-3092 Prüfzeugnis vom: 17.12.2015 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen aus ESG "SWISSRAILING two sided". Befestigung an Holzprofilen. Absturzsicherung nach DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauart nach lfd. Nr. 2.12
Glas Trösch GmbH Konstruktiver Glasbau


P-2015-3088 Prüfzeugnis vom: 29.10.2015 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Isolierverglasung. VSG-Float-VSG und VSG-TVG-VSG. Absturzsicherung nach DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauart nach lfd. Nr. 2.12
Metall-Glasbau Ibsch GmbH


P-2015-3078 Prüfzeugnis vom: 21.10.2015 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen aus ESG "SWISSRAILING two sided", Befestigung an Aluminiumprofilen. Absturzsicherung nach DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauart nach Lfd. Nr. 2.12
Glas Trösch GmbH Konstruktiver Glasbau


P-2015-3072 Prüfzeugnis vom: 21.10.2015 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/2 Bauart nach lfd. Nr. 2.12. Absturzsicherung nach der Technischen Regel für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)
Glas Trösch GmbH Konstruktiver Glasbau


P-2015-3070 Prüfzeugnis vom: 28.07.2015 – abgelaufen
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/2 Bauart nach lfd. Nr. 2.12. Abssturzsicherung nach der Technischen Regel für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)
Glas Trösch GmbH Konstruktiver Glasbau


VT 15-029P Prüfzeugnis vom: 28.04.2015 – abgelaufen
Punktförmig geklemmte Brüstungsverglasung nach TRAV, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. 2.12 Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2014/2
SWS Gesellschaft für Glasbaubeschläge mbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 13    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

32

2

6

255

173

15

1

2

251


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler