Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Globalisierung"


Bücher, Broschüren: (52)

India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 8 on decent work and economic growt
Müller, André; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Kar, Biswajit; Chakravorty, Swastika
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 8 on decent work and economic growth
2022 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unterwegs zur neuen Mobilität
Unterwegs zur neuen Mobilität
Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit
2021, 320 S., 18 x 156 mm, Softcover
oekom
 
 

Das Zeitalter der Städte
Das Zeitalter der Städte
Jahrbuch Ökologie, Band 2022
Die entscheidende Kraft im Anthropozän
2021, 344 S., 230 mm, Softcover
Hirzel
 
 

Gutes Leben auf dem Land?
Gutes Leben auf dem Land?
Rurale Topografien, Band 12
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
2021, 632 S., Klebebindung, 10 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?
Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?
Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe
2021, 450 S., Klebebindung, durchgängig vierfarbig. 240 mm, Softcover
transcript
 
 

Band 3/Heft 23. Am Ende der Globalisierung
Band 3/Heft 23. Am Ende der Globalisierung
Re-Figuration von Räumen, Band 1
Über die Refiguration von Räumen
2021, 484 S., Dispersionsbindung, 8 SW-Abbildungen, 62 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
Johanna Rolshoven
Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
Urban Studies
Eine Einführung in die Kulturanalyse der Stadt
2021, 330 S., Dispersionsbindung, 31 Farbabbildungen, 14 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Unterwegs zur neuen Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbei
Flore, Manfred (Herausgeber); Kröcher, Uwe (Herausgeber); Czycholl, Claudia (Herausgeber)
Unterwegs zur neuen Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit
2021 317 S., Abb., Lit.,
Oekom

kostenlos
 
 

Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räume
Löw, Martina (Herausgeber); Sayman, Volkan (Herausgeber); Schwerer, Jona (Herausgeber); Wolf, Hannah (Herausgeber)
Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen
2021 481 S., Abb., Lit.,
Transcript

kostenlos
 
 

Stadt der Zukunft - Wege in die Globalopolis
Friedrich von Borries, Benjamin Kasten
Stadt der Zukunft - Wege in die Globalopolis
Von Forum für Verantwortung
3., Aufl.
2019, 208 S., 2-farbige Comics und Grafiken. 190.00 mm, Softcover
FISCHER Taschenbuch
 
 


weitere Bücher zum Thema: Globalisierung

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Spatial transformation - processes, strategies, research design
Abassiharofteh, Milad (Herausgeber); Baier, Jessica (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber); Thimm, Insa (Herausgeber); Eberth, Andreas (Herausgeber); Knaps, Falco (Herausgeber); Larjosto, Vilja (Herausgeber); Zebner, Fabiana (Herausgeber)
Spatial transformation - processes, strategies, research designs
2022 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handlungsoptionen der Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Globalisierung und regionaler Wertschöpfung. Vernetzung metropolitaner Städte und Regionen untereinander und/oder mit dem Umland? (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressourc
Douglas, Martyn; Warsewa, Günter; Brummer, Vasco (Mitarbeiter); Diller, Matthias (Mitarbeiter); Lüdemann, Samuel (Mitarbeiter)
Handlungsoptionen der Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Globalisierung und regionaler Wertschöpfung. Vernetzung metropolitaner Städte und Regionen untereinander und/oder mit dem Umland? (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 VI,116 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demografische Entwicklung und Naturschutz. Perspektiven bis 2015. (Abschlussbericht Januar 2004, überarb. 2005, FuE-Vorhaben - Demografische Entwicklung und Naturschutz UFOPLAN 2002 FKZ 80281040). Online Ressourc
Wolf, Angelika; Appel-Kummer, Elisabeth
Demografische Entwicklung und Naturschutz. Perspektiven bis 2015. (Abschlussbericht Januar 2004, überarb. 2005, FuE-Vorhaben - Demografische Entwicklung und Naturschutz UFOPLAN 2002 FKZ 80281040). Online Ressource
2005 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (386)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hartbaum, Verena
Solidarische Stadtregion Stuttgart? Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zwischen Wasserwerfer und Qualifizierungsmanagement
Archplus, 2022
Hillmann, Felicitas
Weg vom Katzentisch. Neues zum komplexen Verhältnis von Stadt und Migration
Die Architekt, 2022
Beucker, Nicolas; Rettich, Stefan; Tastel, Sabine
Obsolete Systeme. Ressourcen für die zirkuläre Stadt
Archithese, 2022
Anthonj, Carmen; Höser, Christoph
Webbasierte räumliche Analyse und Kommunikation von Infektionsgeschehen
Geographische Rundschau, 2022
Koenemann, Detlef
Kein Wachstum, aber erhöhte politische Risiken. Status quo der Offshore-Windenergie
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Scholz, Fred
Die Theorie der fragmentierenden Entwicklung. Ausführungen zur Karte in der Neuausgabe des Diercke Weltatlas
Geographische Rundschau, 2022
Coy, Martin; Huber, Christoph; Dorn, Felix M.
Soja für den Weltmarkt. Wie das Globale Produktionsnetzwerk des Agrobusiness die brasilianische Peripherie durchdringt
Geographische Rundschau, 2021
Meyer, Hannes
ANY. Eine Dekade es produktiven Denkens in der Architekt. 1990
Archithese, 2021
Müller, Nicole
Der Griff nach den Sternen. Oder: Wie die Architektur Pop-fähig wurde. 2000
Archithese, 2021
Dörre, Andrei
Sonderwirtschaftszonen in Tadschikistan. Ein wirtschaftspolitisches Instrument für Entwicklung?
Geographische Rundschau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Globalisierung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Halász, Robert; Winter, Stefan (Verfasser, Bearbeiter)
Zur Geschichte des Holzbaus 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Lootsma, Bart
Neues soziales Wohnen vor dem Hintergrund von Individualisierung, Globalisierung und sozialen Medien 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Zöpel, Christoph
The impact of global urbanization on the Ruhr agglomeration 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective; Stadt- und Raumplanung - Urban and spatial planning
Thalgott, Christiane
Bodenpolitik: Wohin geht die Reise? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Galland, Daniel; Tewdwr-Jones, Mark
Past, present, future: The historical evolution of metropolitan planning conceptions and styles 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Wiese-von Ofen, Irene
Regional transformation - polycentric city regions in transformation 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Vanstiphout, Wouter
Schwarz/Weiß 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Cheng, Yung-Chen
Re-making Dadaocheng. Toward a new Era of Urban Regeneration in Taipei? 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Radermacher, Franz Josef
Der Wirtschaftsstandort Deutschland zwischen Globalisierung und Nachhaltigkeitserfordernissen 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Schramm, Sophie
Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen. Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung

weitere Aufsätze zum Thema: Globalisierung

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Grenzebach, Helene
Produktion öffentlicher Räume in indischen Megastädten - Hyderabad zwischen Straßenhandel und Weltstadtanspruch (kostenlos)
2018
Huang, Huang
Post-rural urbanization in China: Learning from university engagements in village transformation processes (kostenlos)
2018
Kaufmann, Kristin Klaudia
Komplettverkauf kommunalen Wohneigentums an internationale Investoren. Governanceanalytische Betrachtung der Folgen für Prozesse der Stadtentwicklung und des Wohnungsmarktes (kostenlos)
2014
Söhlemann Guevara, Claudia Isabel
Suburbanisierung lateinamerikanischer Metropolen. Trends und Herausforderungen für die Stadtentwicklungsplanung am Beispiel von Bogota. Online Ressource (kostenlos)
2009
Sanchez, Yerson
Ländliche Regionalentwicklung in den venezolanischen Anden. Wirtschaftsräumlicher Strukturwandel und nachhaltige Ressourcennutzung. Das Beispiel des Munizips Rangel, Merida. Online Ressource (kostenlos)
2007
Paland, Ralf
Chancen und Risiken postfordistischer Stadtentwicklungspolitik - Schwerin zwischen Staats- und Marktwirtschaft (kostenlos)
2005
Kautz, Susanne
Die Wirklichkeitswelt der Stadt als artifizielle Konstruktion. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,5 MB (kostenlos)
2003
Hofmann, Frank
Globale Waldpolitik in Deutschland: Eine Untersuchung über die Wirkung internationaler Regime in föderalen Strukturen. Online Ressource (kostenlos)
2002
Wolff, Richard
Popular Planning in King`s Cross, London. Kommunikative Vernunft im Stadtentwicklungsprozess (kostenlos)
1999

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IMR 2010, 420
Kein Verzug des Mieters bei Unklarheiten über den neuen ausländischen Vermieter!
RiOLG Dr. Michael J. Schmid, München
(AG Hagen, Urteil vom 17.06.2010 - 10 C 155/09)

Eine Limited nach dem Recht der Isle of Man erwarb die von den Beklagten gemietete Wohnung. Es meldeten sich daraufhin verschiedene Gesellschaften, die behaupteten, mit der Verwaltung der Wohnung etwas zu tun zu haben. Schließlich kam es zum Streit wegen


IBR 2007, 94
Wann liegt unzulässige Doppelbewerbung vor?
RAin Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.07.2006 - Verg 23/06)

An einer Ausschreibung beteiligen sich die Antragstellerin (ASt) als herrschendes Unternehmen im Sinne von § 36 Abs. 2 GWB, §§ 17, 18 AktG und die Beigeladene. Die ASt ist als Nachunternehmerin der Beigeladenen benannt, die darüber hinaus ihr Geschäft in


nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
1 Bauen in Deutschland
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

12 Die Angaben des Statistischen Bundesamtes weisen aus, dass der Wohnungsbestand in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2018 rund 41 Millionen Wohnungen (ohne Wohnheime) in rund 19 Millionen Wohngebäuden 13 betrug. Nach Schätzungen betragen die Kosten zur Behebung der Fehler bei der Errichtung von Gebäuden (Roh- und Ausbau) – je nach Quelle und Verfahren der Untersuchung – bis zu 12 Prozent der Baukosten. 9 Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2019/2020, Zahlen und ...


Spitzner, Katrin
5 Unterstützung kooperativer Verfahren durch externe Mediatoren - Vorteile gegenüber einer Inhouse-Lösung
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Dieser Beitrag reflektiert auf der Grundlage eigener Mediationspraxis die Vorteile kooperativer Verfahren des Interessenausgleiches in Unternehmen und Organisationen. Die Organisationsentwicklung als Gestaltungsaufgabe und die Wirtschaftsmediation sind dabei Zugänge zur Entwicklung von Unternehmen, welche die abgegrenzten Definitionen von beteiligungsorientierter Beratung und Mediation erweitern und näher zusammenrücken lassen. In Erweiterung dieses Ansatzes führen Dorothea und Kurt Faller 4...


Ulrich, Jürgen
Effektiver Umgang mit Gutachten im Bauprozess und mündliche Anhörung
aus: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. 47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Quasibefangenheit kann sich entsprechend der Betätigung des gerichtlichen Sachverständigen auch aus unsachlicher Reaktion des privaten Sachverständigen auf gegen sein im Prozess geliefertes Gutachten dann angebrachte Parteieinwände ergeben; auch insoweit gilt die zu der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen gekommene Rechtsprechung entsprechend 187. Die ZPO sieht ein Recht des gerichtlichen Sachverständigen, den anderen Sachverständigen zu befragen, nicht vor; §§&...


Zimmermann, Hans-H.
Wärme- und Feuchteschutz - Auswirkungen für Sachverständige durch neue Vorschriften und Normen
aus: Schäden an Fassadenflächen. Untersuchung, Bewertung und Sanierung. 43. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2008. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Die Regeln der Technik werden zum Teil umfunktioniert in Regulierungen der Technik und rechtliche Bewertungskriterien. Da nicht nur die Regeln der Technik, sondern insbesondere der Stand der Technik Grundlage einer Bauausführung sind, wird aus beiden eine Grundlage für die geschuldete Bauausführung abgeleitet. Auch in diesem Fall muss das Fachwissen nach dem Stand der Technik neben den Regeln der Technik in die Beurteilung einbezogen werden.


Ansorge, Dieter
3.3 Empfehlungen für den Bauträger
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Spätesten beim Mangelprozess erfahren solche Bauträger, Planer und Bauleiter, welche Überwachungsaufgaben zu erbringen sind. Bauträger und deren Bauleiter werden bei Bauabnahmen durch versierte Kunden oder solche mit Sachverständigenunterstützung immer wieder in Verlegenheit gebracht oder auch als Pfusch Akzeptierende vorgeführt, wenn bei Abnahmen Mängel aufgedeckt werden. Gerade bei verdeckten Bauteilen wie Bauwerksabdichtungen oder sonstigen nicht erkennbaren Bauteilen sind unterlassene ...


Röhrich, Lothar
8. Honorierung des Bausachverständigen
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Der Sachverständige erbringt auch hier keine Grundleistungen gemäß HOAI, sondern der Sachverständige wird zusätzlich mit diesen Grundleistungen beauftragt. Wie zuvor ausgeführt, fallen die Leistungen der baubegleitenden Qualitätskontrolle grundsätzlich nicht unter die preisrechtlichen Vorschriften der HOAI, und zwar aus folgenden Gründen: Der Sachverständige erbringt keine Grundleistungen im Sinne der HOAI, sondern diese Leistungen werden von ihm überprüft. Die Höhe des Stundensatzes richtet ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

52

3

386

25

10

2

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler