Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Grüngürtel"


Bücher, Broschüren: (3)

Grüne Saite. Ergänzung zur Partitur des öffentlichen Raums. Einleitung - Vision - Strategie. Neukonzeption. September 201
Jul Gagner, Laerke; Petz, Karolina; Müller, Lisa
Grüne Saite. Ergänzung zur Partitur des öffentlichen Raums. Einleitung - Vision - Strategie. Neukonzeption. September 2018
2018 11 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bedeutung eines Grüngürtels für eine Megacity. Interdisziplinäre Stadtanalyse am Beispiel von Seoul (Republik Korea). Online Ressourc
Philipp, Conrad
Die Bedeutung eines Grüngürtels für eine Megacity. Interdisziplinäre Stadtanalyse am Beispiel von Seoul (Republik Korea). Online Ressource
2014 XVII,272 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spaziergänge am Elbufer und durch die Parks
Katrin Schmersahl, Jürgen Weber
Spaziergänge am Elbufer und durch die Parks
Ellert & Richter Hamburgführer
Hamburgführer
2., Neuausg. 2013
2013, 240 S., 13 Ktn., 76 Abb. 19 cm, Softcover
Ellert & Richter
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (70)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Holtappel, Petra
Der Kieler Grüngürtel feiert das 100. Jubiläum. Seine Entstehung ist eng mit der Kieler Stadtgeschichte verbunden.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Kipar, Andreas
Il sitema del verde
Domus, 2019
Foster, Norman
Qual era il futuro. Le città sono il futuro
Domus, 2019
Korczak, Dieter; Bossmann, Hildegard
Stadtentwicklung und Klimaanpassung am Beispiel von Bernau bei Berlin. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2019
Herbeck, Johannes; Flitner, Michael
Infrastructuring coastal futures: Key trajectories in Southeast Asian megacities (kostenlos)
Die Erde, 2019
Pozo, Marta
La 'Super Corniche' di Shanghai. Rigenerazione delle sponde del fiume Huangpu, Shanghai
Domus, 2019
Stillger, Verone
Neue Grüntöne in Paris. Konzepte für mehr Grünflächen in der französischen Metropole
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2018
Dreier, Yves
Quartiertreff am Grüngürtel. Schule Chandieu in Genf von Atelier Bonnet
Werk Bauen + Wohnen, 2017
Bauer, Joachim
Planungsphasen des Äußeren Grüngürtels in Köln. Ideen und Entwürfe von Schumacher, Encke und Nussbaum
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2017
Rassa, Jens
Stadtumbau West. Transformation in Duisburg Bruckhausen
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grüngürtel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Carlow, Vanessa Miriam
The transformation of the London Green Belt. From sanitary scenery, global city infrastructure to sustainabe landscape 2018
Quelle: Transforming cities. Discourses of urban change; Anglistik und Englischunterricht

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Matros, Jasmin
Freiraumspezifische Wohlfühlfaktoren. Zur Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung städtischer Freiräume (kostenlos)
2019
Wei, Linlin
Multifunctionality of urban green space. An analytical framework and the case study of greenbelt in Frankfurt am Main, Germany (kostenlos)
2017
Philipp, Conrad
Die Bedeutung eines Grüngürtels für eine Megacity. Interdisziplinäre Stadtanalyse am Beispiel von Seoul (Republik Korea). Online Ressource (kostenlos)
2014

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 1997, 384
Wann ist eine Hinterlandbebauung im unbeplanten Innenbereich zulässig?
Richterin am VG Brigitte Wallisch, Lampertheim
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 07.02.1997 - 5 S 3442/95)

Der Eigentümer eines Grundstücks begehrt die Erteilung eines Bauvorbescheides für die Errichtung eines Wohnhaues. Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich. Die Grundstücke in der näheren Umgebung sind straßenseitig in einer Entfernung von 2 - 10 m


IBR 1993, 436
Gewerbe- und Industriegebiet neben Wohnbebauung
RA Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 28.06.1993 - 6 K 3147/91)

In einem Normenkontrollverfahren wandten sich die Antragsteller gegen einen neu geschaffenen Bebauungsplan, der ihre Grundstücke als Wohngebiet auswies und zugleich angrenzende, bisher im Außenbereich gelegene Flächen als Gewerbe- und Industriegebiet beze


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

70

1

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler