Liste der Publikationen zum Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit"
Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Schriften zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Band 15
Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 15
2019, 135 S., 225 mm, Softcover
Nomos
Die EU-Regionalpolitik am Beispiel der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit in der trinationalen Region am Oberrhein - Anspruch und Umsetzung
2018 XVII,222 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen. Räumliche Strukturen und Verflechtungen. MORO Praxis Heft 11/2017
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzüberschreitende und Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften. Dokumentation ausgewählter Beiträge einer BfN-Tagung vom 12.-13. November 2013 in Fulda
2015 219 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Architekturen, Band 12
Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
2013, 370 S., zahlr. Abb. 225 mm, Softcover
transcript
Strategische Teilgebiete der Agglomerationen. Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung
2013 43 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 125 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 34 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Transnationale Perspektiven für Mobilität und Verkehr - Wie Kommunen und Regionen INTERREG IV B nutzen können
2012 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden zur Gründung eines EVTZ für Akteure der transnationalen Zusammenarbeit. Anhang Informationsmaterial (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 53 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Akteure, Strukturen und Handlungsfelder der transnationalen Zusammenarbeit 2007-2013. Online Ressource
2014 35 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Gründung eines EVTZ für Akteure der transnationalen Zusammenarbeit (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 32 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Gründung eines EVTZ für Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 35 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Gründung eines EVTZ für Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Anhang Informationsmaterial (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 56 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
An der schönen blauen Donau
Chancen und Nutzen der Donauraumstrategie. Masterarbeit
Neuausg.
2012, 135 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Metropolitane Grenzregionen. Abschlussbericht des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) "Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen"
2011 127 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzüberschreitende Raumentwicklung zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik. Endbericht zum Forschungsprojekt "Synthese gemeinsamer deutsch-tschechischer Raumordnungsvorhaben zur Stärkung der territorialen Kohäsion"
2007 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxistest zur Umsetzung des UN ECE-Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Zusammenhang (Deutschland-Polen) (UVP, EIA, OOS)
2002 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Re-Framing historischer Grenzlandschaften. Das Beispiel Drachensee.
Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie, 2020
Scherer, Roland
Ein Raumbild Bodensee. Eine gemeinsame Vision als Basis.
Collage, 2020
Bollmann, Sören
Zwei Länder - eine Doppelstadt. Wie Frankfurt (Oder) sich mit der polnischen Nachbarstadt Slubice zu einem grenzüberschreitenden Stadtraum entwickelt. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Weber, Florian
Grenzüberschreitende Governance in der Großregion SaarLorLux. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Heller, Agnes; Lepage, Anne-Laure
Entwicklung der Metropolitanregion Basel über Projekte. Learnings aus 10 Jahre IBA Basel.
Collage, 2020
Beer, Alexandra; Vieweg, Paul
Neue Wege für ländliche Räume. Erfahrungen aus dem europäischen Kooperationsprojekt "Peripheral Access".
Transforming cities, 2020
Rückert, Harald; Senner, Renate
Eintrag von Spurenstoffen in den Oberrheingraben
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2019
Funk, Marc
Die Grenzstadt Kehl am Rhein - Stadtentwicklung im Kontext grenzübergreifender Zusammenarbeit (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
Barth, Emanuel
Ein leistungsfähiger öffentlicher Verkehr als Rückgrat der Mobilität in der trinationalen Agglomeration Basel. Die Planung und Umsetzung eines attraktiven Angebots jenseits administrativer und territorialer Grenzen (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
Neisen, Robert
Vom Glück der Grenze. Grenzlage und Industrialisierung im Dreiland (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Metropolregion Wien-Bratislava: Hürden für eine gemeinsame Planung 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Jenal, Corinna; Weber, Florian
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf Interreg-Projektebene: Aushandlungsprozesse und Konflikte um "peri-urbane Landschaften" 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
?uki?, Iva; Peri?, Ana
Transformation of the spatial planning approach in Serbia: towards strengthening the civil sector? 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Kádár, Bálint; Wolf, Péter
Contemporary perspectives of railway, logistics and urban development in Budapest 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Hörl, Bardo
Orient/East-Med Corridor: challenges and demands for the rail network policies 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Peric, Ana
Multi-level governance as a tool for territorial integration in Europe: example of the Orient/East-Med Corridor 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Scholl, Bernd
Spaces and projects of European importance 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Scholl, Bernd
Integrated development along the Orient/East-Med Corridor: a critical reflection and some recommendations 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Troche, Gerhard
EU railway policy on international corridors for rail freight: example of the Orient/East-Med rail freight corridor no. 7 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Vetsch, Hans-Peter
Orient/East-Med Corridor: proposal for a future operational concept and its impact on infrastructural development 2019
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regionale Reaktionen auf den Demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen (kostenlos)
2011
Budde, Friedhelm
Transnationale Kooperation im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG. Ein handlungsbezogener Beitrag zur Verwirklichung einer europäischen Raumentwicklung am Beispiel des Nordseeraumes. Online Ressource: PDF-Format, 4,4 MB (kostenlos)
2004
Bielefeld, Bert
Architekturexport in der Europäischen Union. Rahmenbedingungen, Durchführung und Wirtschaftlichkeit für deutsche Planer. Online Ressource: PDF-Format, 31,67 MB (kostenlos)
2004
Dillinger, Thomas
Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzbereich. Der Versuch des Einsatzes einer Strategie. Online Ressource: PDF-Format, 16,09 MB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler