Liste der Publikationen zum Thema "Grenzüberschreitender Verkehr"
Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Schriften zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Band 15
Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 15
2019, 135 S., 225 mm, Softcover
Nomos
Verkehr in Zahlen 2019/2020. 48.Jg.
2019 371 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 11 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Raum- und Binnenhafenentwicklung in Flussräumen von europäischer Bedeutung - Dargestellt am Beispiel des Rhein-Alpen-Korridors
2018 XI,199 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzüberschreitende Raumplanung: Herausforderungen im Eurodistrict SaarMoselle am Beispiel des grenzüberschreitenden ÖPNV
2014 8 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bahnwesen
Werner-Ingenieur-Texte (WIT)
Planung, Bau und Betrieb von Eisenbahnen, S-, U-, Stadt- und Straßenbahnen
6., Aufl.
2011, XVI, 451 S., Anlage: Literaturverzeichnis. 240 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
2010 7 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 7 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Stärkung der Stadt- und Metropolregionen durch bessere Erreichbarkeiten zwischen Deutschland und Polen. Online Ressource
2011 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßenbahn über Grenzen hinweg. Die Erweiterung des Basler Straßenbahnnetzes nach Deutschland und Frankreich - eine Herausforderung im Dreiländereck
Der Nahverkehr, 2020
Beer, Alexandra; Vieweg, Paul
Neue Wege für ländliche Räume. Erfahrungen aus dem europäischen Kooperationsprojekt "Peripheral Access".
Transforming cities, 2020
Bogenschütz, Caroline; Müller, Joel
Maßnahmen auf EU-Ebene zur Abmilderung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Rampa, Manuele
Fahrzeugfixkosten - Wenn mehrere Besitzer an der Flotte beteiligt sind
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Alexander, Rolf; Ebben, Martijn; Zwiers, Jans
Das Projekt Wunderline. Ein Beispiel für die Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs Deutschland-Niederlande.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Bräuer, Dirk; Provezza, Stefan; Hindenburg, Maurice
Mit integriertem Datenmanagement auf dem besten Weg zum Fahrplan. Von der Infrastruktur zur Trassenbestellung - mit zeitgemäßer Datenhaltung die Planung von Eisenbahnbetriebsleistungen effizient gestalten
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Endemann, Peter
Balkan-Express - Beschleunigung des Schienenpersonenverkehrs zwischen Hamburg und Athen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Mani, Lukas; Bunge, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas
Erfolgsmodell Nordamerika - Potenziale für die eurasische Schienenbrücke?
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Endemann, Peter
Irland begrüßt Europäische Verkehrsexperten oder "Fáilte go hÉirinn".
V+T Verkehr und Technik, 2019
Schröder, Ernst-Jürgen
Renaissance grenzüberschreitender Tramlinien am Oberrhein als Schlüsselprojekte eines zusammenwachsenden Europas (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grenzüberschreitender Verkehr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Ostbahn - der Schienenweg von Berlin ins Baltikum: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Abkommen EG-USA über öffentliches Beschaffungswesen: Rechtsakt der EG nichtig
Arnold Boesen, Bad Honnef
(EuGH, Urteil vom 07.03.1996 - Rs. C-360/93)
Zwischen der EG und den USA ist im Jahre 1993 eine Vereinbarung geschlossen worden, die eine gegenseitige Öffnung der Beschaffungsmärkte und eine Ausdehnung der Vorteile der Bestimmungen im Bereich der sog. Sektorenrichtlinie (Energie-, Wasser-, Verkehrs-
IBR 1996, 225
Lockerung des EG-Vergaberechts für Telekomunternehmen im Wettbewerb?
Thomas Schabel, München
(EuGH, Urteil vom 26.03.1996 - C 392/93)
Die Vergaberichtlinien der EG (BKR, LKR und DKR für die klassischen öffentlichen Auftraggeber, SKR für Auftraggeber auf dem Gebiet der Wasser-, Energie-, Verkehrs- und Telekom-Versorgung) knüpfen daran an, daß diese Auftraggeber nicht dem freien Wettbewer
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler