Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Grenzgebiet"


Bücher, Broschüren: (7)

Gärtner führen keine Kriege
Jens Arndt
Gärtner führen keine Kriege
Preußens Arkadien und die deutsche Teilung. Katalog zur Ausstellung im Schloß Sacrow, 2016
2., Neuausg.
2019, 184 S., 300 Abb. 21 x 22.5 cm, Softcover
L&H
 
 

Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen. Räumliche Strukturen und Verflechtungen. MORO Praxis Heft 11/201
Kluge, Lina; Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Thome, Tim (Mitarbeiter)
Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen. Räumliche Strukturen und Verflechtungen. MORO Praxis Heft 11/2017
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen. Räumliche Strukturen und Verflechtungen. Exemplarische Auszüge. MORO Praxis Heft 11.1/201
Kluge, Lina; Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Thomé, Tim (Mitarbeiter)
Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen. Räumliche Strukturen und Verflechtungen. Exemplarische Auszüge. MORO Praxis Heft 11.1/2017
2017 46 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktuelle und zukünftige Wohnbauentwicklung im Grenzgebiet Nordburgenland und Bratislav
Kapeller, Vera (Herausgeber); Huemer, Johannes (Herausgeber)
Aktuelle und zukünftige Wohnbauentwicklung im Grenzgebiet Nordburgenland und Bratislava
2015 121 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 8/1, 03/2010. Stärkung der Stadt- und Metropolregionen im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Eine MORO-Initiativ
MORO-Informationen 8/1, 03/2010. Stärkung der Stadt- und Metropolregionen im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Eine MORO-Initiative
2010 7 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 8/2, 09/2010. Stärkung der Stadt- und Metropolregionen im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Eine MORO-Initiativ
MORO-Informationen 8/2, 09/2010. Stärkung der Stadt- und Metropolregionen im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Eine MORO-Initiative
2010 7 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Siedlungsentwicklung im deutsch-luxemburgischen Grenzraum. Arbeitsfelder und Handlungsempfehlungen zur Steuerung am Beispiel des Landkreises Trier-Saarbur
Geyer, Sarah; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Siedlungsentwicklung im deutsch-luxemburgischen Grenzraum. Arbeitsfelder und Handlungsempfehlungen zur Steuerung am Beispiel des Landkreises Trier-Saarburg
2009 160 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Stärkung der Stadt- und Metropolregionen durch bessere Erreichbarkeiten zwischen Deutschland und Polen. Online Ressourc
Scheibelhuber, Oda; Kurnol, Jens
Stärkung der Stadt- und Metropolregionen durch bessere Erreichbarkeiten zwischen Deutschland und Polen. Online Ressource
2011 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (47)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Unger, Michael
Das Grüne Band. Ein Naturschutzgebiet verbindet Deutschland
Geographische Rundschau, 2020
Fessel, Stefan
Grenzen überwinden, Brücken bauen. Präzision und kurze Bauzeit
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Seitz, Peter
Verstromter Schwall. Der Inn in der Röhre
Tec 21, 2018
Lenhart, Lioba
Der Murchison-Falls-Nationalpark und Mensch-Elefanten-Konflikte in Uganda
Geographische Rundschau, 2018
Gutzmer, Alexander; Peralta, Rene
Der über Grenzen geht. Ein Gespräch über die vielleicht krasseste Grenze der Welt. Köpfe - Rene Peralta
Baumeister, 2017
Michna, Rudolf
Strassburg (Straßburg) - Kehl. Brüche, Annäherung und Entfremdung (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
Neisen, Robert
Vom Glück der Grenze. Grenzlage und Industrialisierung im Dreiland (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
Heute-Bluhm, Gudrun; Hovenbitzer, Frank; Schärer, Caspar
Anspruch auf Augenhöhe. Blick von der Kreisstadt Lörrach nach Basel
Werk Bauen + Wohnen, 2016
Wyss, Katharina
Selbstverständliche Stimmigkeit. Freibad in Neuhausen am Rheinfall
Viso, 2016
Wymann, Jean-Pierre
Große Pläne - kleine Schritte. Basel ist noch nicht gebaut
Werk Bauen + Wohnen, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grenzgebiet

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dragsbø, Peter
Architektur und Nation in Schleswig und anderen europäischen Grenzgebieten 2019
Quelle: Planen und Bauen im Grenzraum; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Weber, Jürgen
Migrationsdruck durch Flüchtlinge: Die südostbayerischen Grenzräume am Ende der Balkanroute 2015-2016 2018 (kostenlos)
Quelle: Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns. Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung; Arbeitsberichte der ARL
Frank, Jana
Die Sperranlagen der innerdeutschen Grenze. Neue Herausforderungen für die Denkmalpflege 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Dragsbo, Peter
Deutsche - und Dänische - Architektur in Nordschleswig 1864-1920 2017
Quelle: Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7.-10. Juni 2015 in Flensburg; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2017, 101
Windkraftanlage neben Wohngebiet zulässig?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 06.05.2016 - 8 B 866/15)

Das Grundstück des E liegt in einem in seiner bauplanungsrechtlichen Einordnung streitigen Gebiet. In unmittelbarer Nachbarschaft wollte ein Unternehmen zwei 149 m bzw. 179 m hohe Windkraftanlagen im Außenbereich errichten. Die kleinere Anlage sollte in w


IBR 2012, 1399
Besondere Rechte begründen Ausschreibungspflicht von Energieversorgern
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG München, Beschluss vom 12.05.2011 - Verg 26/10)

Ein privatwirtschaftliches Energieunternehmen - Tochtergesellschaft deutscher und österreichischer Energieversorger - hatte Leittechnik für Wasserkraftwerke ausgeschrieben. Energieversorgungsunternehmen unterliegen bei Erzeugung, Verteilung und Transport


IMR 2008, 2642
Kein Anspruch auf Eigentum bei vertraglich in Volkseigentum überführtem Mauergrundstück
Friedrich Schmidt, Notar a. D., Bayreuth
(BGH, Urteil vom 07.03.2008 - V ZR 89/07)

Im Jahre 1962 wurde ein im Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin liegendes unter staatlicher Verwaltung befindliches Grundstück durch notariellen Kaufvertrag für Zwecke der Grenzsicherung an den Rat des Kreises zur Überführung in Volkseigentum übertrag


IBR 2003, 638
Schutz des Nachbarn beim Bauen im Grenzbereich
RA Dr. Friedhelm Kieserling, Hamm
(OLG Hamm, Beschluss vom 27.02.2003 - 21 U 93/02)

Eine Bauherrin will nicht auf der Grenze, aber dicht neben einem vorhandenen Bauwerk ein Bauvorhaben errichten. Die Außenwand dieses neuen Bauvorhabens soll tiefer gegründet werden als das vorhandene Bauwerk des Nachbarn. Deswegen muss die Giebelwand des


IBR 1993, 4
Wann muß ein Wohnungsbauvertrag notariell beurkundet werden?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamm, Urteil vom 03.11.1992 - 21 U 13/92)

Das Urteil behandelt einen häufig vorkommenden Fall aus dem Grenzgebiet zwischen Grundstücks- und Baurecht: Eine Fertighausfirma bietet Fertighäuser an. Außerdem hat sie Grundstücke an der Hand, auf die sie die Kaufinteressenten der Fertighäuser hinweist.


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Zimmermann, Günter
Die Bauschäden-Sammlung - ein Überblick
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

1.1.3 Beeinträchtigungen der Abdichtung im Zusammenwirken mit der Unterkonstruktion sind in einer großen Zahl aller Fälle ursächlich für Durchfeuchtungen u. a. Schäden. 1.1.4 Mangelhafte Anschlüsse von Abdichtungen an benachbarte Bauteile sind häufig Ursache von Durchfeuchtungen. 4.2.2 Eine mangelhafte Befestigung untergehängter Decken ist die häufigste Ursache von Schäden an solchen Decken.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

1

47

4

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler