Liste der Publikationen zum Thema "Grenzlast"
Imperfektionsempfindlichkeit und Grenzlasten von Schalentragwerken
2009 VIII,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Grenzlast eines Druckpfahls: Untersuchungen für den Einzel- und den Gruppenpfahl
2003 XIV,145S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Ein orts- und zeitadaptives Finite-Element-Verfahren zur Traglastanalyse wassergesättigter Böden. Online Ressource
2001 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwendung der mathematischen Optimierung bei der geometrisch und physikalisch nicht linearen Analyse von Stahlbetontragwerken. Online Ressource
2000 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Bewertung des Belastungsgrades biegebeanspruchter Stahlbetonkonstruktionen anhand von Last-Verformungs-Informationen. Online Ressource
1999 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Topologie- und Formoptimierung von dünnwandigen Tragwerken
1998 XVI,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzlastberechnungen flüssigkeitsgefüllter Schalen mit "degenerierten" Schalenelementen
1985 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Versuchsgrenzlastindikatoren bei Belastungsversuchen II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2905
2014, 85 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Versuchsgrenzlastindikatoren bei Belastungsversuchen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2806
2012, 188 S., zahlr. Abb., 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Trapezstegträger, Ausschnitte. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2643
1994, 166 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Axial zyklisch belastete Pfähle. 3.Versuchsreihe
Enthält: Bewertende Schlußbeurteilung aller Versuche.
1990, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Naeherungsformel zur Ermittlung der Schnittgroessen freistehender Stahlbetonschornsteine
1984, 102 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Festlegung zulaessiger Belastungen von Vollholz-Holzwerkstoff-Verbindungen
1982, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rechnerische Ermittlung der Grenztragfaehigkeit von Stahlverbundtraegern bei schrittweiser Laststeigerung unter Beruecksichtigung von Plastizierzonen und Momentenumlagerung
1979, 104 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fortschritte bei nichtlinearen Schalenberechnungen , 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Einschätzung der Duktilität von Holztafeln
Bautechnik, 2018
Lehmann, Helmut; Sonntag, Manuel
Grenzlastrechnung zur Unterstützung der Infrastrukturplanung. Moderne Methode stellt Einflussnahme auf die Wirtschaftlichkeit von Eisenbahninfrastrukturvorhaben in frühen Planungsstadien sicher
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Vrettos, Christos; Seibel, Elisabeth
Bewertung von pseudo-statischen Methoden zum Grundbruchwiderstand von Fundamenten unter seismischer Beanspruchung
Bautechnik, 2018
Kohl, Matthias; Rombach, Günter
Ermüdungsfestigkeit zyklisch beanspruchter Stahlbetonbalken ohne Querkraftbewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Sieber, Lars; Stroetmann, Richard
Zum Sprödbruch alter Baustähle. Teil 2: Eigenschaften und bruchmechanische Bewertung gelochter Bauteile
Stahlbau, 2017
Seidel, Marc; Voormeeren, Sven; Van der Steen, Jan-Bart
State-of-the-art design processes for offshore wind turbine support structures. Practical approaches and pitfalls during different stages in the design process
Stahlbau, 2016
Gorski, Jaroslaw; Mikulski, Tomasz; Ozieblo, Magdalena; Winkelmann, Karol
Effect of geometric imperfections on aluminium silo capacities (kostenlos)
Stahlbau, 2015
Marx, Steffen; Schacht, Gregor; Maas, Hans-Gerd; Liebold, Frank; Bolle, Guido
Development and test of indicators for the determination of the maximum allowable test load during load testing of building constructions with low announcement of failure II: Ausführlicher Bericht: 85 S., Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. F 2905 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2014
Marx, Steffen; Schacht, Gregor; Maas, Hans-Gerd; Liebold, Frank; Bolle, Guido
Entwicklung und Erprobung von Versuchsgrenzlastindikatoren bei der experimentellen Tragfähigkeitsanalyse bestehender Hochbaukonstruktionen mit geringem Ankündigungsverhalten - Folgeantrag. Versuchsgrenzlastindikatoren bei Belastungsversuchen II: Ausführlicher Bericht: 85 S., Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. F 2905 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2014
Benabdellah, Karim; Kache, Martin
Einige Betrachtungen zu Grenzlasten im Schienenverkehr
EI Der Eisenbahningenieur, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grenzlast
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Planung und Vorbereitung der experimentellen Untersuchungen 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Walter, Adrian; Knobloch, Markus
Stabiitätsverhalten einfeldriger Kranbahnträger 2016 (kostenlos)
Quelle: Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtbau
Sajdlova, T.; Kabele, P.
Finite element analysis of test configurations for identification of interface parameters in layered FRCC systems 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Walz, Bernhard
Möglichkeiten und Grenzen bodenmechanischer 1g-Modellversuche 2006
Quelle: Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
Schneider, Volker; Heins, Thomas
Personensicherheit in Rettungswegen - Nachweise und Ingenieurmethoden 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Arda, Seno T.; Yorgun, Cavidan
Deflection of composite slabs connected with welded lattice 1993 (kostenlos)
Quelle: International Colloquium Göteborg 1993; IABSE Reports
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Grenzlast eines Druckpfahls: Untersuchungen für den Einzel- und den Gruppenpfahl (kostenlos)
2003
Findeiß, Rudolf Eberhard
Ein orts- und zeitadaptives Finite-Element-Verfahren zur Traglastanalyse wassergesättigter Böden. Online Ressource: PDF-Format, 4219 KB (kostenlos)
2001
Marx, Steffen
Anwendung der mathematischen Optimierung bei der geometrisch und physikalisch nicht linearen Analyse von Stahlbetontragwerken. Online Ressource: PDF-Format, 1333 KB (kostenlos)
2000
Bolle, Guido
Zur Bewertung des Belastungsgrades biegebeanspruchter Stahlbetonkonstruktionen anhand von Last-Verformungs-Informationen. Online Ressource: PDF-Format, 7909 KB (kostenlos)
1999
Maute, Kurt
Topologie- und Formoptimierung von dünnwandigen Tragwerken (kostenlos)
1998
Stegmüller, Hans
Grenzlastberechnungen flüssigkeitsgefüllter Schalen mit "degenerierten" Schalenelementen (kostenlos)
1985
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.4 Ankerprüfung
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Aus einer Darstellung der Kriechmaße abhängig von der Prüfkraft (Bild 52, rechts) lässt sich qualitativ ableiten, wie weit die maximale Prüfkraft von der Grenzlast entfernt ist. Für Kurzzeitanker (Prüfkraft ist 1,25-fache Gebrauchslast) darf das Kriechmaß maximal 1 mm und für Daueranker (Prüfkraft ist die geforderte Grenzlast) maximal 2 mm betragen. Die maximale Prüfkraft ist damit etwas geringer als in der Eignungsprüfung nach DIN 4125 55 , dafür ist das zulässige Kriechmaß ...
Vogler, Matthias
Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude - Schadensanalysen und Verfahren zur Sanierung
aus: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Soll neben einem bestehenden Bauwerk ein neues Bauwerk errichtet werden, so darf das bestehende Bauwerk im Zuge der Baugrubenherstellung nicht ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen bis zu seiner Unterkante oder tiefer ausgeschachtet werden. Liegt die Gründungsebene des neuen Bauwerks tiefer als die des bestehenden Bauwerks, so sind die vorhandenen Fundamentkörper des bestehenden Bauwerks zu unterfangen. Die vorherige Planung und Festlegung der Ausführungsreihenfolge bei diesem ...
Bellmer, Horst
4 Allgemeine Probleme bei Gründungen
aus: Schäden an Tragstrukturen für Windenergieanlagen. Schadensfreies Bauen, Band 47. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die bereits eingebrachten Pfähle wurden aufgegeben, der betroffene Standort konnte aber gerettet werden, indem das gleiche Pfahlbild um 45° gedreht gerammt wurde - allerdings nunmehr mit entsprechend längeren Pfählen. Die dabei aufgetretenen Seitenkräfte auf die Pfähle führten zu einer Kopfverschiebung der Pfähle bis zu 1,50 m (Bild 20). Eine Nutzung der Pfähle für die spätere Lastabtragung war damit ausgeschlossen. Rechnerisch war es erforderlich, alle Lasten den tragenden ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler