Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Großformat"


Bücher, Broschüren: (3)

Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Roza Allabashi
Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Attraktive und funktionale Lösungen nach neuester Technik
Neuausg.
2018, 250 S., 29 cm, Hardcover
Forum Verlag Herkert
 
 

Public Space - Public Relations. Großformatige Werbung als Beispiel des Umgangs mit öffentlichen Räume
Lehmann, Franziska
Public Space - Public Relations. Großformatige Werbung als Beispiel des Umgangs mit öffentlichen Räumen
2008 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Societäts-Verlag

kostenlos
 
 

Kalkulations-Richtzeiten Ziegelmauerwerk. Sonderdruck aus Handbuch Arbeitsorganisation Ba
Kalkulations-Richtzeiten Ziegelmauerwerk. Sonderdruck aus "Handbuch Arbeitsorganisation Bau"
2004 40 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Josef Hegger, Norbert Will, Ann-Christine von der Heid, Reiner Grebe, Cynthia Morales-Cruz
Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3051
2018, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abschlussbericht Erarbeitung von Prüfverfahren zur Vereinheitlichung der energetischen Bewertung von großformatigen, transparenten Bausystemen unter in situ Randbedingungen. Teilprojekt IBP Koordination und Mitarbeit im IEA-EBC Annex 58. IBP-B ericht EER Nr. 004k/2017/952 (Korrektur von IBP-Bericht EER Nr. 004/2017/952
Bichlmair, Stefan; Eberl, Michael; Gottschling, Johann; Großkinsky, Theo; Haag, Georg; Heusler, Ingo; Kagarmanov, Albert; Kersken, Matthias; Krus, Martin; Schade, Almuth
Abschlussbericht "Erarbeitung von Prüfverfahren zur Vereinheitlichung der energetischen Bewertung von großformatigen, transparenten Bausystemen unter in situ Randbedingungen". Teilprojekt IBP Koordination und Mitarbeit im IEA-EBC Annex 58. IBP-B ericht EER Nr. 004k/2017/952 (Korrektur von IBP-Bericht EER Nr. 004/2017/952)
2018 309 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Feldversuch mit verschiedenen Pflästerungen und Plattendecke
Lanicca, Erich (Projektleiter); Partl, Manfred N.; Caprez, Markus
Feldversuch mit verschiedenen Pflästerungen und Plattendecken
2014 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rationell hergestellte Wände aus vorgespanntem großformatigem Mauerwerk mit hohem Erdbebenwiderstand
H. Budelmann, E. Gunkler, U. Husemann
Rationell hergestellte Wände aus vorgespanntem großformatigem Mauerwerk mit hohem Erdbebenwiderstand
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2459
2005, 73 S., m. zahlr. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vermeiden von Rissschäden in Dünnbettmauerwerk aus großformatigen Mauersteinen bzw. -elementen. Abschlussbericht
P. Schubert, I. Beer
Vermeiden von Rissschäden in Dünnbettmauerwerk aus großformatigen Mauersteinen bzw. -elementen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2441
2004, 66 S., 39 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationalisierung im Mauerwerksbau. Analyse und Entwicklung von Montageelementen und Fügetechnologien zur Vereinfachung, Verkürzung und Rationalisierung der Gebäudeerstellung. Abschlußbericht
Thomas Bock, Heiko Steffen
Rationalisierung im Mauerwerksbau. Analyse und Entwicklung von Montageelementen und Fügetechnologien zur Vereinfachung, Verkürzung und Rationalisierung der Gebäudeerstellung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1997, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationelle Verlegetechniken im Mauerwerksbau. Abschlußbericht. Textband. Anlagenband
H.W. Jedamzik
Rationelle Verlegetechniken im Mauerwerksbau. Abschlußbericht. Textband. Anlagenband
Bau- und Wohnforschung
1991, 142 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Über das Brandverhalten von Lüftungsleitungen mit großen Querschnitten
J. Zitzelsberger, J. Kuhn, W. Krueger, Dieter Ostertag
Über das Brandverhalten von Lüftungsleitungen mit großen Querschnitten
1987, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung ueber die notwendige Hinterlueftung an Aussenwandbekleidungen aus grossformatigen Bauteilen
H. Kuenzel, E. Mayer
Untersuchung ueber die notwendige Hinterlueftung an Aussenwandbekleidungen aus grossformatigen Bauteilen
Bau- und Wohnforschung
1983, 30 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mindeststeifigkeit von Fassadenunterkonstruktionen
E. Zuber
Mindeststeifigkeit von Fassadenunterkonstruktionen
(handschriftliches Manuskript).
Bauforschung, Band T 271
1977, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (298)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wowra, Oliver
Fokussierung auf das Wesentliche. ZDB-Merkblatt Schwimmbadbau
Fliesen Platten, 2020
Ramrath, Markus
An die Baustellenpraxis angepasst. Merkblatt "Bewegungsfugen"
Fliesen Platten, 2020
Pietsch, Jürgen
Die Bahn kommt ... Bahnenabdichtungen
Fliesen Platten, 2019
Jehl, Wolfgang; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Montageplanung für kleine und vor allem große Elemente. Bodentiefe Fenster und Türen richtig montieren und abdichten
Glaswelt, 2019
Sommer, Mario
Großformatige Fliesen mangel- und schadenfrei verlegbar?
Der Bausachverständige, 2019
Fülle, Joachim
Eben ist wichtig, dann aber richtig! Untergründe ausgleichen
Fliesen Platten, 2018
Künzel, Helmut
Kritik an deutschen und europäischen Putznormen. Teil 2: Außenputz und Regenschutz
Der Bausachverständige, 2018
Selle, Ricky; Mertens, Matthias
Praxisbeispiel: Wickelrohrverfahren mit mineralischem Liner im Großprofil - Format für den Standsicherheitsnachweis
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Hollenstein, Roman
Im Lichtregen. Jean Nouvels Louvre Abu Dhabi
Werk Bauen + Wohnen, 2018
Louvre Abu Dhabi
Domus, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Großformat

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Engelmann, Michael; Schumacher, Helmut; Schwenkkreis, Stephan
Großformatige Glastüren in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Glasbau 2020
Kersken, Matthias; Sinnesbichler, Herbert
g-Wert Ermittlung innovativer großformatiger Membranelemente 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Sommer, Mario
Grenzen und Möglichkeiten der Machbarkeit am Beispiel großformatiger Fliesen 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Altmann, Heinz-Dieter
Fliesenformate immer größer - welche Konsequenzen? 2016
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Aghdasi, P.; Palacios, G.; Heid, A.E.; Chao, S.-H.
Mechanical properties of a highly flowable ultra-high-performance fiber-reinforced concrete mixture considering large-size effects 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Aicher, Simon
Geklebte Vollstöße großformatiger Brettschichtholzträger 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Meyer, Günter
Pro und Kontra - das aktuelle Thema: Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? 1. Beitrag: Verhalten von großformatigem Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Baustoffen 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Aicher, Simon; Schrank, Marco
Shear reinforcement of glulam beams with glued-in steel rods - a case study 2006 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.17, 2006; Otto-Graf-Journal

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lehmann, Franziska
Public Space - Public Relations. Großformatige Werbung als Beispiel des Umgangs mit öffentlichen Räumen (kostenlos)
2008

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2003, 1045
Das Unterlassen der kaufmännischen Rüge ändert nicht den Preis!
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamm, Urteil vom 29.11.2002 - 11 U 92/02)

Bestellt ein Bauunternehmer Baustoffe, handelt es sich regelmäßig um ein Handelsgeschäft. Das heißt, dass er die Ware unverzüglich nach Ablieferung untersuchen und einen etwaigen Mangel anzeigen muss. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, so gilt die angeli


nach oben


Buchkapitel: (7)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Liersch, Klaus W.
3.1 Formate, Deckungsarten und Befestigungen
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Als kleinformatige Fassadenplatten werden vor allem relativ dünnwandige Platten, wie sie u.a. in DIN 274 Teil 3 - Dachplatten - sowie DIN 18 517 beschrieben werden, eingesetzt. Bei den Formaten über 0,40 qm wird üblicherweise noch in Mittel- und Großformate unterschieden (Abb. Bei dickeren Schieferplatten wird - wie bei Naturstein üblich - die Befestigung ohne Unterkonstruktion mittels Ankern vorgenommen (Abb.


Altmann, Heinz-Dieter
Fliesenformate immer größer - welche Konsequenzen?
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

7 Bundesverband Estrich und Belag; BEB-Hinweisblatt (Stand Dezember 2011), „Hinweise für die Verlegung großformatiger Fliesen und Platten, Beton-, Natur- und Kunstwerkstein auf calciumsulfatgebundenen Estrichen“. 8 Bundesverband Estrich und Belag; BEB-Hinweisblatt (Stand März 2014), „Hinweise zur Planung und Verlegung großformatiger Fliesen und Platten, Beton-, Natur- und Kunstwerkstein auf Zementestrichen im Innenbereich“. 9 Bundesverband Estrich und Belag; BEB-...


Liersch, Klaus W.
1 Vorbemerkungen
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Die Verkleidung von Wetterseiten von Wohngebäuden, wie sie seit vielen Jahrhunderten mit Holzschindeln und Naturschiefer vorgenommen wurde (Abb. Bei den Asbestzementfassaden lagen die ersten Anwendungen größeren Umfangs bei der Gebäudesanierung älterer Bausubstanz (Abb. 1-9). Schließlich ermöglichte die Verformbarkeit des Asbestzementes im nicht abgebundenen Zustand, objektgebunden Sonderformteile für die Fassade einzusetzen (Abb.


Knaute, Walter
Auf die Probe kommt es an
aus: Beiträge vom 17. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 9. Bausymposium Sachverstand am Bau am 12. Juni 2015, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Die Bilder 21 und 22 zeigen 2 Praxisfälle, wo unter anderem auch die Salze mit bestimmt werden mussten. Bei Untersuchungen im Bestand werden dann im Regelfall Bohrkerne gezogen (Beton, Naturstein, Estrich, Mauerwerk), in besonderen Fällen wie Ziegeln, insbesondere Lochziegeln, auch ganze Steine. Eine sachgerechte Probenahme entscheidet in nicht geringem Maße über die Aussagekraft der angestrebten Prüfung zur Bestimmung von Materialkennwerten, Beschaffenheitsmerkmalen oder Zuständen.


Liersch, Klaus W.
4.2 Oberflächenschäden
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Bei unbeschichteten Platten hat man für einige Produktgruppen versucht, die Ausblühneigung durch Hydrophobierung der Oberflächen zu vermindern, jedoch mit nicht überzeugenden Erfolg (Abb. An einigen Objekten konnte beobachtet werden, daß nach kurzer Liegezeit die dunkelgrau eingefärbten Platten rostbraune Flecken bekamen (Abb. Wie schon in Abschnitt 4.2.1.2 zu den Verfärbungen infolge Bewitterungen ausgeführt wurde, sind unbeschichtete Platten wegen ihrer porösen Oberfläche für Verfärbungen ...


Maier, Josef
1.1.2 Mauerwerk aus Backsteinen
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Große Mauermassen bestanden meistens aus Füllmauerwerk, also aus Steinen minderer Qualität und Backsteinbruchstücken, und einer ½ Stein starken vorgesetzten Verblendschicht von Läufern, die durch tiefer hineingreifende Steine, die diagonal versetzten Binder, mit dem Füllmauerwerk verankert wurde. Seltener und wohl nur in romanischer Zeit wurde das Mauerwerk aus Ziegeln geschichtet und zwar abweichend von heutiger Arbeitsweise dergestalt, dass sozusagen eine beliebige Anzahl von einem ...


Holzapfel, Walter
1.1 Dachdeckungen
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Auch hier sind die gravierendsten Fehler zu geringe Dachneigung (unterschreiten der Regeldachneigung) und zu geringe Höhenüberdeckung. Für Dachdeckungen aus Dachsteinen sollte die Dachneigung (in der Einfachdeckung) mindestens 30° oder größer sein und das Dach mit wirksamem Unterdach ausgestattet werden, um sicheren Wetterschutz zu bieten. Bei Planung der Kehle ist die dort anfallende Wassermenge zu berücksichtigen, ferner die Regensicherheit der Kehle selbst und ihrer Überlappungen und ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (60)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 |   vorwärts

Z-31.4-192 Zulassung vom: 04.03.2020 – aktuell
Bauteile aus Großformatigen Faserzementtafeln "SVK" nach DIN EN 12467
Scheerders van Kerchove


Z-31.4-195 Zulassung vom: 20.01.2020 – aktuell
Bauteile aus Großformatigen Faserzementtafeln "S&M Colorama" und "S&M Poracor" nach DIN EN 12467
Schütz & Musch GmbH


Z-31.4-193 Zulassung vom: 12.09.2019 – aktuell
Bauteile aus Großformatigen Faserzementtafeln "HardiePanel" nach DIN EN 12467
James Hardie Europe GmbH


Z-31.4-219 Zulassung vom: 04.07.2019 – aktuell
Dacheindeckungen aus Großformatigen Faserzement-Wellplatten "Cembrit W177-5,5 RC-P" und "Cembrit W177-6,5 RC-P" mit Polypropylen-Bandeinlagen nach DIN EN 494
Cembrit Holding A/S


Z-31.4-209 Zulassung vom: 04.07.2019 – aktuell
Bauteile aus Großformatigen Faserzementtafeln "Cembrit Patina Classic" nach DIN EN 12467
Cembrit Holding A/S


Z-31.4-196 Zulassung vom: 04.07.2019 – aktuell
Dacheindeckungen aus Großformatigen Faserzement-Wellplatten "Cembrit W177-5,5 RC" und "Cembrit W177-6,5 RC" mit Polypropylen-Bandeinlagen nach DIN EN 494
Cembrit Holding A/S


Z-31.4-213 Zulassung vom: 06.05.2019 – aktuell
Bauteile aus Großformatigen Faserzementtafeln "Cembrit Cover", "Cembrit Solid" und "Cembrit Transparent" nach DIN EN 12467
Cembrit Holding A/S


Z-31.4-213 Zulassung vom: 13.12.2018 – abgelaufen
Großformatige Faserzementtafeln "Cembrit Cover", "Cembrit Solid" und "Cembrit Transparent" nach DIN EN 12467 für hinterlüftete Außenwandbekleidungen
Cembrit Holding A/S


Z-31.4-187 Zulassung vom: 13.12.2018 – abgelaufen
Bauteile aus Großformatigen Faserzement-Tafeln "Cembrit Patina / Cembonit" nach DIN EN 12467
Cembrit Holding A/S


VT 15-032.1P Prüfzeugnis vom: 06.12.2018 – aktuell
Absturzsicherndes Aluminium-Verbundfenstersystem der Profilserie Schüco AWS, AWS BS, AWS WF, sowie AWS CC und AWS AC für Großformatige Anwendungen nach Kat. A der DIN 18008-4 dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll. Entsprechend lfd. Nr. 2.12 Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2015/2 i. V. m. Änderung der BRL A und B Ausgabe 2016/1.
Schüco International KG


Z-31.4-207 Zulassung vom: 29.11.2018 – aktuell
Deckensystem "Rigips Aquaroc - Decke" aus Großformatigen Faserzement-Tafeln "Rigips Aquaroc" nach DIN EN 12467
Saint-Gobain Rigips GmbH


Z-31.4-199 Zulassung vom: 29.11.2018 – abgelaufen
Bauteile aus Großformatigen Faserzementtafeln "Swisspearl" nach DIN EN 12467
Swisspearl Group AG


Z-31.4-187 Zulassung vom: 15.06.2018 – abgelaufen
Bauteile aus Großformatigen Faserzement-Tafeln "Cembrit Patina / Cembonit" nach DIN EN 12467
Cembrit Holding A/S


Z-31.4-207 Zulassung vom: 14.06.2018 – abgelaufen
Deckensystem "Rigips Aquaroc - Decke" aus Großformatigen Faserzement-Tafeln "Rigips Aquaroc" nach DIN EN 12467
Saint-Gobain GmbH


VT 15-032P Prüfzeugnis vom: 11.06.2015 – abgelaufen
Absturzsichernde Fenstelemente der Profilserien Schüco AWS, AWS BS und AWS WF für Großformatige Anwendungen entsprechend lfd. Nr. 2.12 Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2014/2
SCHÜCO International KG


Z-17.1-421 Zulassung vom: 31.03.2006 – abgelaufen
Großformatige phonolith-Vollblocksteine aus Leichtbeton
Aktiengesellschaft für Steinindustrie


Z-17.1-187 Zulassung vom: 31.03.2006 – abgelaufen
Großformatige thermolith-Vollblocksteine aus Leichtbeton
Aktiengesellschaft für Steinindustrie


Z-17.1-187 Zulassung vom: 21.10.2002 – abgelaufen
Großformatige thermolith-Vollblocksteine aus Leichtbeton
Aktiengesellschaft für Steinindustrie


Z-17.1-479 Zulassung vom: 07.11.2000 – abgelaufen
Großformatige Mauersteine aus Leichtbeton (bezeichnet als GroMa)
Steinwerke Ludwig Weber GmbH


Z-17.1-421 Zulassung vom: 26.11.1997 – abgelaufen
Großformatige phonolith-Vollblocksteine aus Leichtbeton
Aktiengesellschaft für Steinindustrie


1 | 2 | 3 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

10

298

8

1

1

7

60


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler