Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Grundrissplanung"


Bücher, Broschüren: (8)

Attraktiv bauen mit kleinem Budget
Achim Linhardt
Attraktiv bauen mit kleinem Budget
Mit systematischer Planung zu niedrigen Kosten
8., überarb. u. aktualis. Aufl.
2017, 160 S., Mit ca. 100 Farbabbildungen und 300 Plänen. 245 mm, Hardcover
DVA
 
 

Entwurfsatlas Wohnen im Alter
Eckhard Feddersen, Insa Lüdtke
Entwurfsatlas Wohnen im Alter
2., überarb. Aufl.
2017, 248 S., 250 b/w and 150 col. ill., 2 b/w tbl., 200 b/w ld. 330 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Ladenbau in der Praxis
Michaela Neugebauer
Ladenbau in der Praxis
Inspirationen und Erfahrungsberichte
2016, 144 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen. 29.7 cm, Softcover
Detail
 
 

Küchen
Thomas Hausberg, Steffen König
Küchen
Handbuch zur Küchenplanung
2., überarb. u. erw. Aufl.
2014, 211 S., m. 447 meist farb. Abb. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

KREMLAS. Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städteba
Donath, Dirk (Herausgeber); König, Reinhard (Herausgeber); Petzold, Frank (Herausgeber)
KREMLAS. Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städtebau
2012 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Die Umweltmacher
Die Umweltmacher
20 Jahre BMU - Geschichte und Zukunft der Umweltpolitik
2006, 496 S., 21 cm, Hardcover
Hoffmann und Campe
 
 

Energieeffiziente Architektur
Energieeffiziente Architektur
Grundlagen für Planung und Konstruktion
2006, 224 S., 226 b/w and 303 col. ill. 297 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Solare Luftsystem
Morhenne, Joachim
Solare Luftsysteme
2002 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Werner Herget, Volker Ludwig
Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ueberpruefung von Standards der Wohnformen fuer besondere Personengruppen. Moeglichkeiten der Kostenreduzierung durch oekonomische Perspektiven fuer den Wohnstandard
Guenther G. Woerdemann
Ueberpruefung von Standards der Wohnformen fuer besondere Personengruppen. Moeglichkeiten der Kostenreduzierung durch oekonomische Perspektiven fuer den Wohnstandard
Bau- und Wohnforschung
1986, 167 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (73)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Honegger, Urs
Architektur lesen lehren. Wie Matthias Standfest dem Computer Architektur beibringt (kostenlos)
Hochparterre, 2020
Krödel, Michael
Zehn Gebote für eine gelungene Smart-Home-Planung. Hilfreiche Tipps für Planer smarter Projekte
s+s Report, 2020
Rast, Ronald
Variable Grundrisse in massiven Gebäuden (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
May, Michael
Generatives Flächendesign. IT-Forschung
Der Facility Manager, 2020
Demmerlé, Patrice; Engel, Andreas
Mit Ruhe planen. Geprüfter Schallschutz in der Gebäudetechnik (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Huber, Josef
Musterhafter Holzbau. Projekt 4: München
Mikado, 2019
Kurz, Daniel
Schule in Bewegung. Neue Pädagogik, neue Typologien
Werk Bauen + Wohnen, 2018
Häpp, Manfred
Generationengerechtes Bauen. Sicherheit und Komfort in allen Lebenslagen für ein langes selbstbestimmtes Leben (kostenlos)
Wohnung + Gesundheit, 2018
Michalski, Dirk
Stapelbar und wirtschaftlich! Barrierefreies Bauen (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2017
Vollmar, Bernd
Substanz oder Anmutung oder ganz anders - zur Instandsetzung von Fassaden der 1960er Jahre
Der Bauberater, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grundrissplanung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Walberg, Dietmar
Zukunftsfähiges Mauerwerk. Konstruktive Einflussmöglichkeiten auf nachhaltiges und kostengünstiges Bauen mit Mauerwerk 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Perner, Bernd
Tages- und Kunstlichtplanung für einen stabilen Tag-Nacht-Rhythmus. Spezialpflegeheim in Remscheid 2017
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2017; Ernst und Sohn Special
Labryga, Franz
Grundlagen der Planung. Arztpraxen 2016
Quelle: Arztpraxen. Handbuch und Planungshilfe. 2.,vollst.erw.u.aktual.Aufl.
Höfel, Jörg
Systembau Wohnen für Alle - Nachhaltiges Bauen mit Holz 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016

Städtisches Quartier Dreikönigshof in Mainz 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dillenburger, Benjamin
Raumindex. Ein datenbasiertes Entwurfsinstrument (kostenlos)
2016

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2008, 376
Vertragsstrafe: Obergrenze von 10% noch in Altfällen wirksam!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 13.03.2008 - VII ZR 194/06)

Ein Auftragnehmer (AN) errichtet zu einem Pauschalpreis in Höhe von 200.000 Euro zuzüglich Umsatzsteuer einen Hallenneubau inklusive Haustechnik. Dazu gehört auch die Lüftungsanlage für ein Bistro sowie eine Bistroküche auf der Grundlage einer funktionale


IBR 2008, 312
Besondere Risikoübernahmen haben Verzichtscharakter!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 13.03.2008 - VII ZR 194/06)

Ein Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich zu einem Pauschalpreis von 200.000 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zur Errichtung eines Hallenneubaus inklusive Haustechnik. Dem Vertrag liegt eine Grundrissplanung zu Grunde, wonach Bistro (30 qm) und Küche (16 qm) ge


IBR 2008, 372
Was bedeuten Komplettheitsklauseln?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 13.03.2008 - VII ZR 194/06)

Die Verwendung funktionaler Elemente in Leistungsbeschreibungen ist üblich. Begriffe wie je nach Erfordernis , komplett , schlüsselfertig und andere sind Indiz für den funktionalen Charakter. Im konkreten Fall ging es um die Lüftungsanlage in e


IBR 2008, 311
Funktionale Leistungsbeschreibung auf Basis einer Bauwerksplanung
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 13.03.2008 - VII ZR 194/06)

Im Rahmen einer Gesamtmaßnahme erteilt ein Generalunternehmer (GU) einem Nachunternehmer (NU) zu einem Pauschalpreis von 200.000 Euro zzgl. Mehrwertsteuer einen Auftrag zur Errichtung eines Hallenneubaus inklusive Haustechnik. Gegenstand des Auftrags sind


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Seibel, Mark; Müller, Alexander
3.1.2 Bauweisen und Baukonstruktionen
aus: Schallschutz. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 1. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Die Möglichkeit von Bauweisen und Baukonstruktion ist sehr umfangreich und für den Schallschutz von erheblicher Bedeutung, da unterschiedliche Bauweisen zu unterschiedlichen Schallschutzqualitäten führen. Bei den Decken ist auch wieder der Einfluss der flankierenden Bauteile mit entscheidend für die erreichbare Schalldämmung. In dieser Tabelle ist die Minderung durch flankierende Bauteile lediglich als Beispiel dafür zu verstehen, dass flankierende Bauteile die Schalldämmung des direkt ...


Baumgartner, Herwig; Kurz, Roland
Trittschalldämmung von Wohnungstrenndecken
aus: Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden. Schadenfreies Bauen, Band 27. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Seit der Einführung von schwimmenden Estrichen vor nahezu 50 Jahren spielen Schallbrücken vor allem in Sanitärräumen mit Fliesenbelag eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit von Estrichen. Bodeneinläufe im schwimmenden Estrich führen in der Praxis häufig zu einer erheblichen Verschlechterung der Trittschalldämmung. (siehe Abschnitt 4.2.2, Bild 4-12). Wird ein weichfedernder Gehbelag oder ein Gehbelag mit Dämmunterlage auf einem schwimmenden Estrich aufgebracht, dann ist als Verbesserung ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

2

73

5

1

4

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler