Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Grundschuld"


Bücher, Broschüren: (1)

Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung
Ralf Kröll, Andrea Hausmann, Andrea Rolf
Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung
5., Aufl.
2021, 708 S., 215 mm, Softcover
Werner, Neuwied
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (92)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kahle, Florian
Ohne Forderungsübertragung kein Übergang der Gebäudeversicherung im Zwangsversteigerungsverfahren
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Höckmayr, Andreas
Rangfolge bei jeweils anfechtbar erworbenem Sicherungsrecht
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Becker, Matthias
Grundbuchamt prüft Genehmigungsbedürftigkeit!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Hammermüller, Alexandra
Keine analoge Anwendung von Par. 50 Abs. 2 Nr. 1 ZVG auf im geringsten Gebot berücksichtigte, nicht mehr valutierte Grundschulden
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Clasen, Johannes
Löschung einer Grundschuld erfordert die Zustimmung des Eigentümers!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Becker, Matthias
Bezeichnung eines weiteren Grundbuchblatts in Betreffzeile der Antragsschrift
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Loibl, Anna
Wirksamer notarieller Verzicht des Nachweises von anspruchsbegründenden Tatsachen
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Schmitz, Claus
Darlehen ist keine geeignete Sicherheit!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Bothe, Peter
Die Teilungsversteigerung und ihre vielen Probleme
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Blatt, Thomas
Trotz Aufteilung nach Par. 64 Abs. 1 ZVG bleiben eingetragene Grundschulden existent
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grundschuld

nach oben


Rechtsbeiträge: (286)
IBR 2021, 2247
Kaufpreiszahlungen für Eigentumswohnungen sind Baugeld!
RA Dr. Hayo Bernsmann, Frankfurt a.M.
(LG Berlin, Urteil vom 15.01.2021 - 34 O 92/20 (nicht rechtskräftig))

Der klagende Generalunternehmer (GU) errichtete für den Beklagten zu 2 (B) als Bauträger 50 Eigentumswohnungen. Der Beklagte zu 1 ist der damalige Geschäftsführer (G) und nach der Abweisung eines Insolvenzantrags mangels Masse der Liquidator des B. Der GU


IVR 2020, 158
Einstweiliger Rechtsschutz bei Stundungsbegehren von Abwassergebühren
RAin Anna Loibl, LL.M., Markt Indersdorf
(VG Schleswig, Beschluss vom 27.05.2020 - 4 B 2/20)

Die Verkäuferin hat im Jahr 2015 eine Seniorenresidenz (bestehend aus Grundbesitz und Gebäudekomplexen) an den Käufer veräußert und bereits vor Kaufpreiszahlung übergeben. Der Käufer zog ab der Übergabe die Nebenkosten ein, führte diese jedoch nicht an di


IVR 2020, 157
Löschung einer Grundschuld erfordert die Zustimmung des Eigentümers!
RA Johannes Clasen, Dresden
(KG, Beschluss vom 23.04.2020 - 1 W 47/20)

In einem Anfechtungsprozess wurde der Eigentümer eines Grundstücks verurteilt, die Zwangsvollstreckung in sein Grundstück zu dulden. Zugleich wurde sein Bruder, zu dessen Gunsten im Grundbuch dieses Grundstücks eine brieflose Grundschuld eingetragen war,


IVR 2020, 134
Wirksamer notarieller Verzicht des Nachweises von anspruchsbegründenden Tatsachen
RAin Anna Loibl, LL.M., Markt Indersdorf
(LG Osnabrück, Beschluss vom 21.01.2020 - 1 T 16/20)

Der Gläubiger gewährte dem Schuldner ein Darlehen i.H.v. 10.000 Euro. Zur Absicherung bestellte der Schuldner dem Gläubiger eine Sicherungsgrundschuld. In der notariellen Bestellungsurkunde wurde auf den Nachweis des Entstehens und der Fälligkeit der Grun


IBR 2020, 642
Darlehen ist keine geeignete Sicherheit!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Claus Schmitz, München
(OLG Zweibrücken, Beschluss vom 20.11.2018 - 1 U 86/17; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 256/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Da mir nur die hinsichtlich des Sachverhalts sehr knappen Hinweisbeschlüsse des OLG Zweibrücken vorliegen, lässt sich der Sachverhalt teilweise nur erahnen: Ein Unternehmer (U) hat aufgrund eines 2014 mit einem Besteller (B) geschlossenen Vertrags eine Kl


IVR 2020, 105
Erlöszuteilung nach VollstreckungsgegenklageII
RAin Andrea Pflügl, München
(BGH, Beschluss vom 20.02.2020 - V ZB 131/19)

Die Gläubigern (G) betreibt gegen den Schuldner (S) aus vollstreckbarer notarieller Urkunde wegen einer im Grundbuch in Abt.III unter Nr. 8 eingetragenen Grundschuld die Zwangsvollstreckung des Wohnungseigentums. Der Grundbesitz für einen durch Zahlung zu


IVR 2020, 104
Erlöszuteilung nach Vollstreckungsgegenklage I
RAin Andrea Pflügl, München
(BGH, Beschluss vom 20.02.2020 - V ZB 131/19)

Die Gläubigern (G) betreibt gegen den Schuldner (S) auf Grundlage einer vollstreckbaren notariellen Urkunde wegen einer im Grundbuch in Abt. III unter Nr. 8 eingetragenen Grundschuld die Zwangsvollstreckung des verfahrensgegenständlichen Wohnungseigentums


IBR 2020, 523
Verzug trotz fehlender Bauhandwerkersicherung!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Stuttgart, Urteil vom 28.04.2020 - 10 U 294/19)

Ein Generalunternehmer (GU) besetzt die Baustelle nur unzureichend mit Personal und Material und wird vom Auftraggeber (AG) am 16.09. gem. § 5 Abs. 3 VOB/B zur Abhilfe aufgefordert. Am 19.09. verlangt der GU die Stellung einer Sicherheit nach § 648a BGB a


IMR 2020, 342
Wann liegt eine unechte Verflechtung des Maklers vor?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Wolfgang Lehner, Heidelberg
(OLG Hamm, Urteil vom 09.03.2020 - 18 U 136/18)

Nach erfolgreicher Maklertätigkeit verweigert der Auftraggeber die Zahlung der Maklerprovision mit der Begründung, Eigentümerin des Objekts sei die Mutter des Maklers gewesen, weshalb ein zum Provisionsverlust führender Verflechtungsfall vorliege. Zudem h


IVR 2020, 69
Pflicht zur Vorschusszahlung bei Antrag auf Löschung der Zwangshypothek
RA Florian Kahle, München
(OLG München, Beschluss vom 02.01.2020 - 34 Wx 516/19)

Das OLG München entschied über die Beschwerde eines Ast. hinsichtlich der Ablehnung seines Antrags auf Löschung mehrerer Zwangshypotheken durch das AG mangels Einzahlung des geforderten Gerichtskostenvorschusses. Im Grundbuch waren hinsichtlich des Wohnun



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Röhrich, Lothar
6.1 Beispiel einer Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Objektart: Miteigentumsanteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. Grundlage der Wertermittlung sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Informationen und Angaben sowie die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung, wie sie im Gutachten dokumentiert werden. Im Flächennutzungsplan der Stadt Musterstadt vom ... ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

92

286

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler