Liste der Publikationen zum Thema "Grundstück(unbebaut)"
2020 46 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Weiterentwicklung der Statistik der Kaufwerte für Bauland. -Ergebnisse-
Bauforschung, Band T 2595
1994, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundsteuer-Reform für mehr Bauland. Mobilisierung von baureifen Grundstücken.
Quartier, 2020
Roscher, Michael
Eine "Jahrhundert-Reform", die Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts, ist vollbracht!
Immobilien und Bewerten, 2020
Simmendinger, Heinz
Vielfach falsch verstanden. Der Paragraf 41 der HOAI wird häufig falsch interpretiert und deshalb falsch angewendet - zum Nachteil des Ingenieurs
Deutsches Ingenieurblatt, 2011
Tillmann, Hans-Georg
Zwangsversteigerung. Anforderungen an das Verkehrswertgutachten
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2009
Sangenstedt, Hans Rudolf
Nicht mehr so streng. Milderes Kopplungsverbot
Deutsches Ingenieurblatt, 2009
Krohn, Wolfram
"Flugplatz Ahlhorn": Auschreibungspflicht für Grundstücksgeschäfte der öffentlichen Hand? Zugleich Anmerkung zur OLG Düsseldorf Beschl. v. 13 Juni 2007 - VII-Verg 2/07
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2008
Habermann, Tobias; Heydenreich, Susanne
Bürgerschaftliche Zwischennutzung als Potenzial für benachteiligte Stadtteile
Stadt und Raum, 2005
Klotz, Arnold; Frey, Otto
Städtebau- und Architekturwettbewerbe in Wien - ein Rückblick. Neue Herausforderungen am Beginn der 90er Jahre - eine Neubelebung der Wettbewerbskultur in Wien
Perspektiven Der Aufbau, 2005
Mann, Wilfried
Marktrichtwerte - Verfahren zur Ableitung und Beschlussfassung von Marktrichtwerten und praktischen Erfahrungen. Tl.1: Fortsetzung in: FuB Flächenmanagement und Bodenordnung 67(2005)Nr.5
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prozesskultur und Konzeptverfahren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Dachterrasse auf Grenzgarage ist nicht rücksichtslos!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VGH Bayern, Beschluss vom 17.09.2020 - 9 CS 20.1414)
Ein Grundstückseigentümer greift im einstweiligen Rechtsschutz eine Baugenehmigung für ein Nachbarbauvorhaben an. Die Baugenehmigung erlaubt dem Nachbarn den Umbau seines Wohnhauses sowie den Neubau einer Garage mit Abstellraum und Dachterrasse an der Gru
IMR 2020, 103
Unbebautes Nachbargrundstück ist kein Hinweis auf baldige Bautätigkeit!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Sozialrecht, FA für Medizinrecht Maik Fodor, Friedrichshafen
(LG Berlin, Urteil vom 09.01.2020 - 67 S 230/19)
Die Parteien sind durch einen Wohnraummietvertrag miteinander verbunden. Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses war das Nachbargrundstück unbebaut. Zu einem späteren Zeitpunkt kam es auf dem Nachbargrundstück zum Neubau von 92 Eigentumswohnungen, acht Stadth
IBR 2018, 651
"Unverbauter Blick" ist nicht abwägungsrelevant!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Sachsen, Urteil vom 15.05.2018 - 1 C 13/17)
Die Antragstellerin (ASt) und ihr Ehemann sind Nießbrauchsberechtigte an zwei Grundstücken. Eines der Grundstücke ist mit einem ca. 8,50 m hohen Wohnhaus bebaut, das andere Grundstück unbebaut. Das bebaute Grundstück liegt im Geltungsbereich eines Bebauun
IBR 2015, 40
Eigener Abstandsflächenverstoß hindert Nachbarklage!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 20.10.2014 - 1 LA 103/14)
Der Kläger und der Beigeladene sind Eigentümer zweier benachbarter Grundstücke, auf denen entlang der Grenze zahlreiche Gebäude ohne Grenzabstand stehen. An der zum Kläger hin westlichen Grundstücksgrenze steht auf dem Beigeladenengrundstück im Norden ein
IMR 2013, 320
Mal wieder: Keine Minderung bei absehbaren Bauarbeiten!
RA Dominik Leppersjohann, Marburg
(LG Berlin, Beschluss vom 04.03.2013 - 65 S 201/12)
Mieter und Vermieter streiten darüber, ob dem Mieter ein Recht zur Minderung aufgrund von Baumaßnahmen auf einem direkten Nachbargrundstück zusteht. Bei Abschluss des Mietvertrags war das Nachbargrundstück unbebaut, aber mit einem Bauzaun umstellt. Auf Na
IMR 2009, 1061
Geänderte Bewertung von Grundstücken für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
Dipl.-Kfm. Dr. Christoph Ries, München
(Kurzaufsatz von Dipl. Kfm. Dr. rer. pol. Christoph Ries, München)
#Bewertung unbebauter Grundstücke#Unbebaute Grundstücke sind mit dem Produkt aus der Fläche und dem Bodenrichtwert zu bewerten.
IBR 2006, 1115
Gewerblicher Grundstückshandel: Auch einmalige Veräußerung kann Gewerblichkeit begründen!
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(BFH, Urteil vom 01.12.2005 - IV R 65/04)
Eine GbR erwirbt ein unbebautes Grundstück. Sie versucht zunächst, das Grundstück unbebaut, aber überplant an verschiedene Immobiliengesellschaften zu verkaufen. Dann ändert sie ihre Absicht und verkauft das Grundstück mit einer noch von ihr zu errichte
IBR 2003, 589
Bewertungsrecht: Wann wird aus einem bebauten ein unbebautes Grundstück?
RA Albrecht Schlehe, Calw
(BFH, Urteil vom 14.05.2003 - II R 14/01)
Ein 1938 als Einfamilienhaus gebautes und 1970 um einen Anbau erweitertes Gebäude, das in DDR-Zeiten als Kindergarten genutzt wurde, geht 1993 von der Mutter auf den Sohn über. Am Bewertungsstichtag zum 01.01.1994 weist das Gebäude im Innenbereich eine Vi
IBR 1994, 130
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung unbebauter Grundstücke?
RA und Fachanwalt für Steuerrecht Jost-Henning Joa, Mannheim
(BFH, Urteil vom 17.02.1993 - X R 108/90)
In dieser neuen BFH-Entscheidung zum Thema Gewerblicher Grundstückshandel liegt die rechtliche Problematik im Zusammenwirken zwischen der Anzahl der Grundstücksan- und -verkäufe sowie deren jeweiliger Haltedauer. Ein Rechtsanwalt und Notar hatte über ei
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler