Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Grundwasserhaushalt"


Bücher, Broschüren: (7)

Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015). KLIWA-Projekt A 2.3.4: Langzeitverhalten des Grundwasserhaushalts. KLIWA-Projekt B 3.3.2: Simulation der Grundwasserneubild ung mit weiteren regionalen Klimaprojektione
Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015). KLIWA-Projekt A 2.3.4: Langzeitverhalten des Grundwasserhaushalts. KLIWA-Projekt B 3.3.2: Simulation der Grundwasserneubild ung mit weiteren regionalen Klimaprojektionen
2017 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

5. KLIWA-Symposium am 6. und 7. Dezember 2012 in Würzburg. Fachvorträge Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaf
5. KLIWA-Symposium am 6. und 7. Dezember 2012 in Würzburg. Fachvorträge Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft
2013 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban settin
Singh, Ashutosh
Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban setting
2013 X,122 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwasserbeschaffenheitsbericht 201
Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2012
2013 87 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elb
Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe
2013 210 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DWA-Themen T 1/2011, April 2011. Wirkung und Folgen möglicher Klimaänderungen auf den Grundwasserhaushalt
DWA-Themen T 1/2011, April 2011. Wirkung und Folgen möglicher Klimaänderungen auf den Grundwasserhaushalt
DWA-Themen, Band T 1/2011
2011, 142 S., 32 Abb., 3 Tab.,
 
 

Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressourc
Beier, Meike
Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressource
2008 444 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gudera, Thomas
Klimawandel in Baden-Württemberg: Ist eine Veränderung des nutzbaren Grundwasserdargebots zu erwarten?
Wasserwirtschaft, 2021
Treskatis, Christoph
Bestimmung der Interaktion zwischen Grund- und Oberflächenwasser mithilfe von Piezometermessungen
GWF Wasser Abwasser, 2020
Ostermann, Ulrich
Wasserhaushalt in Nordostniedersachsen durch Wassernutzung und -management ausgleichen
Wasser und Abfall, 2019
Pott, Richard
Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung auf den Inseln in der Nordsee - ein praktikables und übertragbares Instrumentarium für die Zukunft
Neues Archiv für Niedersachsen, 2018
Börke, Peter; Mellentin, Udo; Kenner, Anita
Charakterisierung sich ändernder Grundwasser-Mengenverhältnisse in Sachsen
Wasser und Abfall, 2018
Bruns, Michael; Stiller, Björn; Schmedding, Hilger
Neue Ansätze zur überregionalen Bewirtschaftung von Grundwasserleitern
Wasser und Abfall, 2018
Ertl, Gabriele; Herrmann, Frank; Schlinsog, Tobias; Elbracht, Jörg
Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Grundwasserneubildung in Niedersachsen
Wasser und Abfall, 2018
Brandt, Simone; Brüggemann, Thomas; Bosseler, Berti
Auswirkungen von Kanalabdichtungen. Tl. 1. Grundwasser-Infiltration und die Regelungen im Umgang mit undichten Kanälen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016
Kliesch, Stefanie; Behr, Leonore; Salzmann, Thomas; Miegel, Konrad
Simulation des Grundwasserhaushalts in ausgewählten Niederungsgebieten an der deutschen Ostseeküste
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2016
Disse, Markus; Keilholz, Patrick; Brüggemann, Thomas
Auswirkungen von Kanalabdichtungen, Tl. 5. Fremdwasser in der Kanalisation und die Auswirkungen auf den örtlichen Grundwasserhaushalt
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grundwasserhaushalt

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Scholz, Rosmarie; Nischik, Christian; Benning-Rosenberg, Dominique; Schlottmann, Rolf
Umgestaltung eines bergbaulich veränderten Fließgewässersystems 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Marlow, Felix; Sahlbach, Tilo; Brückner, Friedemann; Mansel, Holger; Riedel, Jens
Gekoppeltes Grundwasser-Oberflächenwasser-Modell im Bundesprogramm Biologische Vielfalt "Lebendige Luppe" 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Brüggemann, Thomas
Herausforderung Fremdwasser: Auswirkungen der Sanierung einschätzen und bewerten 2016
Quelle: 30. Oldenburger Rohrleitungsforum 2016. "Dumme" Rohre - "Intelligente" Netze, Modelle, Simulation und Steuerung von Infrastrukturen; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Dittmer, Ulrich; Schlichtig, Birgit
Forschung für die Wasserinfrastruktur von morgen: Management des urbanen Wasserhaushalts 2015
Quelle: DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg 15.-16. Oktober 2015, Pforzheim. Tagungsband
Hofstetter, Helmut
Flughafen München: ein Großprojekt mit vielen Schnittstellen zum Grundwasser aus Sicht des Bauherrn 2003 (kostenlos)
Quelle: Beiträge zum 2. Geotechnik-Tag in München - Bauen im Grundwasser, 07.03.2003; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Späth, Christian; Gorisch, Martin
Die Grenzen des dränierten Tunnels am Beispiel des Tunnels Euerwang der NBS Nürnberg - Ingolstadt 2003 (kostenlos)
Quelle: Beiträge zum 2. Geotechnik-Tag in München - Bauen im Grundwasser, 07.03.2003; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meier, Anna-Gesa
Untersuchung des Klimawandeleinflusses auf den Wasserhaushalt der Elbmarsch und die thermischen Grundwasserverhältnisse urbaner Gebiete am Beispiel der Elbinsel Wilhelmsburg (kostenlos)
2016
Singh, Ashutosh
Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban setting (kostenlos)
2013
Beier, Meike
Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressource (kostenlos)
2008

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Mollinga, Andreas
14 Schlichtungsstellen/Anrufungsstellen
aus: Bergschadensregulierung. Untersuchung, Bewertung und Sanierung bergbaulich verursachter Schäden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Aufgrund der Tatsache, dass in den »klassischen« Bergschadensgebieten des Steinkohlenabbaus und des Braunkohlenabbaus mitunter Tausende von Objekten berggeschädigt sein können, wurde von Seiten der Politik die Einrichtung einer für den privaten Hauseigentümer kostenlosen Schlichtungsstelle gefordert. Gleichartige Schlichtungsstellen gibt es nunmehr auch für das Land Nordrhein-Westfalen in Essen für Bergschäden aufgrund Steinkohlenabbaus sowie in Köln für Schäden aufgrund ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

18

6

3

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler