Liste der Publikationen zum Thema "Grundwassermodell"
Hydrogeologie
Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
8., Aufl.
2020, xxxvii, 439 S., XXXVII, 439 S. 143 Abb., 133 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Hydrogeologie
Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
8., Aufl.
2013, xxxvii, 438 S., 17 SW-Abb., 126 Farbabb. 245 mm, Hardcover
Springer Spektrum
Spannungsfeld Hochwasserrückhaltung und Trinkwassergewinnung. Ein Leitfaden. Online Ressource
2010 XIV,123 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Interaktion kommunizierender Grundwasserleiter am Beispiel des numerischen Grundwassermodells "Aachener Weg - Viersen". Online Ressource
2010 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundwassermanagementsysteme. Die Kopplung von Datenbanken, geographischen Informationssystemen (GIS) und Grundwassermodellen am regionalen Beispiel des Gewinnungsgebietes Queckborn, Hessen. Tl.1. Text. Tl.2. und Tl.3. Anhang. Online Ressource
2007 249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochwasserschutzdeiche an Fließgewässern und ihre Durchsickerung
2007 372 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumlich differenzierte Modellierung der Grundwasserströmung alluvialer Aquifere für mesoskalige Einzugsgebiete. Online Ressource
2006 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Langfristige, hydrologische Betrachtung der Grundwasserdynamik am Beispiel der Mittleren Elbe
2003 ca.220 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Using hydrodynamic and hydraulic modelling to study microbiological water quality issues at a backwater area of the Danube to support decision-making (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Soltau, Georg; Steinrücke, Joachim; Kleinke, Matthias
Beurteilung der Auswirkungen von Überschwemmungen, Abgrabungen und Hochwasserpoldern auf die Grundwasserverhältnisse
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Soltau, Georg; Steinrücke, Joachim; Kleinke, Matthias
Nach der Flut kommt das Hochwasser (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Fuchs, Lothar; Graf, Thomas; Haberlandt, Uwe; Kreibich, Heidi; Neuweiler, Insa; Sester, Monika; Berkhahn, Simon; Feng, Yu; Peche, Aaron; Rözer, Viktor; Sämann, Robert; Shehu, Bora; Wahl, Julian
Echtzeitvorhersage urbaner Sturzfluten und damit verbundene Wasserkontaminationen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Jenn, Florian; Mehler, Franziska; Dinse, Silvia
Sulfat in der Spree - Gefährdungsbeurteilung am Beispiel des Wasserwerks Briesen
Energie Wasser-Praxis, 2021
Song, Jie; Koltuk, Serdar; Azzam, Rafig
Numerische Untersuchungen zum Einfluss eines geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf Grundwasserverhältnisse in einem Karstgebiet
Wasserwirtschaft, 2020
Mayr, Ernest; Gauster, Tobias; Perfler, Reinhard
Berechnung von Stromlinien im Einzugsbereich von Horizontalfilterbrunnen bei der Uferfiltration (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Handl, Sebastian; Mayr, Ernest; Perfler, Reinhard
Hydraulische Optimierung und Simulation von Qualitätsfragestellungen im Einzugsbereich von Horizontalfilterbrunnen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Wöhling, Thomas
Natürliche und anthropogene Einflussfaktoren auf das hydrologische Regime des Wairau Plain Aquifer in Neuseeland (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2019
Mayr, Ernest; Handl, Sebastian; Perfler, Reinhard
Einsatz der Grundwassermodellierung zur Unterstützung der quantitativen Beweissicherung beim Bau des BOKU-Forschungsgerinnes Nußdorf (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Grundwassermodell
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydraulischer Grundbruch bei baugrubenseitiger Sicherung durch einen Auflastfilter 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Zobel, Reinhard
Altdeponie in Kochel mit Überraschungen - Bilanz nach der Sanierungsuntersuchung 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Fuchs, Lothar; Graf, T.; Haberlandt, U.; Kreibich, H.; Neuweiler, I.; Sester, M.; Berkhahn, S.; Peche, A.; Feng, Y.; Rözer, V.
Echtzeitvorhersage urbaner Sturzfluten und damit verbundene Wasserkontaminationen 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Reiner, J.
Geotechnische Herausforderungen bei der Gründung eines 19-geschossigen Hotelneubaus und eines 10-geschossigen Bürogebäudes auf stark heterogenem Baugrund in der Hamburger City Nord 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Bachmann, Anna; Getta, Michael; Reichel, Frank; Schlichtig, Birgit; Dittmer, Ulrich
Vereinfachte Abschätzung der Interaktionen zwischen Grundwasser und Kanalnetz - Ein Vergleich zwischen GIS-Operationen und Grundwassermodellierung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Scholz, Heiko; Lewis, Ronald; Burkert, Toralf
Hochwasserschutz Dresdner Altstadt unter Berücksichtigung denkmalgeschützter Bausubstanz 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Fillibeck, Jochen; Lachmann, Max; Maier, Martin; Eger, Günther
B2 - Tunnel Starnberg - Erkundung des heterogenen Baugrundes und Auswirkungen auf die Planung 2011 (kostenlos)
Quelle: Beiträge zum 10. Geotechnik-Tag in München. Wasser und Boden, 04.03.2011; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Ruf, W.
Numerische Modellierung der Interaktion Fluss-Grundwasser in einer alpinen Auenlandschaft 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Homann, C.
Hochwasserschutzmassnahmen im Grundwasser - Automatische Optimierung einer Grundwasserhaltung im Einflussgebiet des Polder Worringen 2005
Quelle: Hochwasserschutz - eindeichen oder ausweichen. 34. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2004; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Köhler, Hans-Jürgen
Boden und Wasser - Druck und Strömung 1997 (kostenlos)
Quelle: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 76; Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Interaktion kommunizierender Grundwasserleiter am Beispiel des numerischen Grundwassermodells "Aachener Weg - Viersen". Online Ressource (kostenlos)
2010
Möbus, Christoph
Grundwassermanagementsysteme. Die Kopplung von Datenbanken, geographischen Informationssystemen (GIS) und Grundwassermodellen am regionalen Beispiel des Gewinnungsgebietes Queckborn, Hessen. Tl.1. Text. Tl.2. und Tl.3. Anhang. Online Ressource (kostenlos)
2007
Haselsteiner, Ronald
Hochwasserschutzdeiche an Fließgewässern und ihre Durchsickerung (kostenlos)
2007
Wolf, Jens
Räumlich differenzierte Modellierung der Grundwasserströmung alluvialer Aquifere für mesoskalige Einzugsgebiete. Online Ressource (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler