Liste der Publikationen zum Thema "Gussrohr"
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 46
2019, 750 S., 212 x 147 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl, Anwendung und Installation. Teil 1
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Weis, Roland
Wasserschlössle und Schlossberg: badenova saniert denkmalgeschützte Trinkwasserhochbehälter
Energie Wasser-Praxis, 2020
Lorbeer, Gerhard; Brandenburg, Karl-Heinz; Stump, Dietmar
Dicht gegen Feuer und Rauch im Altbau. Rohrabschottungen im Bestandsbau: Beispiele für Materialwechsel im Strang (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Rammelsberg, Jürgen
Für jede Bettung das passende Rohr - Umhüllungen duktiler Guss-Rohrsysteme
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Lorbeer, Gerhard; Brandenburg, Karl-Heinz
Zulassung, Funktion und Bewertung Teil 3: Fallstricke und Lösungen. Rohrabschottungen
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Schulz, Hans-Jörg; Kelb, Wilhelm
Mosel-Abwasserdüker am "Deutschen Eck" nach 44 Betriebsjahren inspiziert
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Lorbeer, Gerhard; Brandenburg, Karl-Heinz
Zulassung, Funktion und Bewertung von Rohrabschottungssystemen (Teil 2). Rohrabschottungen
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Ishorst, Bernd
Die neue Norm DIN 1986-4. Verwendungsbereiche von Abwasserrohren verschiedener Werkstoffe
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Brandenburg, Karl-Heinz; Lorbeer, Gerhard; Stump, Dietmar
Dicht gegen Feuer und Rauch im Altbau. Rohrabschottungen im Bestandsbau: Lösungen von der Stange gibt es nicht (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Hoffmann, Uwe; Rau, Lutz
Interimsleitungen aus duktilem Gusseisen sind optimal
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Gussrohr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erfahrungen bei Bau, Inbetriebsetzung und Probebetrieb einer 10 MW-Hochdruckanlage der TIWAG 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.1.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.1 Trassenführung in Gebäuden
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In diesen Fällen wird die falsche Anordnung der Technikzentrale innerhalb des Gebäudes schon bei bestimmungsgemäßem Betrieb der Installationen von den Bewohnern bemerkt. Insoweit lassen sich die vorstehend am Beispiel eines Heizraumes dargestellten Auswirkungen der Anordnung des Heizraumes innerhalb des Gebäudes auch unmittelbar auf Lüftungszentralen und auf die Anordnung der Trinkwassererwärmer übertragen. Im Hinblick auf mögliche Schadensursachen ist die Anordnung einer Technikzentrale im ...
Treffer: 1 bis 7
Z-19.17-2084 Zulassung
vom: 27.03.2018
– aktuell
Rohrmanschette "Conlit SML-Manschette" und Rohrabschottung für Rohrleitungssysteme aus Metall- und Kunststoffrohren "Conlit Gussrohrabschottung"
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
P-MPA-E-07-028 Prüfzeugnis
vom: 29.06.2016
– aktuell
Rohrummantelungen von nichtbrennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 60 bis R 120 mit den Bezeichnungen "R 90 Gussrohr Sonderlösungen" bzw. "Kupferrohr Sonderlösung" Bauregelliste A, Teil 3, Ifd. Nr. 2.5, Ausgabe 2015/2 nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-MPA-E-07-028 Prüfzeugnis
vom: 01.04.2014
– abgelaufen
Rohrummantelungen von nichtbrennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 60 bis R 120 mit den Bezeichnungen "R 90 Gussrohr Sonderlösungen" bzw. "Kupferrohr Sonderlösung" Bauregelliste A, Teil 3, Ifd. Nr. 2.5, Ausgabe 2015/2 nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
Z-19.17-2084 Zulassung
vom: 06.03.2013
– abgelaufen
Rohrabschottung für Rohrleitungssysteme aus Metall- und Kunststoffrohren "Conlit Gussrohrabschottung" der Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102-11
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
P-MPA-E-07-028 Prüfzeugnis
vom: 24.09.2009
– abgelaufen
Rohrummantelungen von nichtbrennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 60 bis R 120 mit den Bezeichnungen "R 90 Gussrohr Sonderlösungen" bzw. "Kupferrohr Sonderlösung" Bauregelliste A, Teil 3, Ifd. Nr. 2.5, Ausgabe 2009/1 nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-MPA-E-07-028 Prüfzeugnis
vom: 19.02.2009
– abgelaufen
Rohrummantelungen von nichtbrennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 60 bis R 120 mit der Bezeichnung "R 90 Gussrohr Sonderlösungen" bzw. "Kupferrohr Sonderlösung" nach DIN 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-MPA-E-07-028 Prüfzeugnis
vom: 11.12.2008
– abgelaufen
Rohrummantelungen von nichtbrennbaren Rohren der Feuerwiderstandsklasse R 60 bis R 120 mit der Bezeichnung "R 90 Gussrohr Sonderlösungen" nach DIn 4102 Teil 11 (Fassung 12/1985) zur Durchführung durch Decken
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler