Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Hackschnitzel"


Bücher, Broschüren: (6)

Qualität von Holzhackschnitzeln in Bayern. Gehalte ausgewählter Elemente, Heizwert und Aschegehal
Kuptz, Daniel; Hartmann, Hans (Verfasser, Projektleiter); Dietz, Elke; Blum, Uwe; Schulmeyer, Fabian (Verfasser, Projektleiter); Borchert, Herbert
Qualität von Holzhackschnitzeln in Bayern. Gehalte ausgewählter Elemente, Heizwert und Aschegehalt
2016 141 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzenergie. Bedeutung, Potenziale, Herausforderunge
Drossart, Inga; Mühlenhoff, Jörg
Holzenergie. Bedeutung, Potenziale, Herausforderungen
2013 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biomasseheizungen für Wohngebäude mit mehr als 1.000 qm Gesamtnutzfläche
Claus-Dieter Clausnitzer
Biomasseheizungen für Wohngebäude mit mehr als 1.000 qm Gesamtnutzfläche
Bauforschung für die Praxis, Band 85
2008, 161 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beiträge zur energetischen Nutzung von Biomassen in ZWSF-Anlagen und Festbettvergasungsanlagen.Online Ressourc
Hiller, Andreas
Beiträge zur energetischen Nutzung von Biomassen in ZWSF-Anlagen und Festbettvergasungsanlagen.Online Ressource
2004 184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Veredlung von Holzhackschnitzeln durch Aufschluss, Modifizierung und Pressverdichtung. Online Ressourc
Kuschel, Mario
Veredlung von Holzhackschnitzeln durch Aufschluss, Modifizierung und Pressverdichtung. Online Ressource
2004 233 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle und mathematische Modellierung der Festbettvergasung am Beispiel der Gleichstromvergasung von Holzhackschnitzeln. Ein Beitrag zur Erhöhung der Prozeßtransparenz. Online Ressourc
Schneider, Martin
Experimentelle und mathematische Modellierung der Festbettvergasung am Beispiel der Gleichstromvergasung von Holzhackschnitzeln. Ein Beitrag zur Erhöhung der Prozeßtransparenz. Online Ressource
2003 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen von Altholzproben aus sortierten unbehandelten Mischfraktionen und behandelten Mischfraktionen der Kategorien A 1, A 1 bis A II und A II bis A III auf Wirksamkeit der Altholzverordnung unter Berücksichtigung der Fragen von Umwelt und Hygi. ene beim Einsatz dieser unbehandelten Mischfraktionen zur Herstellung von Holzbauteilen
G. Volland, D. Hansen
Untersuchungen von Altholzproben aus sortierten "unbehandelten Mischfraktionen" und behandelten Mischfraktionen der Kategorien A 1, A 1 bis A II und A II bis A III auf Wirksamkeit der Altholzverordnung unter Berücksichtigung der Fragen von Umwelt und Hygi. ene beim Einsatz dieser unbehandelten Mischfraktionen zur Herstellung von Holzbauteilen
Bauforschung, Band T 3055
2004, 63 S., 6 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (356)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Koop, Dittmar
Holzpellets und Hackschnitzel (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Wilhelm, Harry; Ferger, Hans Hermann; Göhler, Leonhard
Erzeugen, Transportieren, Speichern. Kommunale Nahwärme (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Schulz, Tino; Greiffenberg, Ina
Trockenaufbereitung von Altpapier und Nutzung des erzeugten Altpapierfaserstoffes zur Herstellung von MDF
Holztechnologie, 2020
Spieker, Kevin
Grundregeln und Kombinationsmöglichkeiten. Pelletheizung in Mehrfamilienhäusern
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Erlhof, Michael
Raumluftunabhängige Feuerstätten. Schornsteine: Anforderungen in Niedrigenergiehäusern
EnEV Baupraxis, 2020
König, Klaus W.
Holz nutzen, erneuerbar heizen, Klima schützen. Klimaneutral heizen mit Holzpellets
EnEV Baupraxis, 2020
Mittner, Eva
Hallen (Projekt 2): 1. Blickfang aus Holz mit inneren Werten. Abbund- und Produktionshalle , 2. Steckbrief, 3. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
König, Klaus W.
Mit Holzpellets heizen. Holz nutzen, erneuerbar heizen, Klima schützen
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Gunßer, Christoph
Die Auferstehung. Von der Selbstvermarktung von Haselnüssen und Holzbau der Extraklasse (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Bernatzki, Axel
Die Hunsrücker gehen voran: Regionale Wertschöpfung ersetzt Energieimporte
Euroheat & Power, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hackschnitzel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Cordier, S.; Robichaud, F.; Blanchet, P.; Amor, B.
Enhancing consistency in consequential life cycle inventory through material flow analysis 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Biemann, Kirsten
Vergleichende Ökobilanzierung der semi-zentralen Hauswärmebereitstellung aus Holzreststoffen (kostenlos)
2014
Brunsmeier, Martin
Nachhaltigkeitsbewertung der Bereitstellung von Wald- und Industrierestholz für alternative Energieholzprodukte zur thermischen Nutzung (kostenlos)
2014
Kuschel, Mario
Veredlung von Holzhackschnitzeln durch Aufschluss, Modifizierung und Pressverdichtung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,5 MB (kostenlos)
2004
Hiller, Andreas
Beiträge zur energetischen Nutzung von Biomassen in ZWSF-Anlagen und Festbettvergasungsanlagen.Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,1 MB (kostenlos)
2004
Schneider, Martin
Experimentelle und mathematische Modellierung der Festbettvergasung am Beispiel der Gleichstromvergasung von Holzhackschnitzeln. Ein Beitrag zur Erhöhung der Prozeßtransparenz. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,5 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2014, 1224
Wie werden Immissionen bewertet?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Stuttgart, Urteil vom 31.03.2014 - 5 U 137/13)

Die Beklagte betreibt am Ufer der oberen Nagold seit 1902 ein Sägewerk. 2002 nahm sie eine Holztrocknungsanlage in Betrieb, die mit Holzhackschnitzeln beheizt wird. Der hangaufwärts etwa 40 m entfernt wohnende Kläger macht geltend, dass die Ventilatoren z


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Dialer, Christian
9.56 Risse infolge von Überlastung einer Stützwand für Schüttgüter
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Stützwände für Schüttgüter nehmen Verkehrslasten aus landwirtschaftlichen Gütern (z. B. Mais, Kartoffeln, Hackschnitzel, Holz) auf. Bild 379 zeigt den Schaden an einer Stützwand in einer Schütttguthalle für Hackschnitzel. Auch hier kann man leicht erkennen, dass ein nicht zugfester Werkstoff wie Mauerwerk, der ja als reine »Schwergewichtsmauer« die Lasten abträgt, nicht geeignet ist, größere Horizontallasten abzutragen.


Schmidt, Olaf; Huckfeldt, Tobias
Bläue- und Schimmelpilze in Gebäuden
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Wertminderung von Holz durch Pilze erfolgt im Wesentlichen durch den enzymatischen Abbau der Zellwand durch die Fäulnispilze, jedoch auch durch von Bläue- und Schimmelpilzen verursachte Verfärbungen. Befallen werden Nadel- und Laubbäume, Rundholz, Schnittholz, verarbeitetes Holz und Holzwerkstoffe. Im Bereich Holz werden lagerndes und verbautes Holz 44 , Hackschnitzel, lagernde Einjahrespflanzen, Zellstoff, Papier und Tapeten besiedelt.


Maier, Josef
9 Kosten und Wirtschaftlichkeit
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

9-1 werden für verschiedene Energiesparmaßnahmen beispielhaft Aussagen zu Kosten und Wirtschaftlichkeit gemacht Knissel et. KfW-CO 2-Gebäudesanierungsprogramm als Zuschuss: Gefördert wird die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen (Wärmedämmung, neue Fenster, Heizung) auf Neubau-Niveau nach den Anforderungen der geltenden Energieeinsparverordnung EnEV 2009 oder im Rahmen von Maßnahmenpaketen. KfW-CO 2-Gebäudesanierungsprogramm als Kredit: Finanziert wird die ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (6)

Treffer: 1 bis 6

Z-7.1-3374 Zulassung vom: 14.08.2018 – abgelaufen
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage "EW-SILVER" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Pellets, Stückholz, Hackschnitzel aus naturbelassenem Holz, Gas und Heizöl EL sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Jeremias GmbH


Z-7.4-3521 Zulassung vom: 25.01.2017 – aktuell
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, naturbelassenes Holz, Hackschnitzel, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH


Z-7.1-3403 Zulassung vom: 13.10.2016 – aktuell
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage "complex E und complex medi E" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe naturbelassenes Holz, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz Gas und Heizöl EL sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
eka-Edelstahlkamine GmbH


Z-7.1-3369 Zulassung vom: 13.10.2016 – aktuell
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage "complex D und complex medi D" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, Hackschnitzel, Stückholz, Gas und Heizöl EL sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
eka-Edelstahlkamine GmbH


Z-7.1-3463 Zulassung vom: 31.07.2012 – abgelaufen
Rußbrandbeständige Systemabgasanlage "Metaloterm UP" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, Hackschnitzel, Scheitholz sowie Gas und Öl sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
ONTOP Abgastechnik GmbH


Z-7.1-3445 Zulassung vom: 13.04.2011 – abgelaufen
Rußbeständige Systemabgasanlage "PrimaPlus" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Stückholz, HolzHackschnitzel, Holzpellets, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Schiedel GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

6

1

356

1

5

1

3

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler