Liste der Publikationen zum Thema "Haftungsrecht"
Bau und Immobilien
Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen
2., überarb. Aufl.
2018, 1334 S., 25 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht
Praktischer Ratgeber für typische Rechtsfragen im Planungsbüro
2017, 261 S., m. 150 farb. Abb. 25 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
DBV-Heft, Band 30
Fassung September 2014.
2014, 39 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
DBV
DBV-Heft, Band 30
Fassung September 2014.
2014, 40 S., zahlr. Abb. u. Tab., Geheftet
DBV
DBV-Heft, Band 30
Fassung September 2014.
2014, 55 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
DBV
Fachlexikon Bautechnik und Baurecht
Edition Der Bausachverständige
2009, 266 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
3. Sächsischer Radontag, 5. Tagung Radonsicheres Bauen, 29. September 2009, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2009 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauteilalterung - Bauteilschädigung - Typische Schädigungsprozesse und Schutzmaßnahmen. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2008
2009
2008, vii, 217 S., 87 SW-Abb., 26 Tabellen. 210 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Die Koordinierung der internationalen Bemühungen zum Schutz der Umwelt
Schriften zum Umweltrecht (SUR), Band 141
Dissertationsschrift
2005, 355 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
weitere Bücher zum Thema: Haftungsrecht
DWA-Regelwerk, Band M 718
2013, 14 S.,
Selbstverlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risikoeinstufung bei der Berufshaftpflicht im Brandschutz
Feuertrutz, 2020
Schwery, Nadja
Der Krux mit der Balkonsanierung im Stockwerkeigentum
Baurecht = Droit de la construction, 2020
Schilling, Rainer
GaLaBau und Recht: Neue GaLaBau-relevante Gerichtsentscheidungen deutscher Oberlandesgerichte
Neue Landschaft, 2020
Härtel, Ines
Künstliche Intelligenz in der nachhaltigen Landwirtschaft - Datenrechte und Haftungsregime
Natur und Recht, 2020
Köster, Bernd
Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Natur und Recht, 2020
Braun, Achim; Dolipski, Andreas
Stolperstellen in Gehwegen
Modernisierung, 2019
Haftung bei Sturmschäden
Modernisierung, 2019
Scholl, Jochen
Optionen zur Erhöhung der Deckungssummen. Berufshaftpflichtversicherung
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Suhre, Ralf
Ingenieur haftet fünf Jahre für Mängel. Planung des Einbaus einer integrierten Photovoltaikanlage
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Frenz, Walter
Bergschadenshaftung nach dem Steinkohlenende 2018.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Haftungsrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Building Information Modeling - Übersicht über Technologie und Arbeitsmethodik mit Praxisbeispielen 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
Flamm, Leander; Meirich, Christian; Meyer zu Hörste, Michael; Hagemeyer, Friedrich-Wilhelm; Preuss, Malte
Regulatorischer Anpassungsbedarf für das automatische Fahren im Bahnbetrieb 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Schmitz, Elke
Allgemein anerkannt? Technische Regeln im Wandel (Tl.3). Folgen für die Vertragspraxis 2017
Quelle: 4. Innendämmkongress. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis; Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
Havers, Martin
Vertragliche Einbindung von Lean Construction Management in Bauverträge 2017
Quelle: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang zum 60. Geburtstag. Neues zu Zeit und Geld - Antworten auf aktuelle Fragen der Nachweisführung bei Bauablaufstörungen
Anderl, Thomas; Müller, Michael
Bauwerkvertragsrechtliche Aspekte des Building Information Modeling 2017
Quelle: IPDC 2017 "BIM in der Wertschöpfungskette Bau" - Aspekte der Digitalisierung in Baubetrieb und Bauwirtschaft; i3b-Schriftenreihe Bauwirtschaft und Projektmanagement
Liebheit, Uwe
Wann begründen fachtechnische Erfahrungssätze technische Regelwerke? Abweichen von Regelwerken: bauordnungsrechtliche und haftungstechnische Konsequenzen - Haftungsfallen vermeiden 2016
Quelle: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung?
Meiendresch, U.
Produkthaftung des Handwerkes für Fehler der Baustoffindustrie 2016
Quelle: Trocken, warm und dicht! 27. Hanseatische Sanierungstage vom 3. bis 5. November 2016 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom; Forum Altbausanierung
Hafkesbrink, Volker
Planungsfehler im Holzbau - Folgen für Unternehmer 2015
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Immoor, H.
Planungshaftung des anbietenden Unternehmers 2011
Quelle: Wärmeschutz und Altbausanierung. 22. Hanseatische Sanierungstage vom 3. bis 5. November 2011 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Schulze-Hagen, Alfons
Neuerungen im Gewährleistungsrecht: Auswirkungen auf die Begutachtung von Mängeln 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
weitere Aufsätze zum Thema: Haftungsrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architekturexport in der Europäischen Union. Rahmenbedingungen, Durchführung und Wirtschaftlichkeit für deutsche Planer. Online Ressource: PDF-Format, 31,67 MB (kostenlos)
2004
Aufwandsschätzung ist keine Baukostengarantie!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07.11.2014 - 22 U 94/14)
Im Rahmen eines Kaufvertrags mit Bauverpflichtung begehrt der Bauträger (B) die Auszahlung der letzten Kaufpreisraten. Der Erwerber (E) meint, diese seien nur Zug-um-Zug gegen Eigentumsübertragung geschuldet. Außerdem wendet E verschiedene Zurückbehaltung
IMR 2013, 1023
Auch scheinbar eindeutige Haftungsausschlüsse müssen ausgelegt werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(BGH, Urteil vom 15.06.2012 - V ZR 198/11)
Die Kläger ließen am 24.11.2006 als Käufer ein Angebot zum Kauf eines mit einem Altbau aus dem Jahr 1920 bebauten Grundstücks notariell beurkunden, das einen Haftungsausschluss für Sachmängel enthielt. Am 30.11.2006 besichtigten die Käufer das Anwesen und
IBR 2010, 2205
Mündlicher Architektenvertrag und Haftungsprozess: Auftraggeber muss Auftragsumfang beweisen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Gregor Heiland, Erfurt
(OLG Jena, Beschluss vom 23.06.2009 - 5 U 12/09)
Die Auftraggeber (AG) beauftragen eine Architektin als Auftragnehmerin (AN) mit der Unterstützung beim Bau eines Passivhauses als Eigenheim für ihre junge Familie. Der Umfang der Leistungen wird nicht ausdrücklich geregelt. Die AN erstellt die Genehmigung
IBR 2005, 383
Eine Statik kann trotz Beanstandungen des Prüfingenieurs mangelfrei sein!
RA Dr. Frank Laux, Gladenbach
(OLG Naumburg, Urteil vom 20.04.2005 - 6 U 93/04)
Die Auftraggeberin (AG) beauftragt die Auftragnehmer (AN) mit Leistungen der Tragwerksplanung gemäß Leistungsphasen 2 - 4 nach § 64 HOAI. Der Auftrag endet vorzeitig. Bei Vertragsbeendigung haben die AN Leistungen entsprechend den Leistungsphasen 2 und 3
IBR 2003, 579
Schlampige Arbeit führt noch nicht zum Ausschluss des Haftpflicht-Versicherungsschutzes!
RA Christian Thesenvitz, Husum
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 20.03.2003 - 12 U 214/02)
Die Klägerin (K) verlangt von ihrer Betriebshaftpflichtversicherung (BV) Deckungsschutz für Schadensersatzansprüche der Firma M (M) im Wege der Feststellungsklage. K verlegt im Auftrag der M Heizrohrleitungen im Bauvorhaben X-Center. Am 19.09., 19.11. und
IBR 2001, 128
Gesamtschuld zwischen bauleitendem Architekten und Bauhandwerker!
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 21.12.2000 - VII ZR 192/98)
Ein Klassiker des gesamten Bau- und Architektenrechts ist die Gesamtschuld zwischen bauleitendem Architekten und Bauhandwerker. Zeigen sich z.B. im Kellerbereich aufgrund mangelhafter Isolierungsarbeiten Feuchtigkeitserscheinungen, so haftet neben dem Bau
IBR 1998, 452
Muß Betreiber eines Kraftwerks für durch Abgase mitverursachte Schäden Ersatz leisten?
Richter am LG Hans-Uwe Pasker, Aurich
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.06.1998 - 22 U 111/97)
Hauseigentümer machen für Schäden an der Fassade des Eigenheims Emissionen aus einem Kraftwerk verantwortlich und nehmen daher dessen Betreiber auf Schadensersatz in Anspruch. Bei diesem Kraftwerk ist an drei Tagen ein Brenner ausgefallen. Hierdurch ist e
IBR 1997, 109
Wer trägt die Beweislast für Schäden bei der Vermietung von Baugeräten?
RA Dr. Stefan Rutkowsky, Wiesbaden
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 03.04.1996 - 1 U 581/95-93)
Ein gewerblicher Mieter mietet einen sog. Muldenkipper zum monatlichen Mietzins von DM 7.500,-- an. Dieser weist bei seiner Rückgabe erhebliche Schäden auf, wofür der Mieter keinerlei Verantwortung übernehmen will. Es stellt sich die Frage der Beweislas
IBR 1995, 83
Die Haftung des Arbeitnehmers für Arbeitsschäden
Ass. jur. Werner Kamps, Mannheim
(BAG, Beschluß vom 27.09.1994 - GS 1/89 (A))
Ein Polier hat auf einer Baustelle eine Gasexplosion schuldhaft verursacht und dadurch einen erheblichen Schaden angerichtet. Der Arbeitgeber verlangt von dem Polier Ersatz des Schadens in voller Höhe. Eine teilweise Übernahme des Schadens lehnt er ab, we
IBR 1994, 351
Keine Einschränkung der Arbeitnehmerhaftung im Außenverhältnis
Ass. jur. Werner Kamps, Mannheim
(BGH, Urteil vom 21.12.1993 - VI ZR 103/93)
Eine Spedition läßt einen Frachtauftrag von einem Frachtführer durchführen, deren Arbeitnehmer schuldhaft einen Schaden von DM 160.000,-- an dem Frachtgut verursacht. Die Versicherung des Spediteurs ersetzt zunächst den vollen Schaden. Einen Teilbetrag vo
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Die neue Geländer-Richtlinie des Metallhandwerks
aus: Treppen, Geländer und Umwehrungen. Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung. 82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Alle frei begehbaren Flächen mit einer Absturzmöglichkeit müssen in der Regel mit Einrichtungen zum Schutz gegen Absturz, d. h. mit Geländern und sonstigen Umwehrungen, ausgestattet sein. In der vorliegenden Schrift werden zur Planung, Bemessung, konstruktiven Ausbildung und Montage von Geländern und Umwehrungen Informationen gegeben, und die Verankerung der Geländer behandelt. Anforderungen an Treppen und Geländer sind - neben der DIN 1055-3, wo es um Eigen- und Nutzlasten (früher: ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler