Liste der Publikationen zum Thema "Hauptsammler"
2016 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung eines Großprofils im GFK-Einzelrohr-Lining
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Knechtel, Mirko
Sanierung eines Großprofils im GFK-Einzelrohr-Lining
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Tritz, Christopher; Ney, Bernd
Konsequenter Bodenschutz bei Rohrvortriebsmaßnahme. Sanierung Hauptsammler 4.0 "West" in Saarlouis (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Meerwarth, Walter; Augustin, Alexander; Lange, Reinhard; Krenn, Volker
Erfolgreiche Zwischenbilanz. Enzdüker, Pforzheim (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Obermayer, Jochen; Salomon, Martin; Kerschner, Joachim
Hydraulische Ertüchtigung des Hauptsammlers Nord-West in Ingolstadt - geschweißte PE 100-Kanalrohre DN 1800
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Herausforderung Sonderprofil in Frankreich gemeistert
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Flicke, Jürgen
Generationenprojekt Emscher-Renaturierung. Abwasserkanal Emscher (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2017
Machentanz, Carsten
Abwasserkanal Emscher BA 40 - Tübbinge mit besonderen Anforderungen an den Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Ristenpart, Erik; Lund-Weiß, Ylva
Erfassung des Abflussgeschehens in einem Mischwasserhauptsammler mittels Durchflussmessungen und Videoaufnahmen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2016
Knaack, Ines
Schlauchlining mit Warmwasserhärtung: Ökologie und Ökonomie im Gleichtakt
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hauptsammler
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Thames Tideway Tunnel - Anfahrschächte, Startkavernen, TVM, Tübbinge mit Kunststoffverdübelung, Tunnelinnenschale 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Ristenpart, E.; Lund-Weiß, Y.; Strauch, B.
Erfassung und Interpretation des Abflussgeschehens in einem bewirtschafteten Mischwasserhauptsammler mittels Durchflussmessungen und Videoaufnahmen 2016
Quelle: Aqua Urbanica 2016, 26./27. September 2016, Rigi-Kaltbad, Schweiz. Miss es oder vergiss es! Daten, Wissen und Konzepte für den Gewässerschutz bei Regenwetter. Online Ressource
Ketteler, Reinhard; Göbl, Arthur
Maschinentechnik, Baustellenlogistik, Bauausführung und Sicherheitstechnik beim parallelen Auffahren kleiner Tunnel (DN 2600) im Schildvortrieb 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Schollmeier, Markus
Kanalsanierung in der Industrie - Herausforderung und Lösungen 2013
Quelle: Kanalsanierung - Werterhalt durch Wissensvorsprung. 3. Stuttgarter Runde. Expertenforum zur Kanalsanierung am 18. April 2013; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Erwerber muss Anschlussbeiträge bezahlen, auch wenn er Kanäle in der Anlage bezahlt hat
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VG Greifswald, Urteil vom 25.07.2019 - 3 A 415/17)
Der Kläger ist Eigentümer von vier Eigentumswohnungen in einem Mehrfamilienhaus, die jeweils unterschiedliche Miteigentumsquoten aufweisen. Er hatte die Wohnungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten erworben, die letzte 2007. Die Erschließung der Gesamtanlag
IMR 2011, 44
Echter Hausschwamm: Beseitigung ist außergewöhnliche Belastung!
RA und StB Dr. Marcel M. Sauren, Aachen
(FG Niedersachsen, Urteil vom 17.08.2010 - 12 K 10270/09)
Streitig ist, ob der Aufwand zur Beseitigung von Echtem Hausschwamm als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig ist. Die Klägerin ist Eigentümerin einer Wohnung, welche aus dem Jahr 1900 stammt. Seitens der Hausverwaltung wurde ihr mitgeteilt, dass in ei
IBR 2006, 427
Erschütterungseinwirkungen auf ein Gebäude: Menschliche Wahrnehmungen sind kein Maßstab
Dipl.-Ing. Michael Probst, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)
#Problemkreis#Wie Sie merken, wechsle ich die Themen der Sachverständigenberichte so, dass möglichst keine Banalitäten aufkommen. Nach dem letzten Beitrag, der historischen Stützmauer, begeben wir uns heute auf ein fachlich völlig anderes Gebiet, was ab
IBR 1999, 534
Kanalbauarbeiten: Mit heftigen Niederschlägen muß gerechnet werden!
RA Michael Maurer, Schrobenhausen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.08.1999 - 22 U 50/99)
Während der Erneuerung eines Hauptsammlers war der Querschnitt eines Abwasserkanales im Bereich einer offenen Baugrube verengt, die Ableitung der Abwässer war behindert, denn es konnte nur durch eine provisorische Leitung mit geringerem Durchmesser abflie
IBR 1995, 423
Tiefbauarbeiten: Sicherung von Versorgungsleitungen vor Arbeitsaufnahme erforderlich!
RA und FA für Arbeitsrecht Michael Maurer, Schrobenhausen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 09.02.1995 - 1 U 163/93)
Eine Tiefbaufirma (U) führt Ankerarbeiten in einem Hafengelände aus. Nach den Spartenplänen ist im Bereich der späteren Schadensstelle auf eine Gas- und Wasserleitung sowie den Hauptsammler einer Abwasserkanalisation zu achten. Pläne einer Abwasserleitung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Glossar
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Entwässerungsanlage Eine Entwässerungsanlage (Entwässerungssystem) ist nach DIN 4045 2003 eine Anlage zur Ableitung von Abwasser, z.B. Abwasserkanal, Abwasserleitung oder Abwasserdruckleitung. Grundstücksentwässerungsanlage Eine Grundstücksentwässerungsanlage ist nach DIN 1986-100 2008 eine bauliche Anlage zur Sammlung, Ableitung, Beseitigung und Behandlung von Abwasser in Gebäuden und auf Grundstücken. Kanalisation Eine Kanalisation ist nach DIN 4045 2003 eine Anlage zur Sammlung und ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler