Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "High Tech"


Bücher, Broschüren: (7)

Integrate. Architecture under the influence of climate chang
Schlueter, Arno (Verfasser, Herausgeber); Bharathi, Krishna (Verfasser, Herausgeber); Hischier, Illias; Sik, Miroslav; Mosayebi, Elli; Boltshauser, Roger; Gigon, Annette
Integrate. Architecture under the influence of climate change
2021 68 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

HighTechMatBau - Kick-Off-Tagung am 28. September 2015 in Düsseldorf. Tagungsband mit Beiträgen zu den Projekten aus NanoTecture und HighTechMatBa
HighTechMatBau - Kick-Off-Tagung am 28. September 2015 in Düsseldorf. Tagungsband mit Beiträgen zu den Projekten aus NanoTecture und HighTechMatBau
2015 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesbericht Forschung und Innovation 2012. Kurzfassun
Bundesbericht Forschung und Innovation 2012. Kurzfassung
2012 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesbericht Forschung und Innovation 201
Bundesbericht Forschung und Innovation 2012
2012 646 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesbericht Forschung und Innovation 201
Bundesbericht Forschung und Innovation 2010
2010 642 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesbericht Forschung und Innovation 2010. Kurzfassun
Bundesbericht Forschung und Innovation 2010. Kurzfassung
2010 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesbericht Forschung und Innovation 200
Bundesbericht Forschung und Innovation 2008
2008 612 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Frederik Ecke, Helmut Fligge, Jan Juraschek, Heike Klussmann
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien Nanotechnologie im Bauwesen  (NanoTecture), Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau) und KMU-innovati
Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
2020 III,246 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz mit Hightech-Stähle
Meyer, Franz
Energieeffizienz mit Hightech-Stählen
2004 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (123)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tännler, Roland (Photograph)
Umbau Alphütte, St. Antönien (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Beinhauer, Wolfgang; Brandel, Thilo; Kratzer, Nick; Leibinger, Regine; Möller, Andreas; Trüby, Stephan
Vom Wandel der Arbeit. Wolfgang Beinhauer, Thilo Brandel, Nick Kratzer, Regine Leibinger und Andreas Möller im Gespräch mit Stephan Trüby
Archplus, 2022
Büren, Charles von
Holzbau im Glasmantel. Charles von Büren beschreibt den neuen Sitz des Amts für Umwelt und Energie Kanton Basel-Stadt. Die glänzenden Solarfassaden sind nur ein Teil dieses auffälligen Bauwerks
Tec 21, 2022
Yalcin-Chauca, Yasemin
Vermeiden statt kompensieren. Über den Pionierbau "Haus 2226" und seine Nachfolger
Die Architekt, 2022
Bonvin, Michel (Photograph)
"Maison ovale", Pully (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Teicher, Peter
Vom dynamischen Dämmen. Wohnzwilling in Wolfsburg
Die Architekt, 2022
Walder, Urs (Photograph)
Ingenieur des guten Klimas. Rückspiegel
Hochparterre, 2022
Schäfer, Susann
Entwicklungen und Trends in der israelischen Start-up-Szene
Geographische Rundschau, 2021
Hückler, Alex
State-of-the-art construction with infra-lightweight concrete
BFT International, 2021
Adam, Hubertus
Die Kraft des erstarrten Materials. Als Skulptur aus einfachsten Ziegeln und Sichtbeton steht das Haus Alder für eine absichtsvoll radikale Baukunst
Tec 21, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: High Tech

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Omercic, Mersada; Wiens, Udo
WiTraBau - Wissenstransfer im Bauwesen 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ

AeroBasalt - Plattendämmstoff aus faserverstärktem Aerogel. Entwicklung und Herstellung von plattenförmigen Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ

CFC-SYS - CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ

AeroPutz - Kostengünstige Aerogele für Putzanwendungen. Entwicklung eines Herstellungsverfahrens für kostengünstige Aerosole 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ

AMUPE - Herstellung eines neuen polymeren Hochleistungswerkstoffs 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ

Projekt "AMUPE" - Herstellung eines neuen polymeren Hochleistungswerkstoffs 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"

Innovatives Hightech-Logistik-Zentrum. HARTING European Distribution Center in Espelkamp 2020
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special

Projekt "AeroBasalt" - Erforschung eines energieeffizienten, ultraleichten, recyclebaren Faserverbundwerkstoffes aus Basaltfasern und Silikat-Aerogelen 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Hückler, Alex
Chancen und Möglichkeiten des ressourceneffizienten Bauens mit Infraleichtbeton 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019

Projekt "AeroPutz" - Kontinuierliches Herstellungsverfahren für Aerogele zur Anwendung in mineralischen Wärmedämmputzen 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"

weitere Aufsätze zum Thema: High Tech

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1996, 496
Auftragsvergabe: Konflikt zwischen Verfahrensregeln und gestalterischem Anspruch des Architekten
RA Thomas Schabel, München
(VÜA Bund, Beschluß vom 03.06.1996 - 1 VÜ 6/96)

Die staatliche Neubauleitung für die Deutsche Bibliothek in Frankfurt schreibt die Lieferung und den Einbau von Bücherregalen europaweit nach VOB/A, Abschnitt 2 aus. Die Regale werden technisch beschrieben; die Positionsbeschreibung im Leistungsverzeichni


nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Steinhäuser, Wolfram
8.5 Gerüche aus Verlegewerkstoffen und Bodenbelägen
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Der Blaue Engel wird seit 1978 in Deutschland als Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen vergeben. Seit 2003 wird der Blaue Engel für Verlegewerkstoffe vergeben mit dem Ziel, dass Planer und Verbraucher Verlegewerkstoffe auswählen können, die möglichst wenig Stoffe enthalten und ausdünsten, die die Gesundheit und die Umwelt belasten. Neu eingeführt wurde die Geruchsprüfung nach ISO 16000-28. Bei der Erstprüfung zum Blauen Engel Textile Bodenbeläge muss ...


Lenze, Wolfgang
Historischer Rückblick
aus: Fachwerkhäuser restaurieren - sanieren - modernisieren. Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung, 10., erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Dabei wird das Erhalten, das Wiederaufarbeiten und die wärmetechnische Ergänzung vorhandener historischer Fenster einen Schwerpunkt bilden. Fenster mit Verglasung kamen in unseren Breiten erst im Mittelalter mit der Wiederentdeckung der Glasherstellung auf (10. bis 11. Jh.). Die Fenster sind die Augen eines Hauses und Sprossenfenster sind die Augen der Fachwerkhäuser.


Hladik, Michael
Was trocken bleibt, bleibt algenfrei!
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die in diversen Fachbüchern und in zahlreichen Fachzeitschriften vorhandene Literatur zum Thema »Algen und Pilze an Fassaden« ist so umfangreich und vielfältig, auch in den Aussagen, dass es bereits verwirrend ist. Bevor man über das Problem Algen und Fassaden spricht, sollte man einige grundsätzliche Überlegungen anstellen. Wenn letztlich dann Flechten und Moose die Fassade besiedeln (Bild 3), wird es technisch brisant.


Hladik, Michael
Lebensdauer von WDVS-Fassaden
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Wenn in der Folge von Lebenserwartung, Nutzungsdauer oder Gebrauchtauglichkeit in Jahren gesprochen wird, so wird man feststellen müssen, dass diese Zeitspanne von 20 Jahren als unterstem Wert bis zu unendlich reicht. Die häufig geforderte gänzliche Erneuerung des WDVS nach einer Lebensdauer von 30 Jahren ist bei richtiger Verarbeitung und guter Produktqualität jedenfalls völliger Unsinn! Aus heutiger Sicht kann man jedenfalls zusammenfassen, dass Wärmedämmverbundsysteme bei optimaler ...


Hladik, Michael
Vorwort des Herausgebers
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Fachgerechte Ausführung verlangt gleichermaßen nach abgestimmten Materialien und Systemen, wie geprüfte Materialien nach qualifizierter Ausführung. In den Beiträgen befassen sich die Autoren mit dem weiten Bereich des Ausbaus und der Fassadengestaltung, hinterleuchten kritisch gegenwärtige Konstruktionen und Ausführungspraktiken und geben Tipps und Ratschläge zu mehr Qualität. Neben den bemühten Verlagsmitarbeitern, danke ich auch meinen Kollegen des Internationalen Sachverständigenkreises ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (77)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

Z-9.1-649 Zulassung vom: 30.09.2022 – aktuell
Schwalbenschwanz-Verbindung in Bauteilen
VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmererhandwerk e.V.


P-NDS04-1397 Prüfzeugnis vom: 21.12.2021 – aktuell
Montageschaum "Nüßing 2K-Montageschaum High Load" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Juni 2021 - Lfd. Nr. C 3.3 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05
Nüßing GmbH


P-2021-3040 Prüfzeugnis vom: 15.04.2021 – aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Neumayr High- Tech Fassaden GmbH


ETA-09/0159 Zulassung vom: 23.09.2020 – aktuell
BTI High-Performance Anchor BHA, BHA-I. Mechanical fastener for use in concrete
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG


P-22-MPANRW-22154 Prüfzeugnis vom: 21.01.2020 – aktuell
Naturflex Hight Performance zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes Wasser und im Übergang auf wasserundurchlässige Bauteile gemäß Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Abschnitt C3, lfd. Nr. C 3.25
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG


ETA-02/0030 Zulassung vom: 13.09.2019 – aktuell
Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


P-MPA-E-18-528 Prüfzeugnis vom: 27.11.2018 – aktuell
Bedachung unter Verwendung der Dachhaut "Duo High Tech 5 BO/F C200 FC", an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach der Bauregelliste A Teil 3, lfd. Nr. 2.8, Ausgabe 2015/2 unter Beachtung der Änderungsmitteilung Ausgabe 2016/1 zur Änderung der Bauregelliste A und B gestellt werden.
de boer waterproofing solutions


P-BWU03-I-16.3.221 Prüfzeugnis vom: 25.09.2018 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "RekoRapido" oder"Jumboplan PYE PV 250 85" oder "Jumboplan PYE PV 250 S5 WU" oder "Jumboplan PYE PV 250 DD" oder "Jumboplan PYE KTP S4" oder "Jumboplan High Tekt" oder "Jumboplan High Tekt WU" oder "Climavine RekoRapido NOxOFF" oder "Climavine HighTekt NOxOFF" oder "Climavine activeNOxOFF" oder "Jumboplan Quadrotop" oder "Jumboplan Quadrotop WU" oder "Jumboplan TWO-ON-A HALF" oder "Jumboplan PF 5000" oder "Climavine Universal Evolution" oder "QUANDT APP PYE PV250 S5" oder "Jumboplan PYE PV250 S5 NOxOFF" oder "Jumboplan High Tekt DD" oder "Jumboplan High Tekt DD WU" oder "Jumbostar KSK Schiefer" - mit Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Wärmedämmung für Dachneigungen <20°, nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (W TB Bin) vom 19. April 2018, Lfd.Nr. C 4.8
W. Quandt GmbH & Co. KG


P-BWU03-I-16.3.219 Prüfzeugnis vom: 25.09.2018 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "Jumboplan F" oder "RekoRapido" oder "Jumboplan PYE PV 250 S5" oder "Jumboplan PYE PV 250 S5 WU" oder "Jumboplan PYE PV 250 DD" oder "Jumboplan PYE KTP S4" oder "Jumboplan High Tekt" oder "Jumboplan High Tekt WU" oder "Climavine RekoRapido NOxOFF" oder "Climavine HighTekt NOxOFF" oder .Climavine activeNOxOFF" oder "Jumboplan Quadrotop" oder "Jumboplan Quadrotop WU" oder "Jumboplan TWO-ON-A HALF" oder "Jumboplan PF 5000" oder "Climavine Universal Evolution" oder "QUANDT APP PYE PV250 S5" oder "Jumboplan PYE PV250 S5 NOxOFF" oder "Jumboplan High Tekt DD" - mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung - für Dachneigungen <20°.Nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (W TBBin) vom 19. April 2018, lfd.Nr. C 4.8
W. Quandt GmbH & Co. KG


ETA-02/0030 Zulassung vom: 10.07.2018 – abgelaufen
Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use i n concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


Z-9.1-649 Zulassung vom: 18.06.2018 – abgelaufen
Schwalbenschwanz-Verbindung in Bauteilen
VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmererhandwerk e.V.


ETA-08/0230 Zulassung vom: 14.05.2018 – aktuell
Highload Anchor SL. Torque controlled expansion anchor made of galvanised steel of size M10 for use in non-cracked concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-13/0149 Zulassung vom: 27.03.2018 – aktuell
TILCA Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
EFCO Befestigungstechnik AG


ETA-05/0067 Zulassung vom: 27.03.2018 – aktuell
TOX Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
TOX-Dübel-Technik GmbH


ETA-09/0342 Zulassung vom: 01.03.2018 – aktuell
Highload Anchor SLZ. Torque controlled expansion anchor made of galvanised steel of size 14/M10 for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-02/0030 Zulassung vom: 27.02.2018 – abgelaufen
Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use i n concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-08/0115 Zulassung vom: 07.11.2017 – abgelaufen
mageba RESTON®Spherical and Cylindrical Bearing. Kalotten- und Zylinderlager mit besonderem Gleitwerkstoff aus UHMWPE (Ultra high molecular weight polyethylene) ROBO®SLIDE L2
mageba Service & Technology AG


ETA-08/0115 Zulassung vom: 07.11.2017 – abgelaufen
mageba RESTON®Spherical and Cylindrical Bearing. Spherical and cylindrical bearing with special sliding material made of UHMWPE (Ultra high molecular weight polyethylene) ROBO®SLIDE L2
mageba Service & Technology AG


Z-9.1-649 Zulassung vom: 05.10.2017 – abgelaufen
Schwalbenschwanz-Verbindung in Bauteilen
VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmererhandwerk e.V.


ETA-02/0030 Zulassung vom: 22.08.2017 – abgelaufen
Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

7

3

123

21

1

5

77


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler