Liste der Publikationen zum Thema "Historische Anlage"
Bade- und Kuranstalten
2017 64 S., Abb., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Gartendenkmalpflege in Niedersachsen - Zwischen theoretischem Anspruch und möglicher Umsetzung
2017 764 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Landscape 4. Landschaftsideen Nordeuropas und die visuelle Integrität von Stadt- und Kulturlandschaften im UNESCO-Welterbe
2014 518 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Kreuzenstein. Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
2014 256 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Böhlau
kostenlos
2012 40 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 54 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
In der Schwebe. Vegetationsdynamik und Pflegeprognostik. Ein vegetationskundlicher Beitrag zur Gartendenkmalpflege am Beispiel der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel
2011 344 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Kassel University Press
kostenlos
2011 69 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 230 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Historische Anlage
Ausgabe 2006.
2006, 97 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1017
2014, 153 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Parkband um die Altstadt. Die Balinger Gartenschau mit neuer Uferlandschaft
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Immenga, Leon; Schmeck, Michel; Schmid, Volker; Gengnagel, Christoph
Teilflächenbelastung von epoxidharzbasiertem Polymerfeinbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Wirsching, Carla
Unter einem Dach. Zentrum Fauna, Wildpark Bruderhaus, Winterthur
Archithese, 2022
Tännler, Roland (Photograph)
Umbau Alphütte, St. Antönien (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Schmeing, Silke; Etienne, Jules (Photograph)
Englischer Parkwald mit Berner Eigenart. Unkonventionell saniert: Die Englischen Anlagen in Bern
Hochparterre, 2022
Eberhardt, Catrin; Pickhardt, Inke; Peter, Thomas; Süss, Jochen
Alfred Brehms Rosen in Thüringen. Wiedergewinnung eines historischen Gartens aus dem 19. Jahrhundert
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Pfennig, Angela
Das Stralsunder Krankenhaus am Sund. Therapeutische Gärten helfen Patienten zu heilen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Labus, Katrin
Neue Lichttechnik für einen historischen Ort. Der Königspark in Stockholm
Licht, 2021
Zweite Hinterrheinbrücke Reichenau. Prix Acier 2021 - Anerkennung (kostenlos)
Steeldoc, 2021
Löbbert, Rebekka; Austin-Böhm, Peter
Wegematerialien in historischen Parkanlagen. Nachhaltiger Bau zwischen Klimawandel und Denkmalschutz.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Historische Anlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Neustädter Rathaus - ein Symbol für Gerechtigkeit und Frieden 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Kil, Wolfgang
Die kleine und die große Alternative. Architekten am Scheideweg - zwischen Stadtmitte und Marzahn 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Wolf, Jochen; Chachaj, Philipp; Häring, Achilles; Levin, Klaus
Das Doggerwerk bei Happurg: Sicherung einer einsturzgefährdeten Produktionsstollenanlage unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Stuhlmacher, Mechthild
Het Predikheren, Mechelen 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Hillemeier, Bernd
Technische Verfahren zur Schadensanalyse an historischen Bauten und Denkmälern 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Russo, Emmanuele; Cubasch, Ulrich; Pittke, Gregor
Der derzeitige und der zukünftige Klimawandel in den historischen Parks Berlin-Brandenburgs 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Wionski, Heinz
Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern - Einführung in das Thema 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Kluger, Martin
Die historische Augsburger Wasserwirtschaft. Die Interessenbekundung zu "Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg" - Einzeldenkmäler und kulturelle Bedeutung 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Bühler, Dirk
Technik für Fontänen. Die Pumpenanlagen von 1767 im Nymphenburger Schlosspark 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
weitere Aufsätze zum Thema: Historische Anlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sommerbäder als Bauaufgabe der Gartenarchitektur von 1900 bis 1945. Ursprung, Etablierung, Differenzierung und Ausgestaltung eines spezifischen Freiraumtypus (kostenlos)
2020
Schomann, Rainer
Gartendenkmalpflege in Niedersachsen - Zwischen theoretischem Anspruch und möglicher Umsetzung (kostenlos)
2017
Kloos, Michael
Landscape 4. Landschaftsideen Nordeuropas und die visuelle Integrität von Stadt- und Kulturlandschaften im UNESCO-Welterbe (kostenlos)
2014
Bellin-Harder, Florian
In der Schwebe. Vegetationsdynamik und Pflegeprognostik. Ein vegetationskundlicher Beitrag zur Gartendenkmalpflege am Beispiel der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel (kostenlos)
2011
Brixius, Viola
Der Rheinpark in Köln. Geschichte einer Gartenanlage von 1914 bis heute. Online Ressource (kostenlos)
2005
Dodt, Michael
Die Thermen von Zülpich und die römischen Badeanlagen der Provinz Germania inferior. Online Ressource (kostenlos)
2003
Gemeinschaftsfläche nicht erreichbar: Darf Sondereigentum betreten werden?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Theo Fleßner, Heilbronn
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 07.11.2019 - 2-13 S 103/18)
Der Garten einer Wohnungseigentumsanlage, bei der es sich um eine historische Burganlage handelt, ist u. a. in verschiedene Sondernutzungsflächen unterteilt. Zwei Wohnungseigentümer streiten darüber, ob der eine Wohnungseigentümer die Sondernutzungsfläche
IBR 2008, 3173
Bedarfsposition ohne Abruf ausgeführt: Vergütung?
Regierungsdirektorin Christa Asam, Nürnberg
(OLG Oldenburg, Urteil vom 03.05.2007 - 8 U 254/06)
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.1.4 Salzbildung
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Lösungsreaktion Beeinflussung der Löslichkeit der Komponenten des Gesteins durch die Salzlösung (Eigen- und Fremdioneneffekt) Lockerung des Gefüges durch Lösung von Partikeln Fällungsreaktion Ausfällung von Stoffen durch Reaktion von Komponenten der Salzlösung mit dem Gestein, meist verbunden mit Volumenausdehnung und Gefügebelastung des Gesteins hygrische Dehnung feuchtigkeitsabhängige Volumenänderung von mit Salzen belasteten Baustoffen, damit Schwächung des Gefüges osmotischer Druck Durch ...
Künzel, Helmut
3 Temperierung nach Großeschmidt
aus: Bauphysik und Denkmalpflege, 2., erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Durch das in Bild 89 dargestellte Schema wird von Großeschmidt der Wirkungsmechanismus erläutert, der Bauteile ohne besondere Wärmedämmung und Feuchtesperre durch kontinuierliches Wärmeangebot trocken hält. Zwischen einer Temperierung gemäß Bild 89 und einer dichteren Auslegung von Rohren an Außenwänden wie in Bild 90, die einer Wandheizung gleichkommt, gibt es viele Übergänge. In zwei Fällen wurde die Temperierung deshalb wieder abgeschaltet; in anderen Fällen wird über den ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler