Liste der Publikationen zum Thema "Hochbaumaßnahme"
Willi Hasselmann
Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277
Baukosten, Wirtschaftlichkeit, Haftung
21., Aufl.
2020, 281 S., 28 s/w-Abbildungen und 23 Karten/Tabellen. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277
Baukosten, Wirtschaftlichkeit, Haftung
21., Aufl.
2020, 281 S., 28 s/w-Abbildungen und 23 Karten/Tabellen. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauinvestitionscontrolling bei der Abwicklung von Hochbaumaßnahmen
2014 22 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 22 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kunert, Peter
Fußbodentechniker müssen sich neu zurechtfinden. Überblick zur Neufassung der DIN 18202 - Toleranzen im Hochbau
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Falke, Stephan
Praxisbericht zum BIM-Piloten Pinneberg der DB Station&Service AG. Ansätze, Umsetzung und Lessons Learned beim komplexen Umbau von Empfangsgebäude und Bahnhofsumfeld
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Alsheimer, Berthold
Zum Gebrauchszustand gehören Risse dazu. Risssanierung und statische Ertüchtigung von Bögen und Gewölben
Bauen im Bestand B + B, 2017
Marx, Björn; Stock, Bettina; Schilli, Carsten; Rinklebe, Jörg
Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen
Bodenschutz, 2014
Uslar, Holger
Bauen für Autobahn- und Straßenmeistereien. Aufgaben, Planungskriterien und Projekte in Bayern (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2014
Kaiser, Gabriele
Kabelwerk Wien - Produkt einer bemerkenswerten Planungskultur (kostenlos)
Zement Beton, 2007
Helmus, Manfred; Trouvain, Thomas
Zu 80 Prozent erfolgreich. Was können die externen Projektsteuerer wirklich leisten?
Deutsches Ingenieurblatt, 2005
Fußbodentechniker müssen sich neu zurechtfinden. Überblick zur Neufassung der DIN 18202 - Toleranzen im Hochbau
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Falke, Stephan
Praxisbericht zum BIM-Piloten Pinneberg der DB Station&Service AG. Ansätze, Umsetzung und Lessons Learned beim komplexen Umbau von Empfangsgebäude und Bahnhofsumfeld
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Alsheimer, Berthold
Zum Gebrauchszustand gehören Risse dazu. Risssanierung und statische Ertüchtigung von Bögen und Gewölben
Bauen im Bestand B + B, 2017
Marx, Björn; Stock, Bettina; Schilli, Carsten; Rinklebe, Jörg
Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen
Bodenschutz, 2014
Uslar, Holger
Bauen für Autobahn- und Straßenmeistereien. Aufgaben, Planungskriterien und Projekte in Bayern (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2014
Kaiser, Gabriele
Kabelwerk Wien - Produkt einer bemerkenswerten Planungskultur (kostenlos)
Zement Beton, 2007
Helmus, Manfred; Trouvain, Thomas
Zu 80 Prozent erfolgreich. Was können die externen Projektsteuerer wirklich leisten?
Deutsches Ingenieurblatt, 2005
IBR 2020, 205
Anbringen des Bauschilds ist keine Baubeginnanzeige!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 13.01.2020 - 3 B 2373/19)
Der Bauherr einer Hochbaumaßnahme wendet sich gegen die von der Bauaufsichtsbehörde angeordnete Baueinstellungsverfügung. Bei einer Baukontrolle vor Ort hatten die zuständigen Baukontrolleure festgestellt, dass mit dem Abbruch eines Bestandsgebäudes berei
Anbringen des Bauschilds ist keine Baubeginnanzeige!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 13.01.2020 - 3 B 2373/19)
Der Bauherr einer Hochbaumaßnahme wendet sich gegen die von der Bauaufsichtsbehörde angeordnete Baueinstellungsverfügung. Bei einer Baukontrolle vor Ort hatten die zuständigen Baukontrolleure festgestellt, dass mit dem Abbruch eines Bestandsgebäudes berei
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler