Liste der Publikationen zum Thema "Hochfestigkeit"
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fatigue assessment of large-size bolting assemblies for wind turbine support structures
2019 VI,214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Realitätsnahe Materialeigenschaften von hochfesten Feinkornbetonen in Grouted Joints
2017 XXI,403 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Local and global buckling of box columns made of high strength steel
2017 XI,280 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Ermittlung der Betonzugfestigkeit aus dem Spaltzugversuch an zylindrischen Betonproben
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 69
Diss
2012, XIV, 230 S., m. graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Zur Bestimmung der Tragfähigkeit von Kehlnahtverbindungen höherfester Baustähle. Online Ressource
2012 VIII,224 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung der Betonzugfestigkeit aus dem Spaltzugversuch an zylindrischen Betonproben
2011 234 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten
2011 VIII,283 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bemessung von Bauteilen aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton (UHFFB). Online Ressource
2011 225 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Bemessung von Hohlprofil-Verbundstützen aus hochfesten Stählen und Betonen
2008 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Hochfestigkeit
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile, Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressource
2020 345 S., Abb., Tab., Lit., Modelldarst.,
Forschungsvereinigung Stahlanwendung
kostenlos
Experimentelle Ermittlung von Wöhlerlinien großer Schrauben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3198
2009, 88 S., 87 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einsatz von hochfesten Stählen und Betonen bei Hohlprofil-Verbundstützen
2007 IV,133 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Dichte Heißwasser-Wärmespeicher aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton. Abschlußbericht. Teilbericht 1 zu den Teilen 2 und 3 des Forschungsprogramms: Entwurf und Konstruktion dichter Heißwasser-Wärmespeicher aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton. Teilber icht 2 zu dem Teil 1 des Forschungsprogramms: Baustoffversuche und Versuche zur Dichtigkeit von (Ultra)Hochleistungsbeton. Online Ressource
2004 322 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschung, Band T 2475
1992, 133 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Langzeit- und Alterungsverhalten hochwertiger Schnellklebeverbindungen von Metall
1984, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfaehigkeit und Tragverhalten von hochfestem Mauerwerk
1982, 101 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verzinkbarkeit höher? und hochfester MSH?Profile
Stahlbau, 2020
Kaczmarek, Tomasz; Galewski, Tymon; Topolewicz, Krzysztof; Sek, Radoslaw; Radziecki, Andrzej; Ochojski, Wojciech; Kozuch, Maciej; Lorenc, Wojciech
Polish experience with network arch bridges using cold-bent HD sections
Steel Construction, 2020
Taras, Andreas; Toffolon, Andrea
Neuartige Bemessungsmethode für Hohlprofilquerschnitte und -stäbe. Die Generalised Slenderness-based Resistance Method
Stahlbau, 2020
Golias, Emmanuil; Lindenthal, Heiko; Schlüter, Franz-Hermann; Karabinis, Athanasios I.
Ertüchtigung seismisch beschädigter Rahmenknoten aus Stahlbeton mittels FRP-Filamentbündelverbindungen
Bautechnik, 2020
Unterweger, Harald; Ecker, Alexander; Brantweiner, Peter
Bemessung von beulgefährdeten Druckschachtpanzerungen unter Außendruck - Teil 2: Ringversteifte Stahlrohre
Bauingenieur, 2019
Feldmann, Markus; Schäfer, Dirk
Flammrichten normal? und hochfester Baustähle. Teil 2 - Verformungen und Zwangsmomente, Beeinflussung des Materials und Vorhersage
Stahlbau, 2019
Nie, Jing; Sugimoto, Hikaru; Ono, Kiyoshi; Miyashita, Takeshi; Matsumura, Masahide; Okada, Seiji
An experimental study on the local buckling strength of an SBHS700 stub column with cruciform section. With an overview of the mechanical properties of SBHS700
Steel Construction, 2019
Lange, Jörg; Kawohl, Anne
Tension-shear interaction of high-strength bolts during and after fire
Steel Construction, 2019
Müller, Andreas; Taras, Andreas
On the post-buckling rotational capacity of square hollow sections in uniform bending. An initial study of the impact of initial imperfections on deformation paths
Steel Construction, 2019
Frey, Marion; Keplinger, Tobias; Burgert, Ingo
Holzbasierte hochfeste Zellulosematerialien als neues Materialkonzept
Holztechnologie, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hochfestigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliche Verstärkung von Brückenbauwerken mit innovativen Materialkombinationen und Applikationsverfahren 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Keller, Helena; Greim, Markus
Rheology - suitable measurement methods for building materials 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Kuhlmann, Ulrike; Spiegler, Jennifer; Schmidt-Rasche, Christina; Volz, Michael; Günther, Hans-Peter; Hildebrand, Jörg
Geschweißte Verbindungen höherfester Stähle 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Dienemann, Wolfgang; Ben Haha, Mohsen
Progress in the development of Ternocem - a belite ye' elimite 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Umbach, Cristin; Lorenz, P.; WetzeI, A; Fehling, E.; Middendorf, B.
UHPC-Schaumbeton-Hybridwandelemente: Zukunftsweisende mineralische Verbundsysteme für den Betonfertigbau 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Otto, Corinne; Lohaus, L.
Entwicklung einer zeiteffizienten Prüfmethodik für Ermüdungsversuche an Beton 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Palecki, Susanne; Wartmann, Jens; Heinzel, Angelika; Hemming, Patrick; Gay, Matthias
Entwicklung eines temperaturbeständigen ultrahochfesten Betons für den Einsatz als Presswerkzeug im Maschinenbau 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Sanytsky, Myroslav; Kropyvnytska, Tetiana; Geviuk Iryna, Tetiana
Design of multimodal quaternary portland-composite cements with high early strength 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Lenk, Peter; Mulder, Hugo
Kinetic Omni-Stable Structural Forms Using Ultra-Thin High-Strength Glass tor Envelope Applications 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Völpel, Daniel
Leicht-Sinnig. Der Elytra Filament Pavilion basiert auf der Leichtbauweise von Käferflügeln 2017 (kostenlos)
Quelle: Vordenker; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
weitere Aufsätze zum Thema: Hochfestigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen (kostenlos)
2016
Rasche, Christina
Zur Bestimmung der Tragfähigkeit von Kehlnahtverbindungen höherfester Baustähle. Online Ressource: PDF-Format, 5,87 MB (kostenlos)
2012
Malarics, Viktoria; Müller, Harald S. (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Ermittlung der Betonzugfestigkeit aus dem Spaltzugversuch an zylindrischen Betonproben (kostenlos)
2011
Frettlöhr, Björn
Bemessung von Bauteilen aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton (UHFFB). Online Ressource: PDF-Format, 14,26 MB (kostenlos)
2011
Heinemeyer, Sabine
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten (kostenlos)
2011
Lippes, Martin
Zur Bemessung von Hohlprofil-Verbundstützen aus hochfesten Stählen und Betonen (kostenlos)
2008
Speck, Kerstin
Beton unter mehraxialer Beanspruchung. Ein Materialgesetz für Hochleistungsbetone unter Kurzzeitbelastung (kostenlos)
2008
Dürr, Andre; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Zur Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen aus höherfesten Baustählen bei Anwendung von UIT-Nachbehandlung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 38 MB (kostenlos)
2007
Goralski, Claus
Zusammenwirken von Beton und Stahlprofil bei kammerbetonierten Verbundträgern (kostenlos)
2006
Vill, Markus
Zum Tragverhalten von Massivbrücken mit geschädigten Spanngliedern (kostenlos)
2005
weitere Dissertationen zum Thema: Hochfestigkeit
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler