Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Hochleistungsbeton"


Bücher, Broschüren: (33)

7th WTA Colloquium - Maintenance of concrete buildings. Strategies for the conservation of historic concrete structures. June 10th, 2022, Delft (NL). Online Ressourc
7th WTA Colloquium - Maintenance of concrete buildings. Strategies for the conservation of historic concrete structures. June 10th, 2022, Delft (NL). Online Ressource
2022 11 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 201
22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
2018 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 201
Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 2019
2018 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HPFRCC-7
HPFRCC-7
Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites
2015, 536 S., num. figs. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyro
Müller, Frank Antonius
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol
2015 XII,281 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonbau in der Schweiz. The forth fib-congress, February 10 to 14, 2014, Mumbai, India / fib-CH Betontag 201
Betonbau in der Schweiz. The forth fib-congress, February 10 to 14, 2014, Mumbai, India / fib-CH Betontag 2014
2014 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verformungsverhalten und Grenzflächen von Ultrahochleistungsbeton unter mehraxialer Beanspruchun
Ritter, Robert
Verformungsverhalten und Grenzflächen von Ultrahochleistungsbeton unter mehraxialer Beanspruchung
2013 X,280 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konstruktion und Wirtschaftlichkeit von Whitetopping aus Hochleistungsbeton für Fahrbahne
Schmidt, Cornelia; Schmidt, Michael (Hrsg.); Fehling, Ekkehard (Hrsg.)
Konstruktion und Wirtschaftlichkeit von Whitetopping aus Hochleistungsbeton für Fahrbahnen
2012 XII,223 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Ultra-high performance concrete and nanotechnology in construction. Proceedings of HiPerMat 2012. 3rd International Symposium on UHPC and Nanotechnology for High Performance Construction Materials. Kassel, March 7-9, 201
Schmidt, Michael (Herausgeber); Fehling, Ekkehard (Herausgeber); Glotzbach, Christoph (Herausgeber); Fröhlich, Susanne (Herausgeber); Piotrowski, Siemon (Herausgeber)
Ultra-high performance concrete and nanotechnology in construction. Proceedings of HiPerMat 2012. 3rd International Symposium on UHPC and Nanotechnology for High Performance Construction Materials. Kassel, March 7-9, 2012
2012 1034 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Beiträge zum 53. Forschungskolloquium am 9. und 10. Oktober am Institut für konstruktiven Ingenieurbau der Universität Kassel. DAfStb-Forschungskolloquiu
Beiträge zum 53. Forschungskolloquium am 9. und 10. Oktober am Institut für konstruktiven Ingenieurbau der Universität Kassel. DAfStb-Forschungskolloquium
2012 183 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Hochleistungsbeton

nach oben


Forschungsberichte: (39)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien Nanotechnologie im Bauwesen  (NanoTecture), Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau) und KMU-innovati
Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
2020 III,246 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bemessung und Konstruktion von selbstaufschwimmenden Hochwassersperren in Beton-Sandwichbauweise: Selbstaufschwimmende Hochwassersperren
Jürgen Schnell, Robert Jüpner, Kasem Maryamh, Michael Eiden
Bemessung und Konstruktion von selbstaufschwimmenden Hochwassersperren in Beton-Sandwichbauweise: Selbstaufschwimmende Hochwassersperren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3155
2019, 85 S., 113 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Holger Falter, Volker Schmid, Jonas Schmidt, Tobias Nettekoven
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransport
Fritschi, Hubert (Projektleiter); Fenchel, Martin (Bearbeiter); Fuchs, Johannes (Projektleiter, Bearbeiter); Strauß, Franz-Josef (Bearbeiter); Hauer, Markus (Projektleiter, Bearbeiter); Rupp, Katharina (Bearbeiter); Haist, Michael (Projektleiter, Bearbeiter); Müller, Harald S. (Projektleiter); Schilling, Frank (Projektleiter); Malárics-Pfaff, Viktória (Bearbeiter)
Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransports
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Oliver Fischer, Nicholas Schramm, Jörg Jungwirth
Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3104
2018, 332 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Fadi Mikdad
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3068
2018, 54 S., 46 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Josef Hegger, Norbert Will, Ann-Christine von der Heid, Reiner Grebe, Cynthia Morales-Cruz
Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3051
2018, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abschlussbericht R-Beton, Teilvorhaben 4 - BASF: Neuartige hochleistungsfähige Zusatzmittel für R-Beto
Sachsenhauser, Bernhard; Lorenz, Klaus
Abschlussbericht R-Beton, Teilvorhaben 4 - BASF: Neuartige hochleistungsfähige Zusatzmittel für R-Beton
2018 34 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung ressourcenschonender, modularer Betonkonstruktionen aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Abschlussbericht
Oliver Fischer, Sebastian Gehrlein, Thomas Lechner, Martin Mensinger, Josef Ndogmo, Günter Seidl
Entwicklung ressourcenschonender, modularer Betonkonstruktionen aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3053
2017, 149 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau (INBIG). Abschlussbericht
Regine Leibinger, Mike Schlaich, Claudia Lösch, Philip Rieseberg, Matthias Ballestrem
Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau (INBIG). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3018
2017, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Hochleistungsbeton

nach oben


Zeitschriftenartikel: (288)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Petraroia, Diego Nicolás; Ahrens, Mark Alexander; Mark, Peter
Materialeffiziente Tübbings mit Hybridbewehrung. Entwurf, Herstellung und Bauteilexperimente
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Hering, Marcus; Wilhelm, Sebastian; Wasemann, Heinrich; Bergholz, Martin; Beckmann, Birgit; Curbach, Manfred
Ein UHPC findet Anwendung in der Tiefseeforschung - Festigkeitskennwerte
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Olipitz, Michael
Hochleistungsfertigteile für den Hochbau: Ein Beitrag zum disruptiven Wandel bei mineralischen Bauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Schurgacz, Przemyslaw; Knobloch, Markus
Betongefüllte Hohlprofil-Verbundstützen für Geschossbauten - Innovation und Bemessung
Stahlbau, 2023
Brühwiler, Eugen
Erneuerung von Stahlbetonbrücken mithilfe von UHFB
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Raupach, Michael; Morales Cruz, Cynthia
Nachhaltig Bauen und Erhalten mit Carbonbeton. Analyse
Beton, 2022
Huß, Michael; Waldenhofer, Roland; Freytag, Bernhard; Tue, Nguyen Viet
Zusammenwirken von Faser- und Betonstahlbewehrung bei biegebeanspruchten UHPC-Bauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Reichel, Michael; Langkabel, Rüdiger; Sander, Jörg
Schlankes und elegantes integrales Brückenbauwerk in Leipzig - die neue Messebrücke
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten
Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton - Teil 2: Datenbankauswertung und Überprüfung des Bemessungsansatzes
Bauingenieur, 2022
Wolfger, Hannes; Kollegger, Johann
Frühzeitiges Versagen bei hochfesten Stahlbetonstützen mit großen Stabdurchmessern
Beton- und Stahlbetonbau, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hochleistungsbeton

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Markert, Martin; Gebuhr, Gregor
Influence of concrete moisture on the pull-out resistance of steel fibres 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Paglia, C.; Antonietti, S.; Caroselli, M.; Corredig, G.
Steel fibre-cement matrix interaction in a ultra highstrength concrete: an investigation at the microstructural level 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Orlowsky, Jeanette
Textile reinforced concrete - Opportunities for the restoration of historical concrete structures 2022 (kostenlos)
Quelle: 7th WTA Colloquium - Maintenance of concrete buildings. Strategies for the conservation of historic concrete structures. June 10th, 2022, Delft (NL). Online Ressource
Leutbecher, Torsten; Riedel, Philipp
Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von stahlfaserbewehrtem UHFB 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Hering, Marcus; Wilhelm, Sebastian; Curbach, Manfred
Druckgehäuse aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) für Tiefen bis zu 3000 m - DeepC3000 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Brühwiler, Eugen
Drei neuere Schweizer UHFB-Brücken 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Koschemann, Marc; Curbach, Manfred; Marx, Steffen
Bond behavior of high strength concrete under high cyclic pull-out loading 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings

THELMA - Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Strotmann, Andre; Pollner, Toni; Kustermann, Andrea; Jungwirth, Jörg
Grundlagenuntersuchung zu Ultra-Hochleistungsfaserverstärktem Spritzbeton (UHFSB) für die Instandsetzung und Verstärkung von Beton- und Stahlbetonbauteilen 2021 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2021, 19. und 20. Oktober 2021, Congress Centrum Alpbach
Auer, Daniel; Fischer, Oliver
Trajektorienorientierte Konzeption und Herstellung effizienter Strukturen aus gedrucktem Carbonkurzfaserbeton 2021 (kostenlos)
Quelle: 25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021

weitere Aufsätze zum Thema: Hochleistungsbeton

nach oben


Dissertationen: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tkocz, Jasmin
Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung (kostenlos)
2021
Gong, Ting
Tensile behavior of high-performance cement-based composites with hybrid reinforcement subjected to quasi-static and impact loading (kostenlos)
2021
Ankay, Benjamin
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur zerstörungsfreien Charakterisierung von Hochleistungsbetonen mittels linearer und nichtlinearer Ultraschallwellen (kostenlos)
2020
Heravi, Ali Assadzadeh; Mechtcherine, Viktor (Herausgeber)
Mechanical characterization of strain-hardening cement-based composites under impact loading (kostenlos)
2020
Schmidt, Jonas
Neue Verbindungen mit gezahnten Hochleistungs-Grenzflächen aus Stahl zur hocheffizienten und duktilen Kraftübertragung zwischen Fertigteilen aus HPC (kostenlos)
2019
Van der Merwe, Johann Eduard
Constitutive models towards the assessment of concrete spalling in fire (kostenlos)
2019
Preinstorfer, Philipp
Zur Spaltrissbildung von textilbewehrtem Beton (kostenlos)
2019
Weicken, Hannes; Lohaus, Ludger (Herausgeber)
Experimentelle Methodik zur Bestimmung des autogenen Schwindverhaltens von Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2019
Pistol, Klaus
Wirkungsweise von Polypropylen-Fasern in brandbeanspruchtem Hochleistungsbeton (kostenlos)
2016
Forman, Patrick
Optimierungsstrategien für Parabolschalen zur Solarstrahlenkonzentration aus Hochleistungsbeton (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: Hochleistungsbeton

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

Z-3.51-2213 Zulassung vom: 02.06.2022 – aktuell
Hochleistungsbetone der Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

33

39

288

81

31

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler