Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Hochwasserentlastungsanlage"


Bücher, Broschüren: (16)

DWA-Themen T3/2019, Juli 2019. Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken - Handreichung für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522
DWA-Themen T3/2019, Juli 2019. Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken - Handreichung für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522
DWA-Themen, Band T3/2019
2019, 78 S., 6 Abb., Tab.,
 
 

Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Beuth Wissen
2015, IX, 513 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
 
 

Staubauwerke - Planen, Bauen, Betreiben. 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08.-09. März 201
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Staubauwerke - Planen, Bauen, Betreiben. 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08.-09. März 2012
2012 532 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Isom., Kt., Lagepl., Modellaufn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserkraft. Mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011, 10. - 11. März 201
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Wasserkraft. Mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011, 10. - 11. März 2011
2011 378 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schussrinnenbelüfter Lufttransport ausgelöst durch interne Abflussstruktu
Pfister, Michael; Minor, H.E. (Hrsg.)
Schussrinnenbelüfter Lufttransport ausgelöst durch interne Abflussstruktur
2008 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2
Minor, H.E. (Herausgeber)
Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.
2008 XI,499 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Steuerung von Küstenschutzelementen an Tideflüssen als Grundlage für ein Hochwasser- und Risikomanagemen
Spekker, Heiko; Schlurmann, T. (Hrsg.)
Steuerung von Küstenschutzelementen an Tideflüssen als Grundlage für ein Hochwasser- und Risikomanagement
2008 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Festkolloquium 75 Jahre VAW, 7. Oktober 200
Minor, H.E. (Herausgeber)
Festkolloquium 75 Jahre VAW, 7. Oktober 2005
2005 X,318 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stauanlagen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Dresdner Wasserbaukolloquium am 10. und 11. März 200
Horlacher, Hans-Burkhard (Herausgeber); Martin, Helmut (Herausgeber)
Stauanlagen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Dresdner Wasserbaukolloquium am 10. und 11. März 2005
2005 326,X S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Development of aerated chute flo
Kramer, Kristian; Minor, H.E. (Hrsg.)
Development of aerated chute flow
2004 ca.220 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Hochwasserentlastungsanlage

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 522, Mai 2015. Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken
Merkblatt DWA-M 522, Mai 2015. Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken
DWA-Regelwerk, Band M 522
3. Aufl., unveränd. Nachdruck 2019, fachliche Aktualitätsprüfung 2020.
2019, 66 S., 22 Abb., 15 Tab.,
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (47)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lang, Tobias; Mayer, Sabine; Lehmann, Steffen
Erneuerung des Stahlwasserbaus am Sylvensteinspeicher
Stahlbau, 2020
Boes, Robert; Schmocker, Lukas
Umgang mit Schwemmgut an Talsperren
Wasserwirtschaft, 2019
Haufe, Holger; Heinze, Stefan; Findeisen, Bernd
Die Erweiterung der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Malter
Wasserwirtschaft, 2019
Braunisch, Robert; Campen, Frank; Donner, Christoph; Lange, Andreas; Teicke, Justus
Generalsanierung der Odertalsperre von 2010 bis 2018
Wasserwirtschaft, 2018
Lang, Tobias; Overhoff, Gregor
Der Sylvensteinspeicher - Nachrüstungen
Wasserwirtschaft, 2018
Kaiser, Matthias; Lorenz, Anja
Sanierung der Talsperre Muldenberg
Wasserwirtschaft, 2018
Aufleger, Markus
Talsperrensicherheit - eine Aufgabe für Generationen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Strobl, Theodor
Die Trinkwassertalsperre Wadi Dayqah im Oman - Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb
Wasserwirtschaft, 2018
Hinkelammert-Zens, Florian; Röber, Isabel; Weitbrecht, Volker
Hydraulische Modellversuche
Anthos, 2017
Schmid, Reinhard; Dix, Norman
Der neue Fulaij Damm im Oman - Hochwasserschutz für die Stadt Sur
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hochwasserentlastungsanlage

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Tönnis, Barbara
Erfahrungen bei Planung und Bau von Hochwasserrückhaltebecken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Buschmann, Tilo; Cherubim, Carsten; Humbsch, Michael; Milke, Hubertus; Sahlbach, Silo
Wiederherstellung der Hochwassersicherheit der Talsperre Lehnmühle - physikalische und 3D-numerische Modellierung - 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Belzner, Fabian
Labyrinth-Wehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Pfister, Michael
Die Entwicklung der gefalteten Wehre mit ausgewählten aktuellen Forschungsresultaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Wiesemann, Jens-Uwe; Priebe, Lukas; Schill, Florian
Zum Einsatzpotenzial des terrestrischen Laserscanning (TLS) in der wasserbaulichen Praxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Belzner, Fabian
Piano-Key-Wehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Wiesemann, Jens-Uwe; Vuckovic, Ivan
Konzeptvergleich und Modellversuche zum Entwurf von Hochwasserentlastungsanlagen großer Stauanlagen am Beispiel des in der Planung befindlichen Wasserkraftprojekts Mpatamanga HPP 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kelln, Jessica; Jensen, Jürgen; Wieland, Jörg
Hydraulische Modellversuche zur Erweiterung der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Malter nach über 100 Jahren Dauerbetrieb 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Seidel, Frank; Grafmüller, Thomas; Schultz, Philipp; Musall, Mark; Hildebrand, Hubert; Nestmann, Franz
Die Drin-Kaskade in Albanien - Hybrider Modellansatz für wasserbauliche Modelluntersuchungen zu den geplanten Einlaufbauwerken der Hochwasserentlastungsanlage 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Carstensen, D.; Heß, M.; Liebal, M.; Amani, E.; Kubat, G.
Untersuchungen zur Wiederherstellung der Hochwassersicherheit einer Hochwasserentlastungsanlage - hybride Modellierung - 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria

weitere Aufsätze zum Thema: Hochwasserentlastungsanlage

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Staubauwerke - Planen, Bauen, Betreiben. 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08.-09. März 2012 (kostenlos)
2012
Pfister, Michael; Minor, H.E. (Hrsg.)
Schussrinnenbelüfter Lufttransport ausgelöst durch interne Abflussstruktur (kostenlos)
2008
Spekker, Heiko; Schlurmann, T. (Hrsg.)
Steuerung von Küstenschutzelementen an Tideflüssen als Grundlage für ein Hochwasser- und Risikomanagement (kostenlos)
2008
Kramer, Kristian; Minor, H.E. (Hrsg.)
Development of aerated chute flow (kostenlos)
2004
Boes, Robert; Minor, Hans-Erwin (Hrsg.)
Zweiphasenströmung und Energieumsetzung an Grosskaskaden (kostenlos)
2000
Bollrich, Gerhard
Gestaltung und hydraulische Berechnung von Schachtüberfällen (kostenlos)
1966

nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

1

47

35

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler