Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Holz Beton Verbund"


Bücher, Broschüren: (10)

Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach
Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tagungsband Karlsruher Tage 2018 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 201
Görlacher, Rainer (Herausgeber); Sandhaas, Carmen (Herausgeber)
Tagungsband Karlsruher Tage 2018 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 2018
2018 127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Timber engineering - Principles for desig
Blaß, Hans Joachim; Sandhaas, Carmen
Timber engineering - Principles for design
2017 644 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 1 Allgemeines, Folge 1 - Holz als konstruktiver Baustof
Glos, Peter; Grosser, Dietger; Radovic, Borimir; Rug, Wolfgang
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 1 Allgemeines, Folge 1 - Holz als konstruktiver Baustoff
2008 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweis
Simon, Antje
Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise
2008 IX,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Zum Kurz- und Langzeitverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Online Ressourc
Glaser, Ronny
Zum Kurz- und Langzeitverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Online Ressource
2005 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur numerischen Simulation des physikalisch nichtlinearen Kurzzeittragverhaltens von Nadelholz am Beispiel von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Online Ressourc
Grosse, Marco
Zur numerischen Simulation des physikalisch nichtlinearen Kurzzeittragverhaltens von Nadelholz am Beispiel von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Online Ressource
2005 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.14, 200
Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.14, 2003
2003 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versuche zum Tragverhalten von Holz-Beton-Verbunddecken bei Raumtemperatur und Normbrandbedingunge
Frangi, Andrea; Fontana, Mario
Versuche zum Tragverhalten von Holz-Beton-Verbunddecken bei Raumtemperatur und Normbrandbedingungen
2000 VI,325 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Symposium Brücken aus Holz. Technologie und Gestaltung des Holzbau
Kreuzinger, Heinrich (Vor- oder Nachwortverfasser)
Symposium Brücken aus Holz. Technologie und Gestaltung des Holzbaus
1998 69 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Thomas Oberndorfer, Frank Hunger, Oliver Fischer
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressourc
Wolf, Tobias; Untergutsch, Andrea; Wensing, Christoph; Mittelbach, Heidi; Lu-Pagenkopf, Feng; Kellenberger, Daniel; Kubowitz, Petra
Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressource
2020 248 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude. FUTUREbas
Preisler, Anita; Pol, Olivier; Gosztonyi, Susanne; Haslinger, Edith; Schneider, Ursula; Rauhs, Gregor
Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude. FUTUREbase
2014 159 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 17. Holzleichtbeton im Hochbau
Roland Krippner, Dagmar Niebler, Holger Issig
Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 17. Holzleichtbeton im Hochbau
Reihe Holzbauforschung, Band H 007/17
2009, 121 S., 176 Abb., 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Langzeitverhalten von Holz-Beton-Konstruktionen
H.J. Blaß, M. Romani
Langzeitverhalten von Holz-Beton-Konstruktionen
Bauforschung, Band T 2982
2002, 80 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gebrauchstauglichkeit von Wohnungsdecken aus Holz. Abschlußbericht
H. Kreuzinger, B. Mohr
Gebrauchstauglichkeit von Wohnungsdecken aus Holz. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2857
1999, 104 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Trag- und Verformungsverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
H.J. Blaß, J. Ehlbeck, M.L.R. van der Linden, M. Schlager
Trag- und Verformungsverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
Bauforschung, Band T 2710
1995, 192 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (169)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jacob-Freitag, Susanne; Rapposch, Sebastian; Schmidt, Jonas; Burkhardt, Jürgen
Interimsgebäude (Projekt 1). 1. Rundum rund. Interimsgebäude, 2. Steckbrief, 3. Besonderes braucht Besonderes. Konstruktion, 4. Kann ich das auch? Gebündelte Kompetenz
Mikado, 2023
Brüninghoff. Production of wood-concrete composite floor slabs optimized (kostenlos)
BFT International, 2023
Arendt, Stephan; Sutter, Melf; Breidenbach, Marie; Schlag, Robert; Schmid, Volker
Neue Forschungsergebnisse zu Nass-in-Nass geklebten Holz-Beton-Verbunddecken
Bautechnik, 2022
Teibinger, Martin
Im Verbund besser. Schallschutz bei Holz-Beton-Verbunddecken
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Klattenhoff, Henning; Wemmer, Andreas
Herausforderung Holzhochhausplanung am Beispiel HAUT Amsterdam
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Miebach, Frank
Dreiklang im Brückenbau: Denkmalschutz - Innovation - Nachhaltigkeit. Holz-Beton-Verbundbrücke auf historischen Fundamenten
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Ryll, Christine
Nachverdichtung (Projekt 3). 1. Dorfkern behutsam ergänzt. Nachverdichtung, 2. Gerichtet, gedreht und gerückt. Interview mit dem Architekten, 3. Steckbrief, 4. Die Schalung macht den Unterschied. Konstruktion, 5. Kann ich das auch? Genaue Arbeitsweise und Innovationskraft
Mikado, 2022
Norlander, Rasmus (Photograph)
Schulanlage Ökoquartier Les Vergers, Meyrin (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Glock, Christian; Heckmann, Michael
Wood-concrete composite construction for increasing sustainability? Analysis of various floor systems (kostenlos)
BFT International, 2022
Frohnmüller, Jens; Selm, Werner
Innovative prefabricated timber-concrete composite elements with adhesive bond (kostenlos)
BFT International, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Holz Beton Verbund

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Holschemacher, Klaus; KiesIich, Hubertus
Holz-Beton-Verbund 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Peter, Mandy; Dietsch, Philipp; Mestek, Peter; Holschemacher, Klaus; Winter, Stefan; Gerold, Matthias; Aondio, Patrik; Kreuzinger, Heinrich
Entwurf und Bemessung 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Klopfer, Reiner; Weisgerber, Christian; Graf, Jürgen
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Zilian, Andreas; Waldmann, D.; Hertweck, F.; Teferle, N.; Schäfer, M.; Scholzen, F.
Eco-construction for sustainable development (Econ4SD) - Konzepte für Materialbanken 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Bathon, Leander; Bletz-Mühldorfer, Oliver; Schmidt, Jens; Diehl, Friedemann
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Seen, Heiko
Holz-Hybrid als wirtschaftliche Systembauweise - 7 Geschosse in 7 Wochen 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Wehrle, Thomas
Wärmeschutz durch integrale HBV-Deckensysteme - am Beispiel von Schulprojekten im Frankfurter Raum 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Senn, Andy
Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen in Salez 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.1. 4. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Woschitz, Richard
HoHo Wien - Leuchtturmprojekt für den HolzHybridBau 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Kosche, Florian
Kultur- und Hotelkomplex Skelleftea, Schweden - Der nächste Schritt in Europa 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis

weitere Aufsätze zum Thema: Holz Beton Verbund

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Simon, Antje
Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise (kostenlos)
2008
Glaser, Ronny
Zum Kurz- und Langzeitverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,9 MB (kostenlos)
2005
Grosse, Marco
Zur numerischen Simulation des physikalisch nichtlinearen Kurzzeittragverhaltens von Nadelholz am Beispiel von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 14,1 MB (kostenlos)
2005

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.


Simon, Antje
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.


Eberl-Pacan, Reinhard
Gemeinsam gegen Feuer und Rauch - Brandschutz für hybride Bauweisen mit Holz an Dächern, Decken und Fassaden - Stand der Technik und Problempunkte
aus: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme?. 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Typischerweise werden selbst bei »reinen« Holzbauten »klassische« Baustoffe, wie Beton oder Stahl, benötigt. Im Gegensatz zu Beton und Stahl ist Holz ein brennbarer Baustoff. Obwohl der Holzbau in Sachen Brandschutz lange Zeit sehr kritisch gesehen wurde, zeigen innovative Konstruktionen, dass Holz im Verbund mit den Baustoffen Beton und Stahl sich durchaus als »starker« Brandschutzpartner erweisen kann.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (44)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 |   vorwärts

Z-9.1-342 Zulassung vom: 01.06.2022 – aktuell
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen unter Verwendung von SFS VB Schrauben
SFS Group Schweiz AG


ETA-13/0699 Zulassung vom: 01.06.2022 – aktuell
SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton Verbundkonstruktionen
SFS Group Schweiz AG


Z-9.1-904 Zulassung vom: 02.02.2022 – aktuell
Tragende Geschoßdeckenkonstruktionen unter Verwendung der DUOBLOCK Holz-Beton-Verbundbauweise
Brunthaler Holzbau GmbH & Co. KG


Z-9.1-903 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen unter Verwendung von Ancon Composite Connector als Verbindungsmittel
Leviat GesmbH


Z-9.1-845 Zulassung vom: 11.10.2021 – aktuell
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen unter Verwendung von Schmid Schrauben RAPID® T-Con als Verbindungsmittel
Schmid Schrauben Hainfeld GmbH


Z-9.1-474 Zulassung vom: 01.09.2021 – aktuell
Dennert Holz-Beton Verbundelemente
Veit Dennert KG Baustoffbetriebe


Z-9.1-861 Zulassung vom: 24.05.2021 – aktuell
Hobet Schrauben als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundsysteme
SIHGA® GmbH


Z-9.1-342 Zulassung vom: 21.10.2020 – abgelaufen
SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
SFS intec AG


Z-9.1-557 Zulassung vom: 15.06.2020 – aktuell
HBV-Schubverbinder aus Streckmetall und vorgefertigte Bauteile mit eingeklebten HBV-Schubverbindern für ein Holz-Beton-Verbundsystem
TiComTec GmbH


Z-9.1-851 Zulassung vom: 12.03.2020 – aktuell
BiFRi Verbund-Anker als Verbindungsmittel für das FRIEDRICH Holz-Beton-Verbundsystem
FRIEDRICH GmbH Verbundsysteme


ETA-13/0699 Zulassung vom: 14.06.2018 – abgelaufen
SFS VB Schrauben. SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton Verbundkonstruktionen
SFS intec AG FasteningSystem


Z-9.1-445 Zulassung vom: 22.11.2017 – abgelaufen
Timco II und III Schrauben als Verbindungsmittel für das Timco Holz-Beton-Verbundsystem
Sieglinde Amrath Timco HolzBeton-Verbund


Z-9.1-474 Zulassung vom: 03.09.2016 – abgelaufen
Dennert Holz-Beton Verbundelemente
Veit Dennert KG


Z-9.1-862 Zulassung vom: 16.06.2016 – abgelaufen
PMJ-6090 Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton-Verbundsystemen
PMJ-tec AG


Z-9.1-861 Zulassung vom: 23.05.2016 – abgelaufen
Hobet Schrauben als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundsysteme
SHIGA® GmbH


Z-9.1-857 Zulassung vom: 28.10.2015 – abgelaufen
SFix-3 Schubfix-Schraube als Verbindungsmittel für das Elascon Holz-Beton-Verbund-System (SFix-3 Elascon HBV-System)
Elascon Gmbh


Z-9.1-342 Zulassung vom: 23.10.2015 – abgelaufen
SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
SFS intec AG


Z-9.1-603 Zulassung vom: 02.08.2015 – abgelaufen
TCC Schrauben als Verbindungsmittel für das TCC Holz-Beton-Verbundsystem
Com-Ing AG


Z-9.1-557 Zulassung vom: 25.06.2015 – abgelaufen
Holz-Beton-Verbundsystem mit eingeklebten HBV-Schubverbindern
TiComTec GmbH


Z-9.1-851 Zulassung vom: 24.03.2015 – abgelaufen
BiFRi Verbund-Anker als Verbindungsmittel für das FRIEDRICH Holz-Beton-Verbundsystem
FRIEDRICH UG Verbundsysteme


1 | 2 | 3 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

10

7

169

31

3

3

44


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler